Die Stiftung 1. FC Köln beschenkt Menschen aus dem Caritasverband der Stadt Köln, die zur Hochrisikogruppe zählen oder die als Helfende ganz besonders von der Corona-Pandemie betroffen sind.
Zum Schutz vor Infektionen hat die Landesregierung ein striktes Besuchsverbot in Pflegeheimen beschlossen. Die Mitarbeiter in den Caritas-Altenzentren und in den Wohnheimen für Menschen mit Behinderung engagieren sich mit aller Kraft, um die Bewohner in dieser Zeit aufzufangen. Dabei sind es oft die kleinen Zeichen und Gesten, die helfen, um mit dem Besuchsverbot und der Einsamkeit besser zurechtzukommen.
Die Stiftung 1. FC Köln möchte ihren Teil dazu beitragen und beschenkt gemeinsam mit dem Caritasverband für die Stadt Köln die Bewohner und Mitarbeiter in Caritas-Pflegeeinrichtungen. Gemeinsam mit der Caritas will der FC ein Zeichen der Freude und des Dankes senden.
Die Stiftung 1. FC Köln wird in den kommenden Wochen fünf Altenzentren,vier Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung, ein Zentrum für Gehörlose und acht Sozialstationen beschenken. Die Bewohner dürfen sich über 750 persönliche Grußkarten und Blumen freuen. 800 Mitarbeiter erhalten FC-Schals, Snackboxen und Süßigkeiten. Auch FC-Überraschungspakete werden verschenkt.
Nicole Fischer, Leiterin der Stiftung 1. FC Köln und Thorsten Friedrich aus der Fan- und Fanclubbetreuung überreichten am Mittwoch die ersten Präsente vor dem Caritas-Wohnhaus Gut Pisdorhof. Stellvertretend für den Caritasverband der Stadt Köln e.V. nahmen Caritas-Vorstandsmitglied Peter Krücker und Ulrike Falkenberg, Leiterin der Caritas-Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung, die Mitbringsel entgegen.
FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle sagt über die Aktion der Stiftung 1. FC Köln: „Unser Dank gilt allen Mitarbeitern in sozialen Berufen, die in dieser schwierigen Zeit außergewöhnliche Leistungen erbringen. Alle Senioren und Menschen mit Behinderung, die in den Einrichtungen wohnen, möchten wir mit dieser Aktion ein wenig vom Alltag ablenken und ihnen Freude schenken.“
Peter Krücker, Vorstandsmitglied des Caritasverbands, sagt: „Solche Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen in unseren Häusern sind gerade in dieser schwierigen Zeit mit den zurzeit geltenden Besuchsbeschränkungen besonders wichtig. Das tut der Seele einfach gut.“
In den kommenden Wochen werden weitere Pflegeeinrichtungen besucht und beschenkt. Die Stiftung 1. FC Köln ist auf Spenden angewiesen, um die von ihr unterstützten Projekte weiter zu sichern und zu fördern. Hier gibt es alle Informationen.
Mit Horst Heldt und Markus Gisdol kam der #effzeh zurück auf die Erfolgsspur
— 1. FC Köln (@fckoeln) April 29, 2020
In der 5. Episode von 24/7 FC erkämpft sich der 1. FC Köln mit drei Siegen in Folge Hoffnung im Abstiegskampf. Und weil das so schön war…
…gibt es diese jetzt kostenlos https://t.co/FSSiGlOG43pic.twitter.com/2OK40JOAB8
30.04.2020 Stiftung
- empfehlen