• TSG Hoffenheim
    29. Spieltag
    1:3

    Sa, 22.04.2023

    15:30 Uhr

    1. FC Köln

Der 1. FC Köln hat bei der TSG Hoffenheim mit 3:1 gewonnen – eine starke und konzentrierte FC-Leistung mit Toren von Kainz, Selke und Thielmann. Damit beträgt der Abstand des FC auf Platz 16 nun zehn Punkte. Geschätzt ein Drittel der rund 30.000 Zuschauer in Sinsheim unterstützte den FC.

Am 29. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 war der 1.FC Köln bei der TSG Hoffenheim in der PreZero-Arena in Sinsheim zu Gast. FC-Chefcoach Steffen Baumgart nahm an der Startaufstellung im Vergleich zur Vorwoche eine Veränderung vor. Für Kingsley Schindler spielte Ellyes Skhiri nach abgesessener Gelbsperre von Beginn an. Pellegrino Matarazzo stellte bei Hoffenheim nach dem 1:1 bei den Bayern auf zwei Positionen um, Vogt rückte für Kabak wieder in die Abwehr, Becker begann anstelle von Stiller.

FC kommt gut ins Spiel

Vor geschätzt etwa 10.000 mitgereisten und lautstarken FC-Fans startete die Partie ausgeglichen. Beide Teams standen gut und suchten eigene Chancen. Erst nach 10 Minuten gab Jonas Hector den ersten Torschuss ab. Nur eine Minute später konterte der FC über links und Davie Selke legte den Ball ins Zentrum auf den mitgelaufenen Skhiri ab. Sein Schuss von der Strafraumlinie ging jedoch gute zwei Meter links am Tor vorbei.

In der 15. Minute lief ein weiterer FC-Konter und TSG-Abwehrmann Brooks lenkte den Flankenversuch von Linton Maina klar mit der Hand ab. Schiedsrichter Braun entschied nach Ansicht der Fernsehbilder auf Elfmeter für den FC. Florian Kainz blieb cool und verwandelte mit einem harten Schuss in die Mitte. In der Folge blieb der 1. FC Köln die bessere Mannschaft, Hoffenheim versuchte es mit schnellen Kontern nach Ballverlusten des FC, blieb aber in der aufmerksamen FC-Abwehr hängen.

Selke im zweiten Anlauf

Nach einer guten halben Stunde brachte Linton Maina eine blitzsaubere Flanke von links in den TSG-Strafraum. Davie Selkes Kopfball konnte Baumann mit starkem Reflex zur Ecke klären. In der 38. Minute flankte Florian Kainz von der fast identischen Stelle wie zuvor Maina – diesmal landete der Kopfball von Davie Selke im Netz des Hoffenheimer Tores. Kurz vor der Pause hatte Dejan Ljubicic nach einem Konter über Selke und Skhiri sogar die Chance, das dritte FC-Tor zu erzielen, aber der Österreicher hatte im Abseits gestanden. So ging es mit 2:0 für den FC in die Halbzeitpause.

Personell unverändert kam der FC aus der Kabine. Die Gastgeber brachten Dabbur für Becker und starteten erwartungsgemäß energisch. In der 48. Minute entschärfte Schwäbe einen Schuss von Angelino aus dem halblinken Strafraum, der sogar noch von Chabot abgefälscht war. Wenig später setzte Bebou einen Schuss zentral aus 20 Metern über das FC-Tor. Den Bemühungen der Hoffenheimer stand ein konzentrierter 1. FC Köln entgegen. In der 61. Minute setzte Baumgartner einen satten Schuss aus 16 Metern knapp links neben das Tor von Marvin Schwäbe.

FC hält stark dagegen und trifft

Eine gute Viertelstunde vor Schluss hatte Steffen Tigges die Chance, das dritte FC-Tor zu erzielen. Nach Pass von Kainz lief der FC-Stürmer halbrechts auf das TSG-Tor zu, doch sein Abschluss zog flach am linken Pfosten vorbei. In der Schlussphase vollzogen beide Teams einige Wechsel, was ein wenig den Schwung aus der Partie nahm. Die Gastgeber warfen zum Schluss noch mal alles nach vorne – ohne große Torgefahr auszustrahlen.

Der FC verteidigte bärenstark und erhöhte in der Nachspielzeit noch duch Thielmann auf 3:0. 90 Sekunden vor Abpfiff traf Dolberg zum 1:3 für die Hoffenheimer. Aber der 1. FC Köln gewinnt verdient mit 3:1 in Hoffenheim. Damit steht der FC nun zehn Punkte über der Abstiegszone bei noch fünf verbleibenden Bundesligaspielen.

Am kommenden Samstag empfängt der 1. FC Köln um 15.30 Uhr den SC Freiburg im RheinEnergieSTADION.

STATISTIK ZUM SPIEL

TSG Hoffenheim: Baumann – Vogt, Brooks, Akpoguma (67. Skov), Kaderabek, Geiger (73. Rudy), Angelino (80. Dolberg), Kramaric, Becker (46. Dabbur), Bebou, Baumgartner (73. Bischof)
 
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz (89. Kilian), Hübers, Chabot, Hector, Martel, Skhiri, Ljubicic (62. Thielmann), Kainz (80. Huseinbasic), Maina (80. Schindler), Selke (62. Tigges)

Tore: 0:1 (18., FE) Kainz, 0:2 (38.) Selke, 3:0 (90.+2) Thielmann, 1:3 (90.+4) Dolberg

Schiedsrichter: Robin Braun (Wuppertal).
 
Gelbe Karten: Brooks – Selke, Schwäbe
 
Zuschauer: 30.150

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
10Borussia Mönchengladbach43
111. FC Köln42
12SV Werder Bremen37
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP