Stiftung | 26.07.2022

Saisonpartnerschaft FC-Doppelpass

FC- und Gold-Kraemer-Stiftung setzen sich für Inklusion ein

Die Stiftung 1. FC Köln und die Gold-Kraemer-Stiftung haben auf der FC-Saisoneröffnung 2022/23 ihre Saisonpartnerschaft im Projekt „FC-Doppelpass“ bekannt gegeben. Der 1. FC Köln setzt sich gemeinsam mit der Gold-Kraemer-Stiftung aus Frechen für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein.

Die Gold-Kraemer-Stiftung unterstützt seit 50 Jahren Menschen mit Behinderung und setzt sich auf vielfältige Weise für ihre uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und ihre Selbstbestimmung ein. Mit ihrer operativen Arbeit engagiert sich die Stiftung in unserer Gesellschaft für Inklusion im Sinne der Vielfalt und Verschiedenheit aller Menschen. Bereits seit 2013 kooperieren die FC-Stiftung und die Gold-Kraemer-Stiftung insbesondere über das Fußballangebot im Zentrum für Arbeit durch Bildung und Sport (ZABS), um jungen Menschen mit kognitivem Förderbedarf oder Lernschwierigkeiten einen alternativen Bildungs- und Berufsweg über den Sport zu ermöglichen.

Aufklären, Stärken hervorheben und Brücken bauen

„Menschen mit Behinderung erfahren nach wie vor in fast allen gesellschaftlichen Bereichen eine geringere Teilhabe. Diese zeigt sich insbesondere in Vorurteilen zu ihrer Leistungsfähigkeit oder in der Fähigkeit zum selbstbestimmten Handeln. Ganz besonders trifft dies auf Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung zu“, erklärt Werner Wolf, Präsident des 1. FC Köln und Vorstandsvorsitzender der FC-Stiftung. „Die Saisonpartnerschaft der Stiftung 1. FC Köln und der Gold-Kraemer-Stiftung soll einen wichtigen Beitrag zu leisten, die Wahrnehmung auf die Stärken und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung zu richten, aufzuklären und Brücken zueinander zu bauen.“

Für die Gold-Kraemer-Stiftung bedeutet die Saisonpartnerschaft eine tolle Möglichkeit, auf die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Organisationen aufmerksam zu machen und diese noch auszubauen. „Die Partnerschaft hat für unsere Arbeit enormes Potential, weil die Strahlkraft des 1.FC Köln und seiner Stiftung mehr Aufmerksamkeit für Menschen mit Behinderung schafft, die sonst schwer zu erreichen ist. Das ist für unsere Stiftung 50 Jahre nach ihrer Gründung durch die Eheleute Paul und Katharina Kraemer eine großartige Chance im Sinne der Menschen mit Behinderung“, erläutert Prof. Dr. Hans Josef Deutsch, Vorstandsvorsitzender der Gold-Kraemer-Stiftung.

Gold-Kraemer-Stiftung feiert Jubiläum in Frechen

In der Spielzeit 2022/23 werden sich der 1. FC Köln und die Gold-Kraemer-Stiftung mit vielen Projekten und Veranstaltungen für Inklusion und Teilhabe einsetzen. Zudem unterstützt die Gold-Kraemer-Stiftung den 1. FC Köln bei der Umsetzung von mehr Barrierefreiheit und einem inklusiveren Fanerlebnis im RheinEnergieSTADION und auf den digitalen FC-Kanälen. Darüber hinaus möchte der 1. FC Köln als Arbeitgeber und Teil der Kölner Stadtgesellschaft mit der Partnerschaft inklusiver und offener werden. 

Am Samstag, 10. September 2022, feiert die Gold-Kraemer-Stiftung ihr 50-jähriges Bestehen und lädt ab 13 Uhr zu einem Bürger- und Stiftungsfest auf dem Gelände des Pferdesport- und Reittherapiezentrums der Stiftung in Frechen ein. Auch dort macht die FC-Stiftung die Partnerschaft durch eigene Aktivitäten sichtbar. 

Über die Stiftung 1. FC Köln und das Projekt „FC-Doppelpass“

Der 1. FC Köln spielt jedes Jahr über eine Saisonpartnerschaft erfolgreiche Doppelpässe mit einer gemeinnützigen Organisation, um großen gesellschaftlichen Themen durch die Kraft und Reichweite des Fußballs eine Bühne zu geben.  Mit dem Projekt „FC-Doppelpass“ unterstützt die Stiftung 1. FC Köln soziale Organisationen wie die Aktion Mensch, die DKMS oder die Tafel Deutschland nicht nur auf Werbebanden, sondern setzt über die Saison hinweg unterschiedliche Aktionen und Kampagnen um. Auf den Kick-Off zum Beginn der Saison folgt während der Spielzeit ein Aktionsspieltag als Highlight der Kooperation.  

Über die Gold-Kraemer-Stiftung

Die Gold-Kraemer-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung privater Initiative zur Förderung von Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen. Sie ist das Lebenswerk der Eheleute Paul R. und Katharina Kraemer. Sie gründeten sechs Jahre nach dem Tod ihres schwerstbehinderten Sohnes im Jahr 1972 die Stiftung und bündelten so ihr vielfältiges karitatives Engagement. 

Nach ihrem Tod 2006 und 2007 übertrugen sie ihr gesamten Vermögen der Gold-Kraemer-Stiftung, die ganz in ihrem Sinne als operative Stiftung aktiv ist und die Schaffung besserer gesellschaftlicher Rahmenbedingungen für Menschen mit Behinderung als Ziel verfolgt. Alle Leistungen der Stiftung haben das Ziel, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung im Alltag auf Augenhöhe begegnen. 

Mit ihren vielfältigen Wohn-, Therapie-, Sport-, Kultur- und Bildungsangeboten schafft die Stiftung Plattformen für eine gemeinsame Lebensgestaltung aller Menschen, unabhängig von ihren Lebensumständen. Zur Stiftungsgruppe gehören neben fünf gemeinnützigen Gesellschaften auch die vor über 80 Jahren gegründete erfolgreiche Juwelierkette Juwelier Kraemer mit heute bundesweit 34 Juwelier Kraemer-Filialen und neun Juwelier Pletzsch-Geschäften.

Mehr Infos gibt's unter www.gold-kraemer-stiftung.de
 

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
10Borussia Mönchengladbach43
111. FC Köln42
12SV Werder Bremen37
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP