• Borussia Mönchengladbach
    9. Spieltag
    5:2

    So, 09.10.2022

    15:30 Uhr

    1. FC Köln

Der 1. FC Köln hat das Derby am 9. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 bei Borussia Mönchengladbach mit 2:5 verloren. Den Rückstand durch Marvin Friedrich glich Florian Kainz per Elfmeter aus. Kurz vor und wenige Minuten nach der Pause lief es denkbar unglücklich für den FC. Kainz verursachte einen Elfmeter und flog mit Gelb-Rot vom Platz. Rami Bensebaini verwandelte den Strafstoß zum 2:1-Halbzeitstand, Lars Stindl erhöhte zwei Minuten nach der Pause auf 3:1. Erneut Bensebaini stellte auf 4:1, Denis Huseinbasic verkürzte mit seinem ersten Bundesliga-Tor, ehe Marcus Thuram zum 5:2-Endstand traf.

Nach der 0:1-Niederlage in der UEFA Europa Conference League gegen den FK Partizan veränderte FC-Cheftrainer Steffen Baumgart seine Anfangsformation auf sieben Positionen und schickte die gleiche Startelf wie vor einer Woche beim 3:2-Heimsieg gegen Borussia Dortmund auf das Feld. Für Kingsley Schindler, Nikola Soldo, Kristian Pedersen, Eric Martel, Denis Huseinbasic, Sargis Adamyan und Florian Dietz rückten Benno Schmitz, Timo Hübers, FC-Kapitän Jonas Hector, Ellyes Skhiri, Dejan Ljubicic, Linton Maina und Steffen Tigges wieder in die erste Elf. 

FC antwortet auf Gladbacher Führung 

Der FC begann selbstbewusst und hatte die erste Chance der Partie durch Steffen Tigges, dessen Kopfball nach Flanke von Jonas Hector den Gladbacher Kasten aber weit verfehlte (9.). Im Gegenzug verhinderte FC-Keeper Marvin Schwäbe nach einem Sololauf von Marcus Thuram mit einer starken Parade einen frühen Rückstand (10.). Die Baumgart-Elf versuchte die Gastgeber über die Flügel zu beschäftigen, blieb dabei aber zunächst ungefährlich. 

Eine Standardsituation brachte die Führung für Gladbach: Nach einer Ecke von Jonas Hofmann stieg Marvin Friedrich im Strafraum am höchsten und schob den Ballmit der Schulter gegen die Laufrichtung von Schwäbe zum 1:0 ein (27.). Als Hofmann kurz darauf im Strafraum gegen Florian Kainz zu spät kam und den Österreicher von den Beinen holte, ließ Schiedsrichter Sven Jablonski zunächst weiterspielen, zeigte nach der Überprüfung durch den Videoschiedsrichter aber doch auf den Punkt. Kainz trat selbst an und verwandelte den Elfmeter sicher zum 1:1 (31.).

Kainz sieht Gelb-Rot

Das Spiel blieb ausgeglichen, Thuram probierte es bei einem Distanzschuss, der weit über das Tor flog (35.). In der 40. Minute musste Dejan Ljubicic nach einem Foul von Rami Bensebaini verletzt raus, für ihn kam Kingsley Schindler in die Partie. Kurz vor dem Pausenpfiff erwischte es den FC dann gleich doppelt bitter: Der Ellenbogen von Kainz traf im Kopfballduell Hofmann, erneut gab Jablonski Elfmeter. Kainz, der zuvor bereits Gelb gesehen hatte, flog mit Gelb-Rot vom Feld, Bensebaini trat an und traf zum 2:1 (45.). Mit dem unglücklichen Rückstand und in Unterzahl ging es für den FC in die Kabine.

Stindl und Bensebaini legen für Gladbach nach

Die zweite Halbzeit begann ähnlich ernüchternd, wie die erste geendet hatte. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld zog der Gladbacher Kapitän Lars Stindl aus gut 20 Metern ab und traf ins rechte Eck zum 3:1 (47.). Für den FC wurde es danach ganz schwer und Gladbach kam in Überzahl weiter in Spiellaune. Thuram verpasste es, nach Flanke von Joseph Michael Scally (53.) und bei einem weiteren Abschluss (57.), das Ergebnis für die Gastgeber weiter zu erhöhen.

Steffen Baumgart wechselte anschließend dreifach und brachte Denis Huseinbasic, Sargis Adamyan und Florian Dietz für Schmitz, Duda und Tigges. Doch auch die Wechsel halfen dem FC nicht, wieder ins Spiel zurückzukommen. Bensebaini erhöhte in der Schlussphase mit seinem zweiten Treffer auf 4:1 (76.); Denis Huseinbasic verkürzte mit seinem ersten Bundesliga-Tor (83.), ehe Thuram den 5:2-Endstand erzielte (90.).

Nächsten Donnerstag steht der vierte Spieltag der UEFA Europa Conference League des FC beim FK Partizan (18.45 Uhr) auf dem Programm. Am 10. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 empfängt der FC am kommenden Sonntag, 16. Oktober 2022, um 15.30 Uhr den FC Augsburg im RheinEnergieSTADION.

Statistik zum Spiel

Borussia Mönchengladbach:  Sommer – Scally (82. Lainer), Friedrich, Elvedi, Bensebaini (83. Netz) – Weigl, Koné – Hofmann (83. Herrmann), Kramer (78. Borges), Stindl (52. Plea) – Thuram

1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz (60. Huseinbasic), Kilian, Hübers, Hector (K) – Skhiri – Ljubicic (40. Schindler), Duda (60. Adamyan), Kainz – Maina (75. Uth), Tigges (60. Dietz)

Tore: 1:0 Friedrich (27.), 1:1 Kainz (31., Elfmeter), 2:1 Bensebaini (45., Elfmeter), 3:1 Stindl (47.), 4:1 Bensebaini (76.), 4:2 Huseinbasic (83.), 5:2 Thuram (90.) 

Gelbe Karten: Stindl, Bensebaini – Skhiri

Gelb-Rote Karte: Kainz

Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)

Zuschauer: 54.042 (ausverkauft)

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
12FC Augsburg28
131. FC Köln27
14VfL Bochum 184825
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP