Club | 21.11.2022

Deutsches Sport & Olympia Museum und FC kooperieren

Ausstellung „Forgotten Team“ während der WM 

Das Deutsche Sport & Olympia Museum präsentiert in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Köln bis zum 15. Januar 2023 die Ausstellung „Forgotten Team“. Während die umstrittene Weltmeisterschaft in Katar läuft, legt die Ausstellung den Fokus auf die unmenschlichen Bedingungen und die vielen Todesfälle bei den Arbeitsmigrantinnen und -migranten auf den WM-Baustellen in Katar.

„Ich bin sehr glücklich, dass wir die Ausstellung mit dem Deutschen Sport & Olympia Museum und dem 1. FC Köln umsetzen können. Ich denke, dass es ein guter Ort ist, um über das Thema zu sprechen. Fußballfans sind sehr wichtig bei dieser Problematik. Ich denke, wenn wir ihnen unser Wissen vermitteln, werden sie reagieren“, erklärte Künstler Mohamed Badarne bei der Eröffnung der Fotoausstellung in Solidarität mit Arbeitsmigrantinnen und -migranten in Katar. „Es ist sehr wichtig, dass wir nicht aufhören für die Arbeiter und die Menschenrechte zu kämpfen. Diese Ausstellung ist ein Aufruf, nicht nur an Katar, sondern auch an die FIFA, die Verantwortung für ein System zu übernehmen, das aus dem Fußball eine Maschinerie aus Industrie und Business macht.“

Ausstellung „Forgotten Team“

Die Ausstellung wurde vom 1. FC Köln initiiert und gemeinsam mit dem Deutschen Sport & Olympia Museum organisiert. Die Arbeiterinnen und Arbeiter waren in Katar in den letzten Jahren schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt und mussten unter schlimmsten Bedingungen auf den WM-Baustellen arbeiten. Viele haben dabei ihr Leben verloren. 
Ohne dieses „vergessene Team“ könnte die Weltmeisterschaft – mit all seinen neu gebauten Stadien, Hotels und Transportmöglichkeiten – in Katar nicht stattfinden. Die Ausstellung soll den Arbeiterinnen und Arbeitern eine Stimme geben und ihre Trauer ausdrücken.

Künstler reiste nach Katar

Zwischen 2017 und 2022 ist der Künstler Mohamed Badarne mehrfach nach Katar und Nepal gereist und hat sich dort mit den Arbeitenden und ihren Familien getroffen. Ihr Leid und die erlebte Ungerechtigkeit hat er fotografisch festgehalten. Die Ausstellung zeigt sowohl die Arbeits- und Lebensbedingungen der Gastarbeitenden als auch Familien, die um ihre verstorbenen Liebsten trauern. 

„Der Fußball entfernt sich immer mehr vom einstigen Volkssport und wir erleben mit der WM in Katar vielleicht den traurigen Höhepunkt dieser Entwicklung. Wir haben neben der Ausstellung zu den Missständen rund um die Arbeitsbedingungen in Katar mehrere Projekte zum Thema aufgesetzt, unter anderem auch eine Filmvorstellung der Doku Workers Cup im Odeon Kino am 9. Dezember“, berichtete FC-Vizepräsident Eckhard Sauren. „Dazu sind diverse Schulklassen eingeladen, damit wir das Thema auch in die Schulen hineintragen, wo es ebenfalls große Wellen schlägt und diskutiert wird. Wir finden das wichtig, damit künftig soziale Kriterien und Menschenrechte stärker berücksichtigt werden.“

Ausstellung läuft noch bis 15. Januar 2023 

Die Ausstellung läuft bis Sonntag, 15. Januar 2023. FC-Mitglieder erhalten in diesem Zeitraum 20 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis (Erwachsenen-Ticket) im Deutschen Sport & Olympia Museum.

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
12FC Augsburg28
131. FC Köln27
14VfL Bochum 184825
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP