Profis | 27.12.2022

Auftaktsieg und Pokal-Aus

2022 beim FC – Jahresrückblick Teil 1

Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. In unserem Jahresrückblick lassen wir 2022 noch einmal Revue passieren und fassen zusammen, was sowohl auf als auch neben dem Platz beim FC passierte. Heute starten wir mit dem ersten Quartal 2022.

Der 1. FC Köln startete mit einem Erfolgserlebnis in das Kalenderjahr 2022. Am 9. Januar trafen Anthony Modeste, Ondrej Duda und Jan Thielmann beim 3:1-Sieg bei Hertha BSC.

    Nach einer Bundesliga-Niederlage gegen den Rekordmeister FC Bayern München (0:4) stand das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den Hamburger SV auf dem Programm, das im Elfmeterschießen entschieden wurde. Als fünfter FC-Schütze trat Florian Kainz an – und traf. Kainz’ Treffer wäre der Ausgleich gewesen, aber irgendetwas war komisch und Schiedsrichter Schlager gab den Treffer nicht. Beim Schuss war Kainz mit dem Standbein weggerutscht und berührte den Ball beim Schuss zweimal. Somit zählte sein Treffer nicht und der FC schied gegen die Hanseaten auf bitterste Weise aus.

      Schindlers Tor ins Glück

      In der Bundesliga lief es nach dem Pokal-Aus mit zwölf Punkten aus acht Partien ordentlich für das Team von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart. Der FC feierte Siege gegen Freiburg (1:0), Frankfurt (1:0) und in Leverkusen (0:1). Besonders der Erfolg gegen Bayer Leverkusen stach dabei heraus. Kingsley Schindler sicherte dem FC mit seinem sehenswerten Tor des Tages den Auswärtssieg gegen den Nachbarn von der anderen Rheinseite.

        Neben den drei Siegen holte der FC in Bochum (2:2), in Führt (1:1) und gegen Dortmund (1:1) jeweils einen Zähler. Die Partien gegen Hoffenheim (0:1) und in Leipzig (1:3) verlor der FC.

        Schwerer Start für die FC-Frauen

        Das erste Quartal 2022 startete für die FC-Frauen mit großen Herausforderungen. Nach einem Punktgewinn in Hoffenheim gab es Niederlagen gegen die Favoriten aus Frankfurt, München und Wolfsburg. Am 20. März 2022 feierte das Team von FC-Cheftrainer Sascha Glass mit dem 3:1-Erfolg beim FC Carl Zeiss Jena den ersten Sieg des Jahres. Eine Woche später holten die FC-Frauen beim 1:1 gegen Bayer Leverkusen einen wichtigen Zähler für den angestrebten Klassenerhalt.

        Starker Lauf der U21

        Die U21 von FC-Cheftrainer Mark Zimmermann startete stark in das Kalenderjahr 2022. Im ersten Quartal verlor die U21 des FC nur einmal mit 1:2 beim SV Rödinghausen. Ansonsten standen fünf Siege und drei Unentschieden zu Buche. Jahresübergreifend war die Mannschaft 13 (!) Spiele ohne Niederlage.

        Club-Highlights aus dem ersten Quartal 2022:

        • Am 1. Januar trat FC-Geschäftsführer Philipp Türoff sein Amt am Geißbockheim an. Türoff war zuvor CFO bei Birkenstock.
        • 16. Februar: Auf Initiative des Arche für Obdachlose e.V. und des Sozialdienst Katholischer Männer e.V. (SKM) ist in enger Kooperation mit der FC-Stiftung neben dem Stadtgarten in Köln-Mülheim eine Tagesstätte für obdachlose und arme Menschen eröffnet worden – die „MülHEIMer Arche“. Die FC-Stiftung finanziert die komplette Innenausstattung inklusive der Kücheneinrichtung und ruft gemeinsam mit anderen Institutionen zu Spenden auf.
        • 27. Februar: Helfe statt Fiere: An Weiberfastnacht verteilte das Stiftungsteam in Zusammenarbeit mit Kleins Catering über 100 vollgepackte Frühstückstüten an Bedürftige. Die Tüten mit Obst, belegten Brötchen und Wasser wurden an die Einrichtungen „DE FLO“, die „Kölner Feger“, das Wohnhaus Schmalbeinstraße und die Wohngruppe Niehler Damm geliefert, die mit dem Sozialdienst katholischer Männer e.V. in Verbindung stehen. Die verschiedenen Stationen sind Anlaufstellen für wohnungs-, (langzeit-)arbeitslose und teilweise drogenabhängige Menschen, die hier Hilfe finden.
        • 1. März: Wenige Tage nach dem Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine fand am Rosenmontag in Köln eine Friedensdemo statt, bei der rund 250.000 Menschen durch die Kölner Innenstadt zogen. FC-Vorstand, -Geschäftsführung, -Mitarbeitende, -Mitglieder, -Fans und -Partner haben damit ein deutliches Zeichen der Solidarität mit der Ukraine sowie für Freiheit, Frieden und Demokratie gesetzt.
        • 5. März: FC-Mitarbeiter Thorsten Friedrich machte sich im Auftrag der Stiftung 1. FC Köln auf den Weg, um in Kooperation mit dem Verein Blau-Gelbes Kreuz e.V. flüchtende Menschen von der ukrainisch-polnischen Grenze mit dem Bus an den Rhein zu bringen. Mit ihm unterwegs: Zwei in Köln lebende ukrainisch und russisch sprechende Studentinnen, die sich für die Fahrt freiwillig gemeldet haben.
        • 6. März: Der 1. FC Köln und seine Partner REWE Group sowie DEVK sind beim Bundesliga-Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim in einem Sondertrikot angetreten und zu einer Beendigung des Krieges in der Ukraine aufgerufen. Statt des Schriftzugs der REWE trugen die FC-Profis den Schriftzug „STOP WAR“ auf der Brust, das Ärmellogo der DEVK wurde durch das PEACE-Symbol ersetzt. Die Trikots wurden im Nachgang für einen guten Zweck versteigert.
        • 17. März: Der 1. FC Köln hat ein ukrainisches Frauenfußballteam per Bus aus dem polnisch-ukrainischen Grenzgebiet nach Köln gebracht und heute am Geißbockheim begrüßt.
        • 20. März: Der 1. FC Köln engagierte sich rund um das Heimspiel gegen Borussia Dortmund mit seiner Stiftung und der FC-Kampagne „LEBE WIE DU BIST“ für Akzeptanz, Vielfalt und Gleichberechtigung sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.
        • 21. März: „Mut zur Demokratie – wie wollen wir in Zukunft leben?“ So lautete der Titel eines Kreativprojekts an der Europaschule in Köln, das von der Schauspielerin Renan Demirkan geleitet und dessen Ergebnisse im Zuge der internationalen Wochen gegen Rassismus gemeinsam mit SPD-Politiker und FC-Fan Martin Schulz vorgestellt wurden. Der 1. FC Köln beteiligte sich mit seiner Stiftung an der Finanzierung des Projekts.
        • empfehlen

        Tabelle

        Menu
        Gesamttabelle
        PL.VereinPkt.
        12FC Augsburg28
        131. FC Köln27
        14VfL Bochum 184825
        Gesamttabelle
        PL.VereinPkt.
        1Nice9
        2Partizan Belgrade9
        31. FC Köln8
        4Slovácko5

        FC-FANSHOP