Der 1. FC Köln hat das Auswärtsspiel beim SC Freiburg mit 0:2 verloren. Nach torloser erster Hälfte trafen Jeong und Gregoritsch in der zweiten Hälfte für die Gastgeber.
Am 13. Spieltag der Bundesliga stellte FC-Trainer Steffen Baumgart die FC-Startaufstellung auf vier Positionen im Vergleich zum 2:2 gegen Nizza um. Für Kingsley Schindler spielte Benno Schmitz auf der rechten Abwehrseite, Luca Kilian ersetzte Timo Hübers in der Innenverteidigung. Hübi musste aufgrund einer Blessur aus der Partie am vergangenen Donnerstag pausieren. Eric Martel rückte für Denis Huseinbasic in die Startelf und auf die Doppelsechs neben Ellyes Skhiri. In der Offensive begann Linton Maina statt Sargis Adamyan. Florian Kainz führte das Team als Kapitän auf den Platz, da Jonas Hector nach wie vor verletzt ausfiel.
Da die Freiburger bereits vor dem Spiel vor drei Tagen bei Qarabag Agdam als Achtelfinalist in der Europa League festgestanden hatte, tauschte SC-Trainer Christian Streich in Aserbaidschan im Vergleich zum vorangegangenen Ligaspiel beim FC Schalke 04 fast seine komplette Startelf. Zum Bundesliga-Heimspiel rotierte Streich gegenüber dem 1:1 in Agdam zurück: Lediglich Kapitän Günter stand wieder von Beginn an auf dem Platz.
Aufregende Anfangsphase
Unterstützt von rund 3.300 Fans musste sich der FC in den Anfangsminuten vielen Angriffen der Hausherren erwehren. In der dritten Spielminute kam Vincenzo Grifo im FC-Strafraum am langen Pfosten zum Abschluss. Marvin Schwäbe riss die Hände rechtzeitig hoch und parierte stark. Nur drei Minuten später landete dann auf der anderen Seite ein Fehlpass von SCF-Keeper Mark Flekken direkt bei Florian Kainz, der an der Strafraumkante einen Haken schlug und abzog – aber Flekken bügelte seinen Fehler wieder aus.
Marvin Schwäbe stellte in der 15. Spielminute erneut seine Qualität unter Beweis. Nach einem schnellen SCF-Angriff zog Doan von rechts in die Mitte, spielte einen Doppelpass mit Jeong und hielt im Anschluss aus gut 18 Metern drauf, Schwäbe parierte und auch den Nachschuss von Gregoritsch wehrte der FC-Keeper stark ab. Insgesamt waren die Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft. Der FC musste viel Abwehrarbeit leisten, störte Freiburg gewohnt hoch beim Spielaufbau und lauerte auf Konter.
Zwei FC-Chancen vor der Pause
Etwa fünf Minuten vor der Pause wurde der FC dann zweimal gefährlich. Zunächst verlängerte Tigges eine Kainz-Ecke, und am langen Pfosten verpasste Skhiri den Ball nur knapp. Kurz darauf kam erneut der Tunesier im SCF-Strafraum an den Ball. Nach Hereingabe von Maina ließ Skhiri am kurzen Pfosten aus etwa fünf Metern Richtung Tor abtropfen, aber der Ball ging deutlich drüber. Trotz gelegentlicher FC-Chancen hatte Freiburg in der ersten Hälfte etwas mehr von der Partie. Es ging jedoch torlos in die Pause.
Ohne personelle Veränderungen kamen beide Teams aus der Kabine. Wie schon zu Spielbeginn gehörten die ersten Minuten den Gastgebern, die zunächst die gefährlicheren Szenen hatten. In der 48. Minute klärte Pedersen im eigenen Strafraum per Grätsche gegen Doan. Die Freiburger forderten kurz Elfmeter, aber Pedersen hatte klar Ball gespielt.
Führung Freiburg
In der 53. erzielte Freiburg die Führung. Nach einem Ballverlust des FC im Freiburger Strafraum konterte Freiburg über Gregoritsch, der Jeong lang schickte. Der Südkoreaner zog halblinks von der Strafraumkante ab und der Ball schlug im langen Eck ein – keine Chance für Marvin Schwäbe.
Nach einer Stunde Spielzeit hatte Linton Maina dann den Ausgleich innerhalb weniger Augenblicke doppelt auf dem Fuß. Zunächst hatte Flekken bei einem einen Klärungsversuch Tigges angeschossen und der Ball landete bei Maina. Mainas Abschluss klärte Flekken mit dem Fuß. Der FC blieb aber am Drücker. Kurz darauf kam wieder Maina gefährlich über rechts in den Freiburger Strafraum. Seine Schuss-Flanke wehrte erneut Flekken ab.
Gregoritsch erhöht
Wer sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten rein – leider bewahrheitete sich diese Fußballbinse in der 64. Minute. Eine Flanke von Günter von links landete genau auf dem Kopf von Gregoritsch, der zentral im Strafraum stehend zum 2:0 einköpfte.
Der FC blieb in der Schlussphase mutig auf der Suche nach eigenen Chancen – leider ohne zählbaren Erfolg. Freiburg brachte in einer fair geführten Partie den 2:0-Heimsieg abgeklärt über die Zeit.
Am kommenden Mittwoch empfängt der FC die Nachbarn von der anderen Rheinseite. Anstoß im RheinEnergieSTADION ist um 18.30 Uhr.
STATISTIK ZUM SPIEL
SC Freiburg: Flekken – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter, M. Eggestein (90. Keitel), Höfler, Doan (90. Petersen), Jeong (82. Schade), Grifo (90. Sallai), Gregoritsch (82. Höler)
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz, Soldo, Kilian, Pedersen, Martel (90. Olesen), Skhiri, Duda (72. Huseinbasic), Kainz (72. Schindler), Maina (72. Thielmann), Tigges (62. Adamyan)
Tore: 1:0 (53.) Jeong, 2:0 (64.) Gregoritsch
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Nürnberg)
Karten: Schindler (Gelb)
Zuschauer: 33.800