Stiftung | 23.05.2023

LSBTIQ+-Community feiert Vielfalt

Pfingstsonntag: FC unterstützt Come-Together-Cup

Am deutschen Diversity-Tag (23. Mai 2023) richtet der 1. FC Köln den Blick auf eine Veranstaltung der LSBTIQ+-Community am kommenden Wochenende: Am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, setzt der 29. COME-TOGETHER-CUP (CTC) ein deutliches Zeichen für weltoffene Vielfalt und gegen jede Art von Diskriminierung. Bis zu 25.000 Besucher*innen werden zum Kicken, Diskutieren und Feiern auf den Stadionvorwiesen am RheinEnergieSTADION erwartet. Die Stiftung 1. FC Köln unterstützt das Turnier, zwei Teams aus dem FC-Umfeld spielen mit und der FC-Kidsclub bereichert mit seinen Angeboten das Rahmenprogramm.

Das Freizeitfußball-Turnier mit insgesamt 84 Teams beginnt bereits um 8.30 Uhr und steht für echte Weltoffenheit, Gleichberechtigung und Vielfalt. Der verletzungsfreie Spaß sowie ein absolut respektvoller Umgang unter allen Beteiligten stehen ganz klar im Vordergrund. 

„Der FC steht für Vielfalt im Sport und in der Gesellschaft, wir stellen uns ganz klar gegen jegliche Form der Diskriminierung. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder beim CTC dabei sein und diese großartige Veranstaltung unterstützen dürfen“, sagt Nicole Fischer, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der FC-Stiftung.

Mitkicken werden sowohl Frauen-, Männer und Mixed*-Teams - ebenso wie inklusive Teams sowie trans*, inter*, nicht binäre Teams aus allen Bereichen der Gesellschaft. Auf 14 Naturrasen-Kleinspielfeldern finden parallel ein Frauen- sowie ein Männer-, Mixed und Inklusionsturnier statt. 

Die Mannschaft des Zentrums für Arbeit durch Bildung und Sport (ZABS) von der Gold-Kraemer-Stiftung, die vom langjährigen Trainer und FC-Ehrenmitglied Willi Breuer sowie Malte Strahlendorf begleitet wird, tritt beim Männer-Turnier an, zudem stellt der FC ein Team im Mixed-Turnier. Eine Übersicht aller Teams gibt's auf www.come-together-cup.de.

Freundschaftsfest mit dem FC-Kidsclub

Ab 12 Uhr startet das herzliche Freundschaftsfest mit vielen bunten Ständen von Institutionen, Sponsoren und gemeinnützigen Organisationen sowie den Menschen, die diese mit viel Herzblut betreuen. Der FC-Kidsclub bietet eine Torwand und eine Hüpfburg an, außerdem gibt es für Neumitglieder, die am Sonntag am Kidsclub-Stand einen Antrag ausfüllen, einen vollständigen Autogrammkartensatz der FC-Profis. Der Kidsclub-Hennes steht zudem für Fotos mit Kindern und Familien zur Verfügung.

Um 15.30 Uhr rockt Pelemele dann mit Kindern und Eltern als erste Band die Bühne, bevor ab 16 Uhr „in Köln weltberühmte“ Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens beim Promi-Spaßkick für humorvolle Unterhaltung sorgen. 

Lokale und nationale „Stars“ aus TV, Politik, Kultur & Sport stellen ihr partiell fußballerisches Können mit nicht allzu viel Ernst in einem Spiel – live und humorig kommentiert von Manni Breuckmann und Robby Hunke – zur Schau. Unter anderm haben Shary Reeves, Martin Klempnow, Ansgar Brinkmann, Marcella Rockefeller und Jean Pütz ihre Teilnahme zugesagt.

„Moment of Silence“, Mo-Torres und Kasalla

Im Anschluss unterhält ab 17.15 Uhr Ela Querfeld mit ihren deutschsprachigen-Pop-Songs auf der Bühne das Publikum. Mit dem Come-Together-HERZ werden bei jedem COME-TOGETHER-CUP ganz normale Alltagsheld* innen, die sich für ein wertschätzendes Miteinander und für gesellschaftliche Vielfalt aktiv eingesetzt haben, ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgt um 17.45 Uhr durch CTC-Botschafterin Elfi Scho-Antwerpes.

Bei aller Fröhlichkeit und Spaß gehört jedoch auch der um 18 Uhr stattfindende „Moment of Silence“ zum COME-TOGETHER-CUP. Diese Schweigeminute dient dazu, derer Verstorbenen zu gedenken, die den Beteiligten und Besucher*innen etwas bedeutet haben.

Im Programm geht es in der Folge um 18.15 Uhr mit Mo-Torres weiter. Der Kölner Rap-/ Pop-Künstler wird die Besucher*innen mit seinen Songs begeistern und auf diesem Wege so langsam die CTC-Party einläuten.

Denn im Anschluss an die Endspiele im Freizeitfußball-Turnier um 18.40 Uhr und der Sieger*innen-Ehrung um 19.15 Uhr startet das knallbunte Abendprogramm mit Marcella Rockefeller & Band um 19.30 Uhr, Julie Voyage um 20 Uhr und Kasalla um 20.30 Uhr.

Eintritt ist frei

Der Eintritt zum COME-TOGETHER-CUP ist frei. Das Orgateam, die Helfer*innen, die Dienstleister, die Sponsoren, der Veranstalter, u. v. m. nehmen den Grundgedanken der Veranstaltung zudem zum Anlass, jährlich gemeinnützige, soziale Einrichtungen und Initiativen in Köln mit finanziellen Zuwendungen zu unterstützen. Aktuell werden seitens der Spender insbesondere der anyway e. V. und der Aidshilfe Köln e. V. mit großzügigen Spenden bedacht. 

CTC-Historie geht ins Jahr 1995 zurück

Seit 1995 sind auf diesem Wege fast 300.000 Euro an Spenden generiert worden. Der COME-TOGETHER-CUP KÖLN wird unterstützt durch die REWE Group, NetCologne und Sparkasse KölnBonn als Hauptsponsoren sowie AOK Rheinland/Hamburg, MSD Sharp & Dohme, GAG Immobilien, Ernsting‘s family, AXA Großbach und Kollegen sowie Ford als Förderer. Die Stadt Köln sowie der Fußball-Verband Mittelrhein und der 1. FC Köln sind offizielle Kooperationspartner des COME-TOGETHER-CUP KÖLN.

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
15Borussia M'gladbach2
161. FC Köln1
17Darmstadt 981

FC-FANSHOP