Weitere Informationen zu den Cookies findest du hier

VI. Einsatz von Analysetools

Auf unserer Webseite werden zu Zwecken der bedarfsgerechten Gestaltung und der Werbung Webanalyse-Dienste eingesetzt.

a. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Alternativ zum Browser-Plugin, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassen Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert.

Google Analytics deaktivieren

Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics um.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html , Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html , sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .

b. Econda

Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Website arbeiten wir mit Technologie Webanalytics der Firma Econda GmbH (www.econda.de). Dabei werden Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen unter Verwendung von Pseudonymen, erhoben und gespeichert. Hierfür können Cookies zum Einsatz kommen. Dabei handelt es sich um kurze Textdateien, welche die Wiedererkennung eines Internet-Browsers ermöglichen. Ohne das Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung seitens des Besuchers, werden keine personenbezogenen Daten mit dem Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen nach deren Eingang so unkenntlich gemacht, dass eine Zuordnung der IP-Adresse zu einem bestimmten Nutzungsprofil nicht möglich ist. Einer künftigen Erhebung und Speicherung Ihrer Daten, können Sie jederzeit widersprechen. Klicken Sie hierzu auf diesen Link: www.econda.de/econda/unternehmen/datenschutz/widerspruchscookie/. Anschließend wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Der Link muss erneut angeklickt werden, sofern Sie Ihre Cookies löschen.

Weitere Informationen zum Umfang der Datenverarbeitung sowie die Datenschutzerklärung der Econda GmbH finden sie unter https://www.econda.de/service/datenschutz/.

c. Matomo

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Für diese Auswertung werden Cookies (näheres dazu unter V.) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich. Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist möglich, indem Sie den folgenden Haken entfernen und so das Opt-out-Plug-in aktivieren: Matomo-Cookie-Deaktivieren.

Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung "AnonymizeIP". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.

d. IntelliAD

Um die Nutzung unserer Website zu analysieren und bedarfsgerecht gestalten zu können, nutzen wir das IntelliAd Tracking - Tool ("IntelliAd") der IntelliAd Media GmbH. Dazu werden anonymisierte Nutzungsdaten erfasst und aggregiert gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von zufällig generierten User-IDs ("Pseudonymen") erstellt. Die IP-Adressen der Nutzer werden dabei nach deren Eingang so durch Kürzung unkenntlich gemacht, dass eine Zuordnung der IP-Adresse zu einem bestimmten Nutzungsprofil nicht möglich ist. Beim Einsatz des IntelliAd Trackings kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies im Browser des Webseitenbesuchers. Bei Cookies handelt es sich um kurze Textdateien, welche die Wiedererkennung eines Internet-Browsers ermöglichen. Ohne das Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung seitens des Besuchers, werden keine personenbezogenen Daten mit dem Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Einer künftigen Erhebung und Speicherung Ihrer Daten, können Sie jederzeit widersprechen. Klicken Sie hierzu auf diesen Link: www.intelliad.de/opt-out-manager/. Anschließend wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Der Link muss erneut angeklickt werden, sofern Sie Ihre Cookies löschen.

Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung und -speicherung sowie die Datenschutzerklärung der IntelliAd GmbH finden sie unter https://www.intelliad.de/dsgvo-konformes-tracking/ sowie unter https://www.intelliad.de/datenschutzerklaerung/.

e. Eventim Analytics

Um unser Webseitenangebot stets bedarfsgerecht zur Verfügung stellen zu können nutzen wir das Eventim Analytics - Tool der Firma Eventim AG & Co. KGaA ("Eventim"). Den Umfang der Datenerhebung und -speicherung durch dieses Tool und die Datenschutzerklärung der Eventim finden sie unter www.eventim.de/tickets.html sowie unter www.eventim.de/tickets.html. Einer künftigen Erhebung und Speicherung Ihrer Daten, können Sie jederzeit widersprechen. Klicken Sie hierzu auf diesen Link: https://www.eventim.de/tickets.html?affiliate=TUG&doc=info/dataProtectionOptout.

f. MyFonts Counter

Unsere Webseite verwendet zur Darstellung auch externe Schriftarten, die von dem Unternehmen MyFonts Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA (nachfolgend: MyFonts) bereitgestellt werden. Die Einbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf bei MyFonts. Zur Auslieferung der Schriftartdateien an Ihren Browser wird beim Aufruf unserer Webseite zumindest Ihre IP-Adresse an einen Server von MyFonts übertragen. Zudem werden ggf. weitere Informationen (z.B. Name der aufgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Art des verwendeten Webbrowsers) an MyFonts übermittelt. Um die Ausführung von Java-Script-Codes von MyFonts zu verhindern, können Sie in Ihrem Browser Java-Script deaktivieren oder einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.netoderghostery.com). Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei MyFonts finden Sie unter dem nachfolgenden Link: https://www.myfonts.com/info/legal/#Privacy.

g. ADITION

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst ADITION automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des Nutzers.

Dabei werden folgende Information erhoben: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version: das Betriebssystem des Nutzers, den Internet-Service-Provider des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers, das Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt, Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden. Die beschriebenen Daten werden in den Logfiles unseres Adservers ACTIVE gespeichert. Es findet keine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers statt. Sollten Sie den Einsatz von ADITION nicht wünschen oder bestehende Cookies löschen wollen, können Sie diese über Ihren Internetbrowser deaktivieren.

VII. Social Media Plugins

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein:

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Instagram
  • Youtube
  • Snapchat
  • Soundcloud

Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen ("erster Klick"), werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken ("zweiter Klick") und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter III. §1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben des Anbieters in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter als datenschutzrechtlich Verantwortlichen wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den genannten Zwecken.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: www.facebook.com/help/186325668085084, www.facebook.com/about/privacy/ your-info-on-other#applications sowie www.facebook.com/about/privacy/your-info everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland;https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US- Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; https://instagram.com/about/legal/privacy.

YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (Tochtergesellschaft von Google); https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Snapchat, United Kingdom Company Registration Number: 09763672, Tel.: +1 310 399-3339

https://www.snapchat.com

SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Tel. + 30 467 247 600.; https://soundcloud.com/

VIII. Werbepartner

a. Facebook Remarketing

Weiterhin verwendet die Website die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" der Facebook Inc. ("Facebook"). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen ("Facebook-Ads") dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Die Deaktivierung der Funktion "Facebook Custom Audiences" ist [hier] und für eingeloggte Nutzer unter www.facebook.com/settings/ möglich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter www.facebook.com/about/privacy.

b. Google Adwords

Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte "Ad Server" ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;

b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "www.googleadservices.com" blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne "About Ads" sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

c. Google Remarketing

Neben Adwords nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die gegebenenfalls von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

d. Bing Ads

Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.

Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.

Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter https://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.

Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).

e. TikTok Pixel

Wir verwenden auf unserer Website TikTok Pixel, ein Tool für Conversion-Tracking für Werbetreibende. Dienstanbieter ist das chinesische Unternehmen TikTok. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen TikTok Technology Limited (10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland) verantwortlich. 

 TikTok verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA.  

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Unternehmen mit Sitz in Staaten auerhalb der EU (sog. Drittstaaten, insbesondere USA) verwendet TikTok Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC). Diese sind von der EU-Kommission bereitgestellt und stellen sicher, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländern verarbeitet werden. In den SCC verpflichtet sich TikTok, bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden hier den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln. 

Bitte beachten Sie, dass nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs gleichwohl kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht.  

Weitere Informationen zu den von TikTok Pixel verarbeiteten Daten können Sie der Privacy Policy des Unternehmens hier entnehmen. 

IX. Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Informationen zum Drittanbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;

X. Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, haben Sie gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO:

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von ihm verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  • die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; in den letztgenannten Fällen können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden;
  • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; in den letztgenannten Fällen können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden;
  • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO:

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO:

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch (vgl. Ziffer XI) gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
  • für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO:

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  • wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO (vgl. Ziffer XI) eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Haben Sie eine Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen erwirkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Unterrichtung, Art. 19 DSGVO:

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO:

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Ihr Recht auf Löschung bleibt unberührt.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO

Ihnen steht ein einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer XI dieser Datenschutzerklärung.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung:

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird nicht berührt.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling, Art. 22 DSGVO:

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
  2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
  3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

In den Fällen (1) und (3) trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhende Entscheidungen dürfen ferner nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO:

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Ihre Beschwerde können Sie an die Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes richten. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie als Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Ihre vorgenannten Rechte können Sie durch eine formlose Nachricht an uns wahrnehmen. Diese Nachricht ist zu richten an:

  1. Postalisch: An die Kontaktanschrift im Impressum,
  2. Per E-Mail an: datenschutz(at)fc-koeln.de

XI. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, sofern es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch in den o.g. Fällen kann formfrei erfolgen und sollte möglichst mit dem Betreff "Widerspruch" gerichtet werden an:

  1. Postalisch: An die Kontaktanschrift im Impressum,
  2. Per E-Mail an: datenschutz(at)fc-koeln.de

XII. Datensicherheit

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "https://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 

Thank you for your interest in our website fc.de. We at 1. FC Köln are aware that the protection of your privacy is important to you when using our websites. Therefore, it goes without saying that we comply with the legal regulations on data protection. Furthermore, it is important to us that you as a customer always know when and how we collect and store which data from you and how we use it. In the following we inform you about the collection and other processing (e.g. storage, retrieval, modification, forwarding) of personal data when using our website. Personal data are all data that are personally identifiable to you, e.g. name, address, e-mail addresses, user behavior.

If we process personal data within the framework of the use of our website or if we make use of commissioned service providers for individual functions, offers or services of our website with reference to data processing or if we wish to use your data for advertising purposes, we will inform you below in detail about the respective processes, in particular which data are processed here. We also specify the intended storage period or in any case the defined criteria for the storage period and the relevant legal basis for the respective processing.

I. Name and address of the person responsible 

The person responsible within the meaning of the Basic Data Protection Regulation and other national data protection laws of the Member States as well as other data protection provisions is:

1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
Franz Kremer Allee 1-3
50937 Cologne
Phone: 0221 / 99 1948 0
Fax: 0221 / 99 1948 999
E-Mail: service(at)fc-koeln.de 

For further information please follow the link below to our imprint:
https://fc.de/fc-info/impressum/ 

II. Contact data of the data protection officer 

You can contact our data protection officer at: datenschutz(at)fc-koeln.de or our above-mentioned postal address with the addition "the data protection officer“.

III. Collection and storage of personal data as well as type, purpose, legal basis and duration of their use 

§ 1 When visiting the website 

When using the website for information purposes only, i.e. if you do not register or otherwise provide us with information, we only collect the personal access data in so-called server log files that your browser transmits to our server. The following data is collected within the framework of the server log files:
 

  • IP address
  • Date and time of the request
  • Time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)
  • Content of the request (specific page)
  • Access status/HTTP status code
  • Amount of data transferred in each case
  • Website from which the request comes
  • Browser
  • Operating system and its interface
  • Language and version of the browser software.

This data is evaluated and subsequently discarded exclusively to ensure trouble-free operation of the site with regard to stability and security and to improve our offer. The legal basis for data processing is Art. 6 Par. 1 S.1 lit. f DSGVO. Our legitimate interest follows from the aforementioned purposes for data collection.

The data is also stored in the log files of our system. Not affected by this are the IP addresses of the user or other data that enable the assignment of the data to a user. This data is not stored together with other personal data of the user.

The collection of data for the provision of the website and the storage of data in log files is absolutely necessary for the operation of the website. Consequently, there is no possibility of objection on the part of the user.

The data will be deleted as soon as they are no longer necessary to achieve the purpose for which they were collected. In the case of the collection of data for the provision of the website, this is the case when the respective session has ended.

In addition, we use cookies and analysis services when you visit our website. For more information, please refer to sections V and VI of this data protection declaration.

§ 2 When using further services, functions and offers of our website 

In addition to the purely informational use of our website, we offer various services, offers and functions that you can use if interested, in particular our online offers FC-FANSHOP and FC-TICKETS. As a rule, you must provide further personal data, which we use to provide the respective service and to which the aforementioned data processing principles apply. The services, offers and functions are described below.

(1) Online Shop 

The data collected by you within the framework of the conclusion of the contract will be used to fulfil and process your order. Required information for the execution of the contract is marked separately, further information is voluntary. The data will only be passed on to third parties if this is legally permissible and necessary for the processing of contractual relationships with you pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit b DSGVO (cf. also Section V. of this data protection declaration).

The legal basis for data processing is Art. 6 Para. 1 S.1 lit. b DSGVO, as the processing of the data is necessary for the conclusion or fulfilment of the contract.

We are obliged by commercial and tax law to store your address, payment and order data for a period of ten years. However, after two years we will limit the processing, i.e. your data will only be used to comply with legal obligations, unless you have consented to further processing of the data.You can voluntarily create a customer account through which we can store your data for future purchases. When creating a corresponding account, the data you provide will be stored revocably. You can delete your customer account at any time. The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. a of the DSGVO on the basis of your voluntary consent.
We will only store and process your data for advertising purposes if you have given your prior consent. If you no longer agree to the use of your data for advertising purposes, you can object to this at any time; we will then block your data for this purpose. 

(2) Contact form

When you contact us via our CONTACT enquiry form or general enquiry, the data you provide voluntarily (your e-mail address, your first and last name and, if applicable, telephone number, place of residence and postcode) will be stored by us in order to answer your question. E-mail address and first and last name are required, all other information is voluntary. The answer will be sent by e-mail or, if specified, by telephone.

The legal basis for processing is Art. 6 para. 1 lit. a and b) of the DSGVO on the basis of your voluntary consent or for answering your inquiry.

The data arising in this context will be deleted after your request has been dealt with or we will limit the processing if there are legal storage obligations.

(3) Newsletter 

With your consent you can subscribe to our newsletter, with which we inform you about our current interesting offers.

For the registration to our newsletter we use the so-called double opt-in procedure. This means that after your registration we will send you an e-mail to the specified e-mail address in which we ask you to confirm that you would like the newsletter to be sent. If you do not confirm your registration within 24 hours, your information will be blocked and automatically deleted after one month. In addition, we store your IP addresses and the time of registration and confirmation. The purpose of the procedure is to prove your registration and, if necessary, to clarify any possible misuse of your personal data.The only mandatory information for sending the newsletter is your e-mail address. The indication of further, separately marked data is voluntary and is used to be able to address you personally]. After your confirmation we will save your e-mail address for the purpose of sending you the newsletter. The legal basis is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a DSGVO on the basis of your voluntary consent.You can revoke your consent to receive the newsletter at any time and unsubscribe from the newsletter. You can declare your revocation by clicking on the link provided in every newsletter e-mail,[via this form of the website,] by e-mail to[Newsletter@example.com] or by sending a message to the contact details stated in the imprint.

We would like to point out that we evaluate your user behaviour when sending the newsletter. For this analysis, the e-mails sent contain so-called web beacons or tracking pixels, which represent single-pixel image files stored on our website. For the evaluations we link the data mentioned in III. § 1 and the web beacons with your e-mail address and an individual ID. Links received in the newsletter also contain this ID. With the data obtained in this way, we create a user profile to tailor the newsletter to your individual interests. We record when you read our newsletters, which links you click on in them and deduce your personal interests. We link this data to actions taken by you on our website.

You can object to this tracking at any time by clicking on the separate link provided in each e-mail or by informing us of another contact method. The information is stored for as long as you have subscribed to the newsletter. After a cancellation we store the data purely statistically and anonymously. Such tracking is also not possible if you have deactivated the display of images in your e-mail program by default. In this case the newsletter will not be displayed completely and you may not be able to use all functions. If you display the images manually, the above tracking takes place. IV. Information disclosureYour personal data will not be transmitted to third parties for purposes other than those listed below.We will only pass on your personal data to third parties if:

  • you have given your express consent pursuant to Art. 6 (1) (1) (a) DSGVO,
  • the disclosure pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 f DSGVO is necessary to assert, exercise or defend legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding interest worthy of protection in not disclosing your data,
  • in the event that a legal obligation exists for the transfer pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. c DSGVO, and
  • this is permitted by law and is required by Art. 6 Para.1 S.1 b DSGVO for the processing of contractual relationships with you.

Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO is the legal basis for the transfer of the data to the following third parties, as this is necessary for the processing of the contractual relationship with you in the cases mentioned:

  • ParcelLab, Landwehrsstr. 39, 80336 Munich, Germany

V. Use of cookies

Scope of data processingIn order to make your visit to our website user-friendly and effective and to enable the use of certain functions, we use so-called cookies on various pages. These are small text files which are stored on your device and which store certain settings and data for exchange with our system via your browser. Through the cookies, certain information flows to the place that places the cookie (here through us). Cookies cannot run programs or transmit viruses to your computer. Cookies do not contain any personal data and can therefore not be directly assigned to any user. Please note that certain cookies are set as soon as you enter our website. This website uses the following types of cookies:

  • Necessary/ Functional Cookies: These cookies are necessary to enable the operation of our website. These include, for example, cookies that allow you to log into the customer area or add something to your shopping basket. We also use cookies to identify you for follow-up visits if you have an account with us. Otherwise you will have to log in again for each visit. 
     
  • Transient cookies: These are automatically deleted when you close your browser. This includes in particular the session cookies. These store a so-called session ID, with which different requests of your browser can be assigned to the common session. This will allow your computer to be recognized when you return to our website. Session cookies are deleted when you log out or close your browser.
     
  • Persistent cookies: These are automatically deleted after a specified period, which may vary depending on the cookie. You can delete cookies at any time in the security settings of your browser.
     
  • Third-Party-Cookies: These cookies of some of our advertising partners help to make our website more interesting for you. For this reason, cookies from partner companies are also stored on your hard drive when you visit our website. These are temporary cookies that automatically delete themselves after the specified time. Cookies from partner companies are usually deleted after a few days or up to 24 months, in some cases even after several years. The cookies of our partner companies do not contain any personal data either. Pseudonym data is only collected under a user ID. These pseudonymous data will never be combined with your personal data.

You can configure your browser settings according to your wishes and refuse the acceptance of third party cookies or all cookies, for example. Your browser can also be configured so that a message is always displayed when a cookie is created. Please consult the provider of your browser. Please note that if you refuse cookies, you may not be able to use all functions of this website.

The Flash cookies used are not recorded by your browser, but by your Flash plug-in. We also use HTML5 storage objects that are stored on your mobile device. These objects store the required data independently of your browser and do not have an automatic expiry date. If you do not wish the Flash cookies to be processed, you must install an appropriate add-on, e.g. "Better Privacy" for Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) or the Adobe Flash killer cookie for Google Chrome. You can prevent the use of HTML5 storage objects by using private mode in your browser. We also recommend that you regularly delete your cookies and your browser history manually.

The legal basis for the use of cookies is Art. 6 Par. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Our legitimate interest arises from the above-mentioned purposes to make the offer of our website more user-friendly and effective.

For more information about Analytical Cookies, see VI, and cookies for online advertising in VIII.

VI. Use of analysis tools

Web analysis services are used on our website for the purposes of demand-oriented design and advertising.

§ 1 Google Analytics

This website uses Google Analytics, a web analysis service of Google Inc. "("Google"). Google Analytics uses "cookies", which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there.

IP anonymization 

We have activated the IP anonymisation function on this website. This will cause your IP address to be cut by Google within Member States of the European Union or in other countries party to the Agreement on the European Economic Area before being transmitted to the USA. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide the website operator with other services relating to website and Internet use. The IP address transmitted by your browser in the context of Google Analytics is not merged with other Google data.

You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en).

As an alternative to the browser plug-in, especially for browsers on mobile devices, you can prevent Google Analytics from collecting your data by clicking on the following link. An opt-out cookie is set that prevents the collection of your data on future visits to this website.

Disable Google Analytics

The opt-out cookie is only valid in this browser and only for our website and is stored on your device. If you delete the cookies in this browser, you must set the opt-out cookie again.

Contract data processing

We have concluded a contract with Google for commissioned data processing and implement the strict requirements of the German data protection authorities for the use of Google Analytics.

We use Google Analytics to analyse and regularly improve the use of our website. We can improve our offer and make it more interesting for you as a user. For the exceptional cases in which personal data is transferred to the USA, Google has submitted to the EU-US Privacy Shield, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. The legal basis for the use of Google Analytics is Art. 6 Par. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Our legitimate interest arises from the above-mentioned purposes.

Third Party Information: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Terms of Use: www.google.com/analytics/terms/de.html "Privacy Policy: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html" and Privacy Policy: www.google.de/intl/de/policies/privacy .

§ 2 Econda 

For the demand-oriented design and optimization of this website we work with technology web analytics of the company Econda GmbH (www.econda.de). Data is collected and stored for the creation of user profiles using pseudonyms. Cookies may be used for this purpose. These are short text files that enable the recognition of an Internet browser. Without the express consent of the visitor, no personal data will be merged with the bearer of the pseudonym. In particular, IP addresses are made so unrecognisable after their receipt that it is not possible to assign the IP address to a specific user profile. You can object to a future collection and storage of your data at any time. To do this, click on this link: www.econda.de/econda/unternehmen/datenschutz/ contradpruchscookie/. An opt-out cookie is then stored on your mobile device. The link must be clicked again if you delete your cookies.

Further information on the scope of data processing and the data protection declaration of Econda GmbH can be found at https://www.econda.de/service/datenschutz/.

§ 3 Matomo 

This website uses the web analysis service Matomo to analyse and regularly improve the use of our website. We can improve our offer and make it more interesting for you as a user. The legal basis for the use of Matomo is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DS-GMO.

Cookies (more information under V.) are stored on your computer for this evaluation. The person responsible stores the information collected in this way exclusively on his server in Germany. You can set the evaluation by deleting existing cookies and preventing the storage of cookies. If you prevent the storage of cookies, we point out that you may not be able to use this website in its entirety. The prevention of the storage of cookies is possible through the setting in your browser. To prevent Matomo from being used, uncheck the following box to activate the opt-out plug-in: Piwik Iframe

This website uses Matomo with the extension "AnonymizeIP". This shortens the processing of IP addresses and prevents direct personal contact. The IP address transmitted by your browser using Matomo will not be merged with other data collected by us.

The Matomo program is an open source project. You can obtain information on data protection from the third-party provider at https://matomo.org/privacy-policy/.

§ 4 IntelliAD 

In order to be able to analyze and design the use of our website according to requirements, we use the IntelliAd Tracking Tool ("IntelliAd") of IntelliAd Media GmbH. For this purpose, anonymized usage data is collected and aggregated and user profiles are created from this data using randomly generated user IDs ("pseudonyms"). The IP addresses of the users are made unrecognisable after their receipt by shortening in such a way that an assignment of the IP address to a certain usage profile is not possible. When IntelliAd tracking is used, cookies are stored locally in the visitor's browser. Cookies are short text files that enable the recognition of an Internet browser. Without the express consent of the visitor, no personal data will be merged with the bearer of the pseudonym.

You can object to a future collection and storage of your data at any time. To do this, click on this link: www.intelliad.de/opt-out-manager/. An opt-out cookie is then stored on your mobile device. The link must be clicked again if you delete your cookies.

Further information on the scope of data collection and storage as well as the data protection declaration of IntelliAd GmbH can be found at www.intelliad.de/dsgvo-konformes-tracking/ as well as at https://www.intelliad.de/datenschutzerklaerung/.

§ 5 Eventim Analytics

In order to be able to provide our website offer always according to demand we use the Eventim Analytics - Tool of the company Eventim AG & Co. KGaA ("Eventim"). The scope of data collection and storage by this tool and the data protection declaration of Eventim can be found at www.eventim.de/tickets.html and www.eventim.de/tickets.html. You can object to a future collection and storage of your data at any time. To do this, click on this link:  https://www.eventim.de/tickets.html?affiliate=TUG&doc=info/dataProtectionOptout.


§ 6 Social Media Plugins

We currently use the following social media plug-ins:

Facebook

Twitter

Google+

Instagram

YouTube

Snapchat

Soundcloud

We use the so-called two-click solution. This means that when you visit our site ("first click"), no personal data is initially passed on to the providers of the plug-ins. You can recognize the provider of the plug-in by the marking on the box above its initial letter or the logo. We offer you the possibility to communicate directly with the provider of the plug-in via the button. Only if you click on the marked field ("second click") and thereby activate it, the plug-in provider receives the information that you have called the corresponding website of our online offer. In addition, the data mentioned under III. §1 of this declaration are transmitted. In the case of Facebook, according to the provider in Germany, the IP address is anonymized immediately after collection. By activating the plug-in, personal data is transferred from you to the respective plug-in provider and stored there (for US providers in the USA). Since the plug-in provider collects data mainly via cookies, we recommend that you delete all cookies before clicking on the grayed-out box using your browser's security settings.

 We have no influence on the data collected and data processing processes, nor are we aware of the full extent of data collection, the purposes of processing, the storage periods. We also have no information on the deletion of the data collected by the plug-in provider.

The plug-in provider stores the data collected about you as user profiles and uses these for the purposes of advertising, market research and/or demand-oriented design of its website. Such an evaluation takes place in particular (also for not logged in users) for the representation of demand-fair advertisement and in order to inform other users of the social network about your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact the respective plug-in provider as the person responsible for data protection. Through the plug-ins we offer you the possibility to interact with social networks and other users, so that we can improve our offer and make it more interesting for you as a user. The legal basis for the use of the plug-ins is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DSGVO. Our legitimate interest arises from the above-mentioned purposes.

The data is transferred regardless of whether you have an account with the plug-in provider and are logged in there. If you are logged in with the plug-in provider, your data collected with us will be directly assigned to your existing account with the plug-in provider. If you click the activated button and, for example, link the page, the plug-in provider also stores this information in your user account and shares it publicly with your contacts. We recommend that you log out regularly after using a social network, especially before activating the button, as this way you can avoid being assigned to your profile with the plug-in provider.

For more information on the purpose and scope of data collection and its processing by the plug-in provider, please refer to the data protection declarations of these providers as notified below. They will also provide you with further information about your rights in this regard and setting options to protect your privacy.

Addresses of the respective plug-in providers and URL with their data protection information:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; www.facebook.com/policy.php; further information on data collection: www.facebook.com/help/186325668085084, www.facebook.com/about/privacy/ your-info-on-other#applications sowie www.facebook.com/about/privacy/your-info everyoneinfo. Facebook has submitted to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; twitter.com/privacy. Twitter has submitted to the EU-US Privacy Shield, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; www.google.com/policies/privacy/partners/. Google has submitted to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; instagram.com/about/legal/privacy.YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (Subsidiary of Google); https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Snapchat, United Kingdom Company Registration Number: 09763672, Tel.: +1 310 399-3339https://www.snapchat.com

SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Tel. + 30 467 247 600.; soundcloud.com/ 

VIII. Advertising partner

§ 1 Facebook Remarketing
 

The website also uses the remarketing function "Custom Audiences" of Facebook Inc. "("Facebook"). This allows users of the website to see interest-based advertisements ("Facebook ads") when visiting the social network Facebook or other websites that also use the process. We are interested in showing you advertisements that are of interest to you in order to make our website more interesting for you.

Due to the marketing tools used, your browser automatically establishes a direct connection to the Facebook server. We have no influence on the extent and further use of the data collected by Facebook through the use of this tool and therefore inform you according to our level of knowledge: By integrating Facebook Custom Audiences, Facebook receives the information that you have called up the corresponding website of our Internet presence, or that you have clicked on an advertisement from us. If you are registered with a Facebook service, Facebook can associate your visit with your account. Even if you are not registered with Facebook or have not logged in, it is possible that the provider may obtain and store your IP address and other identifying information.

The function "Facebook Custom Audiences" can be deactivated[here] and for logged in users at www.facebook.com/settings/.

The legal basis for the processing of your data is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DS-GMO. For more information about Facebook's data processing, please visit www.facebook.com/about/privacy.

§ 2 Google Adwords 

We use the offer of Google Adwords to draw attention to our attractive offers with the help of advertising materials (so-called Google Adwords) on external websites. We can determine in relation to the data of the advertising campaigns how successful the individual advertising measures are. We are interested in showing you advertisements that are of interest to you, to make our website more interesting for you and to achieve a fair calculation of advertising costs.

These advertising media are delivered by Google via so-called "Ad Servers". For this purpose, we use ad server cookies, through which certain parameters for measuring success, such as the insertion of ads or clicks by users, can be measured. If you access our website via a Google ad, Google Adwords stores a cookie on your PC. These cookies usually expire after 30 days and are not intended to identify you personally. For this cookie, the unique cookie ID, number of ad impressions per placement (frequency), last impression (relevant for post-view conversions) and opt-out information (mark that the user no longer wishes to be addressed) are usually stored as analysis values.

These cookies enable Google to recognize your Internet browser. If a user visits certain pages of an Adwords customer's website and the cookie stored on their computer has not expired, Google and the customer can recognize that the user has clicked on the ad and has been redirected to this page. Each Adwords customer is assigned a different cookie. Cookies cannot therefore be traced via the websites of Adwords customers. We do not collect and process any personal data in the aforementioned advertising measures. We only receive statistical evaluations from Google. On the basis of these evaluations we can recognize which of the used advertising measures are particularly effective. We do not receive any further data from the use of advertising material; in particular, we cannot identify users on the basis of this information.

Due to the marketing tools used, your browser automatically establishes a direct connection to the Google server. We have no influence on the extent and the further use of the data which are raised by the use of this tool by Google and inform you therefore according to our knowledge: By the integration of AdWords conversion Google receives the information that you called the appropriate part of our Internet appearance or clicked an announcement of us. If you are registered with a Google service, Google may associate your visit with your account. Even if you are not registered with Google or have not logged in, it is possible that the provider may obtain and store your IP address.

You can prevent participation in this tracking procedure in various ways:

  • a) by adjusting your browser software accordingly, in particular the suppression of third party cookies means that you will not receive any ads from third party providers; 
     
  • b) by disabling cookies for conversion tracking by setting your browser to block cookies from the "www.googleadservices.com" domain, www.google.de/settings/ads, which will be deleted when you delete your cookies;
     
  • c) by deactivating the interest-based ads of the providers that are part of the "About Ads" self-regulation campaign via the link www.aboutads.info/choices, this setting being deleted if you delete your cookies;
     
  • d) by permanent deactivation in your browsers Firefox, Internet Explorer or Google Chrome under the link www.google.com/settings/ads/plugin. Please note that in this case you may not be able to use all functions of this offer in full.

The legal basis for the processing of your data is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DS-GMO. Further information on data protection at Google can be found here: www.google.com/intl/de/policies/privacy and services.google.com/sitestats/de.html. Alternatively, you can visit the website of the Network Advertising Initiative (NAI) at www.networkadvertising.org Google has submitted to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

§ 3 Google Remarketing 

Besides Adwords we use the application Google Remarketing. This is a process we would like to use to contact you again. This application allows you to see our advertisements after visiting our website when you continue to use the Internet. This is done by means of cookies stored in your browser, which are used to record and evaluate your usage behaviour when Google visits various websites. This is how Google can determine your previous visit to our website. According to its own statements, Google does not merge the data collected within the scope of remarketing with your personal data, which may be stored by Google. According to Google, pseudonymisation is used for remarketing in particular.

§ 4 Bing Ads 

On our website, data is collected and saved using the technologies of Bing Ads from which usage profiles are created using pseudonyms. This is a service of the Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. This service enables us to track the activities of users on our website if they accessed our website via advertisements from Bing Ads. If you access our website via an advertisement of this nature, a cookie is set on your computer. A Bing UET tag is integrated on our website. This is a code which, in combination with the cookie, saves some non-personal data about the usage of the website. This includes, among other things, the time spent on the website, which areas of the website were opened and via which advertisement the users accessed the website. No information about your identity is collected.

The information collected is transmitted to Microsoft servers in the USA and is there stored for a period of at most 180 days. You can prevent the collection of the data generated by the cookie with respect to your usage of the website as well as the processing of these data by deactivating the use of cookies. This could possibly lead to a restricted functionality of the website.

Furthermore, Microsoft can possibly track your usage behavior across several of your electronic devices using so-called Cross-Device Tracking and is thereby able to display personalized advertising on or in Microsoft web pages and apps. You can deactivate this behavior under choice.microsoft.com/de-de/opt-out.

Further information about the analysis services of Bing can be found on the Bing Ads website help.bingads.microsoft.com. Further information about data protection at Microsoft and Bing can be found in Microsoft’s data protection provisions privacy.microsoft.com/privacystatement.

IX. Google Maps 

On this website we use the offer of Google Maps. This allows us to display interactive maps directly on the website and enables you to conveniently use the map function.

By visiting the website, Google receives the information that you have called up the corresponding subpage of our website. In addition, the data specified in § 3 of this declaration will be transmitted. This is regardless of whether Google provides a user account that you are logged in with or whether no user account exists. If you are logged in to Google, your information will be directly associated with your account. If you do not wish to be associated with your profile on Google, you must log out before activating the button. Google stores your data as usage profiles and uses them for purposes of advertising, market research and/or demand-oriented design of its website. Such evaluation takes place in particular (even for unlogged-in users) to provide demand-oriented advertising and to inform other users of the social network about your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact Google to exercise this right.

 For more information about the purpose and scope of data collection and its processing by the plug-in provider, please refer to the provider's privacy policy. There you will also find further information about your rights in this regard and setting options for the protection of your privacy: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google also processes your personal data in the USA and has submitted to the EU-US Privacy Shield, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Third-party information: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;

X. Your rights 

If personal data is processed by you, you have the following rights towards us with regard to the personal data concerning you: 

- Right to information, Art. 15 DSGVO:
If such processing has taken place, you can request the following information from the person responsible:
 

  • the purposes for which the personal data are processed;
  • the categories of personal data processed;
  • the recipients or categories of recipients to whom the personal data concerning you have been or are still being disclosed, in particular recipients in third countries or international organisations; in the latter cases you may request to be informed of the appropriate guarantees in accordance with Article 46 DSGVO in connection with the transfer;
  • the planned duration of the storage of the personal data concerning you or, if specific information on this is not possible, criteria for determining the storage period;
  • the existence of a right of appeal to a supervisory authority;
  • any available information on the origin of the data if the personal data are not collected from the data subject;
  • the existence of automated decision-making, including profiling in accordance with Article 22(1) and (4) DSGVO and - at least in these cases - meaningful information on the logic involved and the scope and intended effects of such processing for the data subject.

- Right to correction, Art. 16 DSGVO:
You have a right of rectification and/or completion vis-à-vis the data controller if the personal data processed concerning you are incorrect or incomplete. The person responsible shall make the correction without delay.

- Right to cancellation, Art. 17 DSGVO:

 a) Duty to delete

You may request the data controller to delete the personal data relating to you without delay and the controller is obliged to delete this data without delay if one of the following reasons applies:

  • The personal data concerning you are no longer necessary for the purposes for which they were collected or otherwise processed. 
     
  • You revoke your consent, on which the processing was based pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a or Art. 9 para. 2 lit. a DSGVO, and there is no other legal basis for the processing.
     
  • You file an objection against the processing pursuant to Art. 21 para. 1 DSGVO (cf. Clause XI) and there are no overriding legitimate reasons for the processing, or you file an objection against the processing pursuant to Art. 21 para. 2 DSGVO. 
     
  • The personal data concerning you have been processed unlawfully.
     
  • The deletion of personal data concerning you is necessary to fulfil a legal obligation under Union law or the law of the Member States to which the data controller is subject. 
     
  • The personal data concerning you have been collected in relation to information society services offered pursuant to Art. 8 para. 1 DSGVO.

 
b) Information to third parties

If the data controller has made the personal data concerning you public and is obliged to delete it pursuant to Art. 17 para. 1 DSGVO, he shall take appropriate measures, including technical measures, taking into account the available technology and the implementation costs, to inform data processors who process the personal data that you as the data subject have requested the deletion of all links to this personal data or of copies or replications of this personal data.

c) Exceptions

The right to cancellation does not exist insofar as the processing is necessary

  •  to exercise freedom of expression and information;
     
  •  for the performance of a legal obligation required for processing under the law of the Union or of the Member States to which the controller is subject or for the performance of a task in the public interest or in the exercise of official authority conferred on the controller; 
     
  • for reasons of public interest in the field of public health pursuant to Art. 9 para. 2 lit. h and i and Art. 9 para. 3 DSGVO; 
     
  • for archiving purposes in the public interest, scientific or historical research purposes or for statistical purposes pursuant to Art. 89 para. 1 DSGVO, insofar as the law referred to under a) is likely to render impossible or seriously impair the attainment of the objectives of such processing, or
     
  • to assert, exercise or defend legal claims.

Right to limitation of processing, Art. 18 DSGVO:
Under the following conditions, you may request that the processing of personal data concerning you be restricted:
 

  • if you dispute the accuracy of the personal data concerning you for a period of time that enables the person responsible to verify the accuracy of the personal data; 
     
  • the processing is unlawful and you refuse to delete the personal data and instead request that the use of the personal data be restricted; 
     
  • the data controller no longer needs the personal data for the purposes of the processing, but you need them to assert, exercise or defend legal claims, or 
     
  • if you have filed an objection to the processing pursuant to Art. 21 para. 1 DSGVO (cf. Clause XI) and it has not yet been determined whether the legitimate reasons of the person responsible outweigh your reasons.


If the processing of personal data concerning you has been restricted, such data may only be processed - apart from being stored - with your consent or for the purpose of asserting, exercising or defending rights or protecting the rights of another natural or legal person or on grounds of an important public interest of the Union or a Member State.

If you have obtained a processing restriction in accordance with the above conditions, you will be informed by the person responsible before the restriction is lifted.


Right to information, Art. 19 DSGVO:
If you have exercised your right to have the data controller correct, delete or limit the processing, he/she is obliged to inform all recipients to whom the personal data concerning you have been disclosed of this correction or deletion of the data or restriction on processing, unless this proves impossible or involves a disproportionate effort.

The person responsible shall have the right to be informed of such recipients.


Right to data transferability, Art. 20 DSGVO:
You have the right to receive the personal data concerning you that you have provided to the person responsible in a structured, common and machine-readable format. In addition, you have the right to pass this data on to another person in charge without obstruction by the person in charge to whom the personal data was provided, provided that

  •  the processing is based on a consent pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO or Art. 9 para. 2 lit. a DSGVO or on a contract pursuant to Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO and 
     
  • processing is carried out using automated methods.


In exercising this right, you also have the right to request that the personal data concerning you be transferred directly from one data controller to another data controller, insofar as this is technically feasible. The freedoms and rights of other persons must not be affected by this.

Your right to cancellation remains unaffected.

The right to transferability shall not apply to the processing of personal data necessary for the performance of a task in the public interest or in the exercise of official authority conferred on the controller.


Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO
You have the right to object to the processing of data for advertising purposes on a case-by-case basis. Please refer to Section XI of this Privacy Policy for more information.
 

Right to revoke the data protection declaration of consent:
You can revoke your consent to the processing of your personal data at any time. Please note that the revocation will only take effect in the future. The legality of the processing carried out on the basis of the consent until revocation is not affected.


Automated decision in individual cases including profiling, Art. 22 DSGVO:
You have the right not to be subject to a decision based exclusively on automated processing - including profiling - that has legal effect against you or significantly impairs you in a similar manner. This does not apply if the decision

  •  (1) is necessary for the conclusion or performance of a contract between you and the person responsible,
     
  • (2) the legislation of the Union or of the Member States to which the person responsible is subject is admissible and that legislation contains appropriate measures to safeguard your rights, freedoms and legitimate interests; or
     
  • (3) with your express consent.


In cases (1) and (3), the person responsible takes reasonable measures to protect your rights and freedoms as well as your legitimate interests, including at least the right to obtain the intervention of a person by the person responsible, to state his own position and to challenge the decision.

Furthermore, decisions based exclusively on automated processing may not be based on special categories of personal data pursuant to Art. 9 para. 1 DSGVO, unless Art. 9 para. 2 lit. a or g DSGVO applies and appropriate measures have been taken to protect your rights and freedoms and your legitimate interests.


Right of appeal to a supervisory authority, Art. 77 DSGVO:
You also have the right to complain to a data protection supervisory authority about the processing of your personal data. You can lodge your complaint with the supervisory authority in the Member State where you reside, work or suspected infringement. The supervisory authority to which the complaint was lodged informs you as the complainant about the status and the results of the complaint, including the possibility of a legal remedy under Article 78 DSGVO.

You can exercise your aforementioned rights by sending us an informal message. This message should be sent to:

XI. Right of objection according to Art. 21 DSGVO 

Right of objection in individual cases: 

You have the right to object at any time for reasons arising from your particular situation to the processing of personal data relating to you, which is based on Art. 6 para. 1 lit. e DSGVO (data processing in the public interest) and Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DSGVO (data processing to protect the legitimate interests of the data controller or a third party); this also applies to profiling based on these provisions. If you object, we will no longer process your personal data, unless we can prove compelling reasons worthy of protection for the processing, which outweigh your interests, rights and freedoms, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims. 

Right to object to the processing of data for advertising purposes 

In individual cases we process your personal data for direct marketing purposes. You have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such advertising; this also applies to profiling, provided that it is associated with such direct advertising. If you object to the processing for direct advertising purposes, we will no longer process your personal data for these purposes.

The objection in the above-mentioned cases can be made form-free and should be addressed with the subject "objection" if possible to:
 

  • 1. Postal: To the contact address in the Imprint  
            
  • 2. By e-mail to: datenschutz@fc-koeln.de

 

XII. Data integrity

We endeavour to store your personal data by using all technical and organisational means in such a way that they are not accessible to third parties. When communicating by e-mail, we cannot guarantee complete data security, so we recommend that you send confidential information by post.

This site uses TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as requests you send to us as a site operator. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from "https://" to "https://" and by the lock symbol in your browser line. If TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.

Datenschutzerklärung

  • recommend