Profis | 13.08.2022

Erstes Tor für Dietz

Punktgewinn in Leipzig

Der 1. FC Köln hat sich am 2. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 mit 2:2 von RB Leipzig getrennt. In einer intensiven Partie brachte Leipzig-Rückkehrer Timo Werner die Hausherren in Front, Florian Dietz erzielte mit seinem ersten Bundesligatreffer den Ausgleich. Nach der erneuten Leipziger Führung durch Christopher Nkunku bescherte Josko Gvardiol dem FC mit seinem Eigentor einen Punkt in Leipzig. Kurz vor der Halbzeit sah Dominik Szoboszlai nach einer Tätlichkeit gegen Florian Kainz die Rote Karte.

Im Vergleich zum 3:1-Bundesligaauftaktsieg gegen den FC Schalke 04 am vergangenen Sonntag veränderte FC-Cheftrainer Steffen Baumgart seine Startaufstellung auf drei Positionen. Für Jeff Chabot, Benno Schmitz und Kingsley Schindler rückten Kingsley Ehizibue, Timo Hübers und Eric Martel in die erste Elf. Für Martel war es das Pflichtspieldebüt mit dem Geißbock auf der Brust.

Olmos und Nkunkus Tore zählen nicht

Der FC begann mutig. Nach einer Flanke von Florian Kainz verpasste Jan Thielmann die Hereingabe nur knapp (2.). Sieben Minuten später zappelte der Ball auf der anderen Seite. Leipzigs David Raum legte den Ball von der Grundlinie zurück in den Sechzehner auf Dani Olmo, dessen Schlenzer unhaltbar für Marvin Schwäbe im Eck einschlug. Da Raum im Zweikampf mit Kingsley Ehizibue der Ball an den Arm sprang, wurde der Treffer folgerichtig aberkannt. In der 15. Minute lag die Kugel wieder im Kölner Kasten, nachdem Christopher Nkunku ein Zuspiel von Rückkehrer Timo Werner an Schwäbe vorbei im Tor unterbrachte. Auch hier wurde die Leipziger Führung richtigerweise aufgrund einer klaren Abseitsstellung nicht gegeben.

Dietz und Ljubicic im Pech

Auf der anderen Seite hatte der FC in Person von Florian Dietz die Führung auf dem Fuß. Sein Schuss vom Elfmeterpunkt wurde gerade noch zur Ecke abgefälscht (16.). Mitte der ersten Halbzeit hatte Dejan Ljubicic die nächste Chance auf die Führung. Nach einer Kombination von Jan Thielmann und Ellyes Skhiri kam der Ball zu Ljubicic, dessen Schuss hauchzart über das Leipziger Gehäuse rauschte (22.).

Werner erzielt die Führung, Dietz kontert

In der 36. Minute zappelte der Ball zum dritten Mal im Kölner Tor, in diesem Fall zählte der Treffer leider. Werner zog aus der Distanz ab, Schwäbe rutschte der Schuss unglücklich zur Leipziger Führung durch die Arme. Keine drei Minuten später machte der FC-Schlussmann seinen Patzer wieder wett, als er stark gegen den freistehenden Nkunku rettete. Im direkten Gegenzug gelang dem FC der Ausgleich. Florian Kainz bediente von rechts Dietz, der die Hereingabe aus kurzer Distanz über die Linie drückte. Für den Angreifer war es der Debüttreffer in der Bundesliga. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sah Dominik Szoboszlai für eine Tätlichkeit gegen Kainz die Rote Karte. In einem Zweikampf schlug der Ungar den Ellbogen gegen Kainzis Hals. Wenige Augenblicke später ging es in die Pause.   

Nkunku bringt Leipzig in Front

Kurz nach Wiederanpfiff brachte Timo Hübers Nkunku in aussichtsreicher Position zu Fall. Der Gefoulte nahm sich der Sache an, traf mit seinem Versuch aber nur die Kölner Mauer (49.). Kurze Zeit später machte es der Leipziger Stürmer besser. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld spielte Olmo Nkunku das Spielgerät in den Lauf. Beim trockenen Abschluss des Angreifers aus dem halblinken Strafraum in die lange Ecke hat Schwäbe keine Chance (56.).

Gvardiol trifft ins eigene Tor

Nach einer guten Stunde war Schwäbe erneut zur Stelle. Der FC-Keeper fing ein Olmo-Zuspiel zum frisch eingewechselten André Silva ab (68.). Im Gegenzug kam Linton Maina im Strafraum an den Ball, wurde aber bei seinem Schluss noch entscheidend von Gvardiol gestört (69.). Der Leipziger stand kurz darauf erneut im Mittelpunkt, als er eine Ecke von Kainz mit der Brust in die eigenen Maschen drückte und so das 2:2 erzielte (72.).

In der Schlussviertelstunde hatten die Hausherren in Person von Silva (84.) und Nkunku (90.+2.) die besten Möglichkeiten auf den Heimsieg, schafften es aber nicht, den Ball im Tor unterzubringen. Am Ende blieb es beim 2:2, der FC erkämpft sich einen verdienten Punkt in Leipzig.

Weiter geht es für den FC am Donnerstag, 18. August 2022, im UEFA Conference League gegen den Fehervar FC. Das Play-off-Hinspiel wird um 20.30 Uhr im RheinEnergieSTADION angepfiffen.    

Statistik zum Spiel

RB Leipzig: Gulacsi – Simakan, Orban, Halstenberg (46. Gvardiol) – Novoa (46. Kampl), Henrichs, Szoboszlai, Raum – Olmo (87. Haidara), Werner (67. Silva), Nkunku

1. FC Köln: Schwäbe – Ehizibue (62. Schmitz), Kilian, Hübers, Hector (K) – Martel (62. Duda), Skhiri – Thielmann (62. Maina), Ljubicic (73. Lemperle), Kainz – Dietz (73. Adamyan)

Tore: 1:0 Werner (36.), 1:1 Dietz (40.), 2:1 Nkunku (56.), 2:2 Gvardiol (Eigentor, 72.)

Gelbe Karten: Henrichs – Thielmann, Hübers, Adamyan, Kainz

Rote Karte: Szoboszlai (45.+2)

Schiedsrichter: Benjamin Brand (Unterspiesheim)

Zuschauer: 43.579

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
10Borussia Mönchengladbach43
111. FC Köln42
12SV Werder Bremen37
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP