Der 1. FC Köln hat das Heimspiel am 16. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 gegen Werder Bremen nach einer starken Leistung mit 7:1 gewonnen. Die Tore für den FC erzielten Steffen Tigges und Ellyes Skhiri jeweils per Doppelpack, Linton Maina und Denis Huseinbasic sowie der Bremer Marco Friedl per Eigentor, für Werder traf Niclas Füllkrug. Die FC-Stürmer Davie Selke und Justin Diehl feierten ihr Pflichtspiel-Debüt. Für den FC war es der höchste Bundesliga-Heimsieg seit dem 7:0 gegen Eintracht Frankfurt am 29. Oktober 1983.
Der FC startete furios in die Partie und ging früh in Führung. Florian Kainz fing einen flach an die Strafraummitte gespielten Freistoß der Bremer ab und schickte Ellyes Skhiri auf die Reise. Nach Doppelpass mit Steffen Tigges bediente Skhiri den freistehenden Linton Maina, der überlegt ins linke unter Eck traf (9.). Sechs Minuten später sprintete Kainz erneut los und passte auf den einlaufenden Steffen Tigges, der aus vollem Lauf mit dem linken Fuß das 2:0 erzielte.
Werder geht im FC-Angriffswirbel unter
Eric Martel setzte einen Distanzschuss knapp neben den rechten Pfosten (17.), doch der Schock bei Werder saß tief. Martel blockte im Zweikampf im Mittelfeld den Ball, Werder-Keeper Jiri Pavlenka grätschte das Leder vor dem heranstürmenden Maina in den Fuß von Tigges, der aus 40 Metern zum 3:0 ins leere Tor einnetzte (21.).
Werder ging weiter in diesem FC-Angriffswirbel unter. Maina spielte den Ball vom linken Strafraumeck scharf in die Mitte, Tigges ließ passieren, Skhiri schob am langen Pfosten zum 4:0 ein (30.). Sechs Minuten später erreichte Tigges einen langen Ball von Kainz auf links und passte direkt in die Strafraummitte, wo Huseinbasic zum 5:0 vollendete.
Werder sortierte sich nun etwas und war bei seiner ersten gefährlichen Aktion vor der Pause erfolgreich. Martel konnte nach einem Abschluss von Mitchell Weiser klären, doch nach der anschließenden Ecke köpfte Niclas Füllkrug eine Flanke von Marvin Ducksch zum 5:1 ein (38.). Der FC hatte eine weitere Großchance im ersten Durchgang: Tigges traf aus spitzem Winkel den linken Pfosten (45.), ehe es in die Pause ging.
Skhiri trifft per Seitfallzieher
Der FC begann auch in der zweiten Hälfte mit viel Tempo. Nach einem Solo legte Maina quer auf Tigges, der den Ball weit über das Tor setzte (51.). Besser machte es Skhiri, der nach erneuter Maßflanke von Maina per sehenswertem Seitfallzieher zum 6:1 traf (54.). Der FC wechselte anschließend dreifach, für Kainz, Huseinbasic und Tigges kamen Dejan Ljubicic, Mathias Olesen und Davie Selke, der sein Pflichtspiel-Debüt feierte. Und den Gästen blieb an diesem Abend wirklich nichts erspart: Werder-Kapitän erhöhte nach scharfer Hereingabe von Maina per Eigentor auf 7:1 (76.). FC-Talent Justin Diehl wurde kurz darauf für Maina eingewechselt und kam ebenfalls zu seinem Pflichtspiel-Debüt. Ljubicic scheiterte bei der letzten FC-Chance an Pavlenka (84.), dann war der höchste Bundesliga-Heimsieg des FC seit dem 29. Oktober 1983 (7:0 gegen Eintracht Frankfurt) besiegelt.
Am Dienstag, 24. Januar 2023, tritt der FC am 17. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 beim FC Bayern München an. Anstoß in der Allianz Arena ist um 20.30 Uhr.
Statistik zum Spiel
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector (K) – Martel, Skhiri (67. Lemperle) – Maina (81. Diehl), Huseinbasic (59. Olesen), Kainz (59. Ljubicic) – Tigges (59. Selke)
Werder Bremen: Pavlenka – Stark (59. Pieper), Veljkovic, Friedl – Weiser, C. Groß (46. Schmidt), A. Jung (86. Buchanan) – Bittencourt (64. Stage), Gruev – Füllkrug, Ducksch (46. Dinkci)
Tore: 1:0 Maina (9.), 2:0 Tigges (15.), 3:0 Tigges (21.), 4:0 Skhiri (30.), 5:0 Huseinbasic (36.), 5:1 Füllkrug (38.), 6:1 Skhiri (54.), 7:1 Friedl (76., ET)
Gelbe Karten: -
Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)
Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)