Tickets | 02.06.2021

Fragen und Antworten

Dauerkarten 2021/22: Die wichtigsten Infos

Hier gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Dauerkarte 2021/22.

Die positive Entwicklung der Corona-Fallzahlen stimmt optimistisch und lässt hoffen, dass der FC in der Saison 2021/22 wieder vor Zuschauern spielen darf. Derzeit ist von einer vollen Stadionauslastung, zumindest in der Hinrunde, jedoch nicht auszugehen. Daher bietet der FC in Abstimmung mit dem Vorstand und Mitgliederrat sowie nach Austausch mit Fans im FC-Fandialog auch in der kommenden Saison seinen Dauerkarteninhabern zwei Möglichkeiten an.

Die Wahl zwischen den Optionen ist bis zum 15. Juni 2021 möglich, entsprechende Informationen erhalten alle Dauerkarteninhaber per E-Mail. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Dauerkarte 2021/22:

Wie teuer wird meine Dauerkarte?
Die Dauerkarten-Preise bleiben in der neuen Spielzeit 2021/22 unverändert bestehen.

Ich habe Anspruch auf eine ermäßigte Dauerkarte. Wohin sende ich den Nachweis?
Bei einem Anrecht auf eine ermäßigte Dauerkarte kannst du deinen Nachweis im Dauerkarten-Dialog hochladen oder ihn uns per E-Mail an service(at)fc-koeln.de bis zum 15. Juni übermitteln.

Achtung: Mitglieder des 1. FC Köln und/oder des Fan-Projekts, die ihren aktuellen Nachweis bereits im Zuge der Mitgliedschaft erbracht haben, brauchen diesen nicht erneut einzureichen. Ebenfalls keine Bescheinigung benötigen wir von Rentnern und Menschen mit Behinderung, die ihren Nachweis für die Dauerkarte bereits vorgelegt haben, sowie von Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre.

Kann ich meine Dauerkarte auf eine andere Person umschreiben?
Die Übertragung einer Dauerkarte ist nur an Verwandte ersten oder zweiten Grades möglich. Als Nachweis ist eine Kopie aus dem Familienstammbuch vorzulegen. Pro Dauerkartenplatz wird für die Umschreibung eine Gebühr in Höhe von 20 Euro berechnet. Das Formular für die Übertragung findest du hier. Frist ist der 15. Juni.

Wie kündige ich meine Dauerkarte?
Sofern du deinen Dauerkartenvertrag nicht bis zum 15. Juni kündigst, verlängert sich dieser automatisch um eine weitere Saison. Die Kündigung ist sowohl im Dauerkarten-Dialog als auch per E-Mail an service(at)fc-koeln.de oder per Post (1. FC Köln, Ticketmanagement, Franz-Kremer-Allee 1-3, 50937 Köln) möglich. 

LIGAplus & LIGApur: Wie wechsle ich mein Dauerkartenmodell?
Wie gewohnt bietet der 1. FC Köln zwei Modelle an, die Dauerkarte LIGAplus und die Dauerkarte LIGApur. Im Gegensatz zum Modell LIGApur umfasst das Modell LIGAplus nicht nur die Ligaheimspiele, sondern automatisch auch den Dauerkartenplatz bei sämtlichen Zusatzpflichtspielen (z.B. DFB-Pokal oder Bundesliga-Relegation). Zudem erhältst du zehn Prozent Rabatt auf den offiziellen Tageskartenpreis dieser zusätzlichen Spiele. Das Formular für einen Wechsel findest du hier. Sofern wir bis zum 15. Juni keine Rückmeldung erhalten, bleibt das bisherige Dauerkartenmodell unverändert bestehen.

Welche Modelle stehen in der Saison 2021/22 zur Auswahl?
In der kommenden Saison stehen zwei Modelle zur Auswahl: 

  • Dauerkarte mit Erstattung
    Zunächst wird der Dauerkartenpreis abgebucht. Wie bereits in der vergangenen Spielzeit wird im Nachgang eine anteilige Erstattung des Dauerkartenpreises für all jene Heimspiele geleistet, bei denen du deine Dauerkarte aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen nicht nutzen kannst. Die Erstattung wird als Gesamtbetrag, je nach Anzahl der entgangenen Spiele, im Januar 2022 und gegebenenfalls nach Ende der Rückrunde im Mai 2022 ausgezahlt. 
    Sollten bei einer Teilöffnung des RheinEnergieSTADIONs weniger Plätze zur Verfügung stehen als benötigt, wird der Zugang zu den Spielen unter allen Dauerkarteninhabern, die sich für die Erstattung entschieden haben, per Losverfahren und Rotationsprinzip aufgeteilt, sodass möglichst viele von euch viele Spiele sehen können.
  • Pausierung
    Deine Dauerkarte pausiert in der Hinrunde. Du musst für die Hinrunde nichts bezahlen und bist bei den Heimspielen in dem entsprechenden Zeitraum grundsätzlich nicht mit deiner Dauerkarte dabei. Sollten bei einer Teilöffnung des RheinEnergieSTADIONs, nach Berücksichtigung der Dauerkarteninhaber mit der Wahl „Dauerkarte mit Erstattung“, weitere Plätze verfügbar sein, erhältst du vorrangig die Möglichkeit, diese zum entsprechenden Tageskartenpreis zu erwerben – dabei gilt das Prinzip „first come, first served“. 
    Zur Rückrunde wird der Dauerkartenvertrag automatisch aktiviert und der anteilige Rechnungsbetrag für die restlichen Heimspiele abgebucht. 
    Falls eine volle Auslastung des RheinEnergieSTADIONs bereits in der Hinrunde wieder möglich sein sollte, werden die „Pausierer“ bezüglich einer eventuellen Aktivierung ihrer Dauerkarte kontaktiert. 
    Falls in der Rückrunde weiterhin keine Vollauslastung möglich sein sollte, wird das Angebot einer Pausierung der Dauerkarte entsprechend verlängert.

Wie sehen die zeitlichen Abläufe aus? Wann muss ich mich entscheiden und wann wird der Dauerkartenbetrag abgebucht?
Am 2. Juni 2021 erhältst du vom 1. FC Köln eine E-Mail mit den Auswahlmöglichkeiten für jede einzelne Dauerkarte. 

Aufgrund der hohen Anzahl an Nachrichten kann es einige Stunden dauern, bis die E-Mails jedes Postfach erreichen. Bitte schaue vorsichtshalber in deinem Spam-Ordner nach, ob die E-Mail dort gelandet ist. Falls du die Benachrichtigung bis Freitag, 4. Juni, nicht erhalten haben solltest, wende dich bitte an unser Service-Team unter service(at)fc-koeln.de oder telefonisch unter 0221 99 1948-0. Du hast für deine Auswahl bis zum 15. Juni Zeit. Erst im Anschluss werden die Rechnungen für die Auswahl „Dauerkarte mit Erstattung“ versendet, die Abbuchung findet ab dem 28. Juni statt. 

Warum bucht der FC in diesen unsicheren Zeiten überhaupt Geld für Dauerkarten ab, statt die Dauerkarten einfach zu kündigen und Tagestickets zu verkaufen?
Dafür gibt es zwei Gründe, einen finanziellen und einen emotionalen: Zur Finanzplanung jedes Bundesligavereins gehören Einnahmen aus dem Ticketing. Durch die fixen Einnahmen aus den Dauerkarten zum Start der Saison hat der FC, im Vergleich zu den über die Saison verteilten Einnahmen aus Tagestickets, Planungssicherheit und erhält Liquidität, um laufende Kosten decken zu können. Im Gegenzug haben Dauerkarteninhaber ihren Platz auch bei großer Ticketnachfrage sicher und erhalten beim 1. FC Köln zudem einen erheblichen Rabatt. 

Wenn der 1. FC Köln in der Saison 2021/22 komplett auf die Vergabe von Dauerkarten verzichten würde, ginge ihm die erwähnte Planungssicherheit verloren. Zudem liegt es dem FC fern, das Dauerkarten-Abonnement, das bei zahlreichen Dauerkarteninhabern schon seit vielen Jahren besteht, einseitig und ungefragt zu kündigen. Auf Tagestickets und entsprechende Preise umzustellen, hätte für den FC sogar finanzielle Vorteile auf Kosten der Dauerkarteninhaber. Genau das ist jedoch nicht in unserem Sinne. Die Dauerkarten sind vielmehr ein Abonnement, von dem beide Seiten profitieren sollen.

Alternativ kannst du deine Dauerkarte in der Hinrunde pausieren. Du musst für die Hinrunde nichts bezahlen und bist bei den Heimspielen in dem entsprechenden Zeitraum grundsätzlich nicht mit deiner Dauerkarte dabei. Sollten bei einer Teilöffnung des RheinEnergieSTADIONs, nach Berücksichtigung der Dauerkarteninhaber mit der Wahl „Dauerkarte mit Erstattung“, weitere Plätze verfügbar sein, erhältst du vorrangig die Möglichkeit, diese zum entsprechenden Tageskartenpreis zu erwerben – dabei gilt das Prinzip „first come, first served“. 

Zur Rückrunde wird der Dauerkartenvertrag automatisch aktiviert und der anteilige Rechnungsbetrag für die restlichen Heimspiele abgebucht. Falls eine volle Auslastung des RheinEnergieSTADIONs bereits in der Hinrunde wieder möglich sein sollte, werden die „Pausierer“ bezüglich einer eventuellen Aktivierung ihrer Dauerkarte kontaktiert. Falls in der Rückrunde weiterhin keine Vollauslastung möglich sein sollte, wird das Angebot einer Pausierung der Dauerkarte entsprechend verlängert.

Warum bietet der FC, wie auch in der vergangenen Saison, keinen Verzicht an?
Mehr als ein Drittel der Dauerkarteninhaber haben in der vergangenen Saison auf eine Rückerstattung ihres Dauerkartenbetrages verzichtet, um dem FC zu helfen.
Das hat uns sehr gefreut. Viele Menschen, Unternehmen und Branchen haben mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen. Der FC sieht sich in der Verantwortung und verzichtet daher in der kommenden Spielzeit auf diese Möglichkeit der Unterstützung. Wir haben uns daher bewusst für eine einfache und aus unserer Sicht fanfreundliche Lösung entschieden.

Wie verteilt der FC die Plätze, falls weniger Zuschauer ins Stadion dürfen als es Dauerkarteninhaber mit der Auswahl „Dauerkarte mit Erstattung“ gibt? 
Für diesen Fall hat sich der 1. FC Köln entschieden, die Zugangsberechtigungen unter den Dauerkarteninhabern mit der Auswahl "Dauerkarte mit Erstattung" zu verlosen, weil es keinen objektiv gerechten Verteilungsschlüssel für eine solche Entscheidung gibt. Notwendig wird ein solches Losverfahren nur dann, wenn zwar wieder Zuschauer erlaubt sind, aber weniger Plätze zugelassen sind als für die Dauerkarteninhaber mit der Option „Dauerkarte mit Erstattung“ benötigt werden. 

Wenn ich eine günstige Dauerkarte habe und die Neuverteilung der Plätze über das Losverfahren einen Platz in einer eigentlich höheren Kategorie erhalte – muss ich dann einen Aufschlag bezahlen?
Nein. Der Preis der Dauerkarte ist unerheblich dafür, wo du bei einer Teilöffnung des Stadions gegebenenfalls deinen Platz haben wirst. Das gilt auch für Stehplatz-Dauerkarteninhaber.

Habe ich als Dauerkarteninhaber bei einem Losverfahren eine sichere Chance auf einen Platz oder kann es mir passieren, dass ich immer Pech habe?
Bei der Zutrittsmöglichkeit zu den Spielen gilt ein Rotationsprinzip. Solange weniger Plätze zur Verfügung stehen als für jene Dauerkarteninhaber benötigt werden, die sich für die „Dauerkarte mit Erstattung“ entschieden haben, kommen diese Fans nacheinander an die Reihe. Dadurch können sie idealerweise gleich viele Spiele sehen, niemand sieht durch Losglück zwei Partien mehr als ein anderer. Falls mehr Plätze zur Verfügung stehen, erhalten auch die Dauerkarteninhaber, die „Pausierung“ ausgewählt haben, die Möglichkeit, Tickets zum entsprechenden Tageskartenpreis zu erwerben.

Wann werde ich über eine Ticketzuteilung informiert?
Sollten die behördlichen Vorgaben eine Teilöffnung des Stadions zulassen, aber weniger Plätze als benötigt zur Verfügung stehen, wird die bereits im Vorfeld angekündigte Verlosung stattfinden. Demzufolge ist nicht auszuschließen, dass wir dich erst sehr kurzfristig über eine mögliche Ticketzuteilung per E-Mail informieren können. 

Behalte ich in der Saison 2021/22 definitiv meinen gewohnten Dauerkartenplatz, auch falls der Zutritt zugelost werden muss?
Solange nicht wieder 50.000 Zuschauer im RheinEnergieSTADION zugelassen sind, kann der eigentliche Dauerkartenplatz aus logistischen Gründen nicht garantiert werden. Hintergrund sind unter anderem zu beachtende Abstandsregeln zwischen den Plätzen. Daher werden keine konkreten Plätze verlost, sondern lediglich die Möglichkeit zum Stadionbesuch. Das Ticket wird dir unmittelbar nach der Buchung als Mobile/Print@Home Ticket zugestellt. Bei Nichterhalt schaue vorsichtshalber bitte auch in deinen Spam-Ordner.

Mit diesem Ticket kannst du am Spieltag wie gewohnt den öffentlichen Personennahverkehr im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) nutzen.

Werden FC-Mitglieder bevorzugt, falls nicht alle verfügbaren Tickets von Dauerkarteninhabern in Anspruch genommen werden?
Ja, wie gewohnt haben dann zunächst unsere Mitglieder ein Vorkaufsrecht.

Werden die Tickets in Corona-Zeiten personalisiert sein? Wie gewährleistet der FC den Datenschutz?
Falls die gesetzlichen Vorgaben zum Infektionsschutz dies vorgeben, werden die Tickets personalisiert. Die Tickets für die jeweiligen Spiele bei einer Teilöffnung des RheinEnergieSTADIONs sind vom Inhaber der Dauerkarte gesondert zu buchen. Im Buchungsprozess werden auch die Daten des Ticketnutzers/Stadionbesuchers abgefragt. 
Der Ticketnutzer/Stadionbesucher kann vom Dauerkarteninhaber abweichen. Die bei der Buchung eingetragene Person muss jedoch aufgrund der behördlichen Vorgaben zur Rückverfolgbarkeit auch der Ticketnutzer am Spieltag sein.

Die entsprechenden Daten werden ausschließlich zur Umsetzung der Anforderungen der Coronaschutzverordnung NRW auf Grundlage einer entsprechenden rechtlichen Verpflichtung verarbeitet. Sie werden gegebenenfalls auch an die für die Nachverfolgung von Kontaktpersonen zuständigen öffentlichen Stellen übermittelt. Eine Nutzung zu anderen Zwecken oder eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt. Deine Daten werden entsprechend der Verordnung für vier Wochen sicher aufbewahrt und dann ordnungsgemäß vernichtet.

Du hast das Recht auf Auskunft über die dich betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Weiterhin hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. 
Verantwortliche Stelle im Sinne von § 4 Nr. 7 DSGVO:     
1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
Franz-Kremer-Straße 1-3
50937 Köln

Unseren Datenschutzbeauftragen erreichst du unter: datenschutz(at)fc-koeln.de oder telefonisch unter +49 (0) 221 16 88 99 70. 

Wie ist der Zugang zum Stadion geregelt? 
Mit dem Gesundheitsamt der Stadt Köln hat der FC ein detailliertes Corona-taugliches Konzept abgestimmt. Die aktuellen Rahmenbedingungen werden vor jedem Heimspiel mit dem Spieltags-Newsletter kommuniziert.

Ich möchte meine Dauerkarte pausieren. Wird der Betrag für die Karte trotzdem noch abgebucht?
Du pausierst nur in der Hinrunde der Saison 2021/22. Zur Rückrunde wird der Dauerkartenvertrag automatisch aktiviert und der anteilige Rechnungsbetrag für die restlichen Heimspiele abgebucht. Im Januar 2022 erhältst du die entsprechende Rechnung. Falls eine volle Auslastung des RheinEnergieSTADIONs bereits in der Hinrunde wieder möglich sein sollte, werden die „Pausierer“ bezüglich einer eventuellen Aktivierung ihrer Dauerkarte kontaktiert. Falls in der Rückrunde weiterhin keine Vollauslastung möglich sein sollte, wird das Angebot einer Pausierung der Dauerkarte entsprechend verlängert.

Wenn ich mich dafür entscheide, meine Dauerkarte in der Hinrunde zu pausieren: Bekomme ich eine schriftliche Bestätigung, dass meine Dauerkarte für die Rückrunde der Saison 2021/22 sicher ist?
Ja, dein ursprünglicher Dauerkartenplatz ist für die Rückrunde der Saison 2021/22 garantiert. Hierüber erhältst du eine schriftliche Bestätigung per E-Mail.

Was passiert, wenn ich mich für keine der beiden Auswahlmöglichkeiten entschieden habe?
Alle Dauerkarteninhaber, die sich nicht in dem vorgegebenen Zeitraum zurückgemeldet haben, werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben automatisch auf „Dauerkarte mit Erstattung“ gesetzt. Du erhältst eine anteilige Erstattung des Dauerkartenpreises für all jene Heimspiele, bei denen du deine Dauerkarte aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen nicht nutzen kannst.

Die entsprechende Erstattung wird als Gesamtbetrag, je nach Zahl der entgangenen Spiele, im Januar 2022 und gegebenenfalls nach Ende der Rückrunde im Mai 2022 ausgezahlt. 

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
15Borussia M'gladbach2
161. FC Köln1
17Darmstadt 981

FC-FANSHOP