Die FC-Frauen empfangen am Sonntag, 28. Mai 2023, 14 Uhr, die SGS Essen im Franz-Kremer-Stadion zum entscheidenden Spiel im Kampf um den Bundesliga-Klassenerhalt. Bei einer gemeinsamen Mixed Zone der männlichen und weiblichen Profis am Mittwoch standen FC-Keeper Marvin Schwäbe und Manjou Wilde den Medienvertretern Rede und Antwort.
Manjou Wilde, wie ist die Anspannung vor dem entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt am Sonntag gegen die SGS Essen.
Manjou Wilde: „Die Anspannung ist natürlich da. Wir sind aber froh, dass wir den Klassenerhalt in der eigenen Hand haben. Wir sollten uns nur auf uns verlassen, aber in dieser Situation zu sein, es aus eigener Kraft richten zu können, dafür sind wir aktuell sehr dankbar.“
Habt ihr Lehren aus der schmerzhaften Niederlage gegen den SV Meppen gezogen?
„Wir haben einige Lehren daraus gezogen. Ich glaube, dass uns generell eine spielstarke Mannschaft wie Freiburg besser liegt. Das Spiel gegen Meppen, das wir kurz vor Schluss verloren haben, war eine Lektion, die hoffentlich noch zum richtigen Zeitpunkt kam. Wir haben uns die Suppe eingebrockt und die müssen wir jetzt auslöffeln. Es wird für uns eine große Anspannung vor dem Spiel sein, aber auch eine positive.“
Bekommt ihr die Ergebnisse von den anderen Partien des SV Meppen und des MSV Duisburg während eures Spiels mit?
„Dadurch, dass wir es in der eigenen Hand haben, wollen wir uns voll auf uns und auf das Spiel fokussieren. Wenn das ein oder andere lächelnde Gesicht auf der Auswechselbank wäre, nehmen wir das, glaube ich, auch wahr. Unser Ziel ist aber ganz klar das Spiel zu gewinnen und alles andere ist dann auch egal.“
Wie hat euch eure Interimstrainerin Nicole Bender-Rummler auf das Spiel eingestellt?
„Vor allem mit ihrer enormen Mentalität hilft sie uns. Das war auch das, was uns im letzten halben Jahr etwas abhandengekommen ist. Die Energie, die sie reinbringt, springt auf uns über. Sie bringt Leidenschaft rein, sie erreicht uns, ihre Ansprachen sind motivierend und geben uns in dem Moment das Richtige mit auf den Weg. Fußball wird am Ende im Kopf entschieden. Dass wir es prinzipiell können, das wissen wir, wir müssen es aber auch auf den Platz bringen.“
Wie nehmt ihr die Unterstützung der Fans wahr?
„Die Unterstützung war die ganze Saison da. Wir haben vor über 38.000 Zuschauern im RheinEnergieSTADION gespielt, die Fans haben uns gegen Meppen angefeuert und jetzt sind wir an der Reihe, den Fans etwas zurückzugeben. Wir wissen, egal in welcher Ausganglage wir uns befinden, der Verein steht hinter uns und die Stadt steht hinter uns – und deswegen möchten wir unbedingt mit einem positiven Abschluss, dem Klassenerhalt, die Saison am Sonntag beenden.“
Was denkst du über den bevorstehenden Abschied von Jonas Hector und Timo Horn?
„Es ist immer schade, wenn solche Identifikationsfiguren den Verein verlassen. Die Beiden haben dem Verein so viel gegeben und dadurch, dass wir auf dem gleichen Gelände trainieren, bekommen wir viel mit und lernen uns auch kennen. Sportlich und menschlich ist der Verlust sehr schade. So etwas schafft aber natürlich immer auch Platz für neue Charaktere, die natürlich erstmal eigene Fußstapfen treten müssen, auch wenn solche großen Fußstapfen wie die von Jonas und Timo nur sehr schwer zu erreichen sind.“
Tickets für das letzte Saison-Heimspiel der FC-Frauen gibt es im FC-Onlineshop.
Die Aussagen der Mixedzone mit Marvin Schwäbe findet man hier.
24.05.2023 Frauen
- empfehlen