Die Geschäftsführung des 1. FC Köln hat auf der Mitgliederversammlung am Dienstag, 20.September 2022, die vorläufigen Geschäftszahlen der Saison 2021/22 vorgelegt. Geschäftsführer Philipp Türoff präsentierte sowohl die Zahlen des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. als auch die vorläufige Bilanz der 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA.
Mit 148,4 Millionen Euro Umsatz und einem Verlust von 15,7 Millionen Euro nach Steuern hat die 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA in der abgelaufenen Saison 2021/2022 Zahlen erwirtschaftet, die wie im Vorjahr stark unter dem Einfluss der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie stehen. Philipp Türoff ordnete die Zahlen in seiner Rede vor den Mitgliedern ein: „Wir haben es geschafft, den FC durch ein weiteres Corona-Jahr zu bringen. Er bleibt aber ein finanzwirtschaftlicher Sanierungsfall. Die Belastung des FC mit Schulden ist sehr hoch, das Eigenkapital fast aufgezehrt. Die bemerkenswerte sportliche Entwicklung kann dazu beitragen, den FC schneller auf ein stabiles Fundament zu stellen, wenn wir den eingeschlagenen strategischen Weg konsequent fortsetzen“, so Türoff, der den Fokus auf die erreichten Zwischenziele richtete: „Wichtig in dieser sehr herausfordernden finanziellen Lage waren uns drei Ziele, die wir erreichen konnten. Die Liquidität des 1. FC Köln war im Jahresverlauf zu jeder Zeit gesichert. Wir haben für die inzwischen laufende Spielzeit die Lizenz ohne Auflagen erhalten und wir schließen das Geschäftsjahr mit einem wenn auch sehr geringen, aber positiven Eigenkapital ab.“
Türoff dankte in seiner Rede allen Mitgliedern, Fans und Partnern für ihre Treue in dieser herausfordernden Zeit und machte Hoffnung, dass diese Unterstützung schon in der aktuellen Spielzeit 2022/23 positive Effekte bewirke. „Wir planen, unter der Annahme, es kommt nicht wieder zu außerordentlichen Belastungen durch Zuschauerausschlüsse im laufenden Geschäftsjahr für die GmbH & Co. KGaA erstmals seit Jahren wieder ein positives Ergebnis. Und ein positives Ergebnis bedeutet, wir gehen erste Schritte auf einem mehrjährigen Weg, um wirtschaftlich wieder gesund zu werden.“
Die präsentierten Zahlen der Kapitalgesellschaft für 2021/22 sind ein vorläufiges Ergebnis. Der Jahresabschluss wird erst im Oktober finalisiert und durch Wirtschaftsprüfer testiert. Die offizielle, finale Bilanz wird nach dem testierten Abschluss im Oktober erneut veröffentlicht.
Auch die Bilanz des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. für 2021/22 weist zum Stichtag 30.06.2022 einen Fehlbetrag aus, konkret in Höhe von 928 TEUR. Eine wesentliche Ursache für das negative Ergebnis ist die bilanzielle Abwertung von Planungskosten aus der Vergangenheit. „Wir haben die Bilanz des Vereins damit aus kaufmännischer Vorsicht um mögliche Risiken bereinigt und damit zukunftssicherer gemacht“, ordnete Türoff die Maßnahmen ein und sieht den Mutterverein dennoch stabil und robust aufgestellt. „Die Vermögenslage des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. weist zum 30.06.2022 ein positives Eigenkapital in Höhe von 3.033 TEUR aus. Die Liquidität ist kurz- und mittelfristig gesichert. Unter anderem durch die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen und damit einhergehend der Mitgliedsbeiträge erwarten wir für das kommende Geschäftsjahr 2022/23 wieder ein positives Ergebnis.“
Die Kennzahlen im Einzelnen:
1. FC Köln GmbH & Co. KGaA (Stichtag: 30.06.2022, vorläufige Zahlen)
- Jahresumsatz: 148,4 Mio. Euro (Vorjahr: 140,6 Mio. Euro)
- Jahresergebnis nach Steuern: -15,7 Mio. Euro (Vorjahr: -3,9 Mio. Euro)
- Verbindlichkeiten: 66 Mio. EUR (Vorjahr: 68,7 Mio. EUR)
- Eigenkapital: 3,2 Mio. Euro (Vorjahr: 16,9 Mio. Euro)
1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. (Stichtag: 30.06.2022)
- Jahresergebnis nach Steuern: -928 TEUR (Vorjahr: 581 TEUR)
- Eigenkapital: 3.033 TEUR (Vorjahr: 3.961 TEUR)
20.09.2022 Club
- empfehlen