Am 27. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 ist der 1. FC Köln zu Gast beim FC Augsburg. Bevor die Partie um 15.30 Uhr angestoßen wird, gibt es hier alle wichtigen Informationen zur Begegnung.
Formcheck
FC Augsburg: Nach der 3:5 Niederlage gegen den FC Bayern München holten die Augsburger jeweils einen Punkt aus vergangenen zwei Bundesligapartien gegen Schalke und Wolfsburg. Nach 26 Spieltagen steht Augsburg mit 29 Punkten auf dem zwölften Tabellenplatz – mit nur einem Punkt Vorsprung auf den 1. FC Köln.
1. FC Köln: Nach der bitteren Niederlage in Dortmund erspielte die Mannschaft von Cheftrainer Steffen Baumgart vergangenen Sonntag im Derby einen Punkt. Trotz engagierter Leistung wartet FC weiterhin auf einen Sieg. Aktuell liegt der FC mit 28 Punkten auf dem 13. Platz.

Das sagen die Trainer
Enrico Maaßen: „Köln ist eine Mannschaft, die sehr intensiv spielt. Sie schlagen die meisten Flanken der Liga und waren auch im Spiel gegen Gladbach klar besser. Wir brauchen unsere beste Leistung und wollen das Stadion mitnehmen. Es wird wichtig sein, Spannung und Konzentration bis zum Schlusspfiff aufrechtzuerhalten. Wenn du gegen unmittelbare Konkurrenten punktest, sind die Punkte umso wertvoller. Wir müssen auch nach einer Führung aktiv bleiben und den Gegner weiter vor Aufgaben stellen.“
Steffen Baumgart: „Augsburg hat sich in der Winterpause nochmal verstärkt. Ich glaube, das konnte sich nicht jeder Verein leisten. Sie agieren klar und deutlich in ihren Aktionen. In den vergangenen beiden Partien haben sie spät den Ausgleich kassiert, ansonsten wäre Augsburg noch besser unterwegs gewesen. Das zeigt, wie stark sie aktuell sind. Ihre Stärke rührt natürlich aus ihrer Mentalität und Aggressivität. Augsburg gehört zu den Mannschaften, die das mit am besten machen. Darauf wird der Fokus liegen. In den vergangenen Auswärtsspielen hat uns diese Mentalität und Aggressivität in den direkten Duellen gefehlt, darauf wird es am Samstag ankommen. Augsburg verfügt über eine gute Struktur, die immer wieder Wege in die Offensive findet. Es wird ein schwieriges Unterfangen für uns.“
Personalsituation
FC Augsburg: Auf Seiten der Augsburger fehlen Niklas Dorsch, Tobias Strobl, Frederik Jensen, Andre Hahn und Kelvin Yeboah aufgrund von Verletzungen. Zudem sind Ermedin Demirovic und Reece Oxford weiterhin rotgesperrt.
1. FC Köln: Mark Uth, Florian Dietz und Sebastian Anderson fallen weiterhin verletzungsbedingt aus.
Spieler im Fokus
Mergim Berisha wurde kurz nach Beginn der laufenden Saison von dem türkischen Club Fenerbahce SK an den FC Augsburg ausgeliehen. Der in Deutschland geborene Mittelstürmer verbrachte den Großteil seiner Jugendzeit bei AKA Salzburg und stieg 2017 mit Red Bull Salzburg in den Profifußball ein. Nach mehreren Jahren in der österreichischen Bundesliga wechselte Mergim Berisha im Sommer 2022 zu Fenerbahce. In der aktuellen Saison stand der 24-jährige 20-mal für die Augsburger auf dem Platz und erzielte neun Tore und ist damit Augsburgs Top-Torschütze. Sein letztes Tor schoss er vergangenes Wochenende beim 2:2 gegen den VfL Wolfsburg.

Bilanz
Die Gesamtbilanz spricht für den FC Augsburg. Bisher trafen die beiden Mannschaften in der Bundesliga 17-Mal aufeinander. Der FC gewann vier Duelle, Augsburg entschied sieben Begegnungen für sich. Zudem endeten sechs Partien in einem Unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden fand am 16. Oktober 2022 im RheinEnergieSTADION statt. Nach einer frühen Führung für Augsburg kämpfte sich die Mannschaft von Steffen Baumgart zurück und gewann durch die Tore von Steffen Tigges (Doppelpack) und Denis Huseinbasic mit 3:2.
„Jetzt geh Tickets kaufen - aber ganz schnell!“
— 1. FC Köln (@fckoeln) April 6, 2023
Wie @kingschindler17 und Tiggi sagen: Sichert euch jetzt eure Plätze für das Rekordspiel im RheinEnergieSTADION! Zesamme schaffen wir das!
Tickets gibt es hier https://t.co/6msGu1jYqepic.twitter.com/7ld5DltUkL
08.04.2023 Profis
- empfehlen