Profis | 02.04.2023

Derby: Farke erwartet hochmotivierten FC

Der 1. FC Köln empfängt am 26. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 Borussia Mönchen Gladbach im RheinEnergieSTADION. Angestoßen wird die Partie um 15.30 Uhr. Bevor es losgeht, gibt es hier alle wichtigen Informationen zur Begegnung.

Formcheck

1. FC Köln: Die Mannschaft von Cheftrainer Steffen Baumgart wartet weiterhin auf drei Punkte. Nach der bitteren Niederlage in Dortmund, hofft der FC nach der Länderspielpause im Derby auf den langersehenten Sieg. Nach 25 Spieltagen steht die Mannschaft mit 27 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz.

Borussia Mönchengladbach: Auch die Gladbacher warten seit mehreren Wochen auf einen Sieg. Mit einer Niederlage gegen RB Leipzig und zwei Unentschieden gegen Werder Bremen und SC Freiburg holte die Borussia in den letzten zwei Partien nur zwei Punkte. Momentan belegt die Mannschaft von Cheftrainer Daniel Farke mit 31 Punkten den zehnten Tabellenplatz. 

Das sagen die Trainer

Steffen Baumgart: „Gladbach verfügt über eine überragende Qualität, was die Offensive angeht. Gladbach zählt in Sachen Umschaltspiel zu den gefährlichsten Teams in der Liga. Sie sind gut bei Standards und können sehr gut Fußball spielen, wenn man sie lässt. Aus meiner Sicht könnten sie tabellarisch auch woanders stehen, sie hatten einige unglückliche Ergebnisse. Nichtsdestotrotz, wir spielen zu Hause und wollen ein gutes Spiel zeigen. Wir wollen gewinnen, aber für den Sieg müssen wir sehr viel tun. Wir sind gut vorbereitet.“

Daniel Farke: „Wenn ein Derby ansteht, spielt die Formkurve oder Tabelle keine große Rolle. Das Derby steht für sich und ist für die Fanseelen beider Klubs das wichtigste Spiel des Jahres. Durch die zurückliegenden Spiele, in denen Köln nicht so gepunktet hat, wie gewünscht und noch nicht im absolut sicheren Bereich steht, entsteht dennoch vielleicht etwas mehr Brisanz. Ich erwarte einen hochmotivierten Gegner, der versuchen wird, die Punkte im eigenen Stadion zu behalten. Für uns hat das Spiel allerhöchste Wertigkeit, in solch emotionalen Spielen geht es immer um die Frage „Wir oder Die?". Das sind die tollen Fußballspiele, auf die wir hin fiebern.“

Personalsituation

1. FC Köln: Jan Thielmann, Kristian Pedersen, Mark Uth, Florian Dietz und Sebastian Anderson fallen weiterhin verletzungsbedingt aus.

Borussia Mönchengladbach: Auf Seiten der Gladbacher fehlen Julian Weigl und Tony Jantschke verletzt.  

Spieler im Fokus

Lars Stindl wechselte zur Saison 2015/16 von Hannover 96 zu Borussia Mönchengladbach. Er etablierte sich schnell als Stammspieler und wurde zu Beginn seines zweiten Jahres als Kapitän ernannt. Während seiner Zeit bei den Fohlen lief Lars Stindl nicht nur in der Bundesliga und dem DFB-Pokal auf, sondern bestritt auch mehrere Duelle in der Europa und Champions League. In den Jahren 2017 und 2018 stand Stindl zudem elf Mal für die deutsche Nationalmannschaft auf dem Platz. Nach acht Jahren bei der Borussia läuft der Vertrag des Mittelfeldspielers im Sommer aus. Somit könnte das anstehende rheinische Derby vorerst sein letztes sein.

Bilanz

Beide Mannschaften trafen in der Bundesliga bisher 95-mal aufeinander. Die Gesamtbilanz spricht deutlich für die Gladbacher. 27-mal entschied der FC die Partie für sich, die Borussia gewann 52 Partien. Zudem endeten 16 Begegnungen mit einem Unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen fand am 9. Oktober 2022 statt. Durch einen Treffer von Marvin Friedrich geriet der FC vorerst in Rückstand, konnte durch den verwandelten Elfmeter von Florian Kainz aber schnell ausgleichen. Doch durch die Tore von Lars Stindl und Rami Bensebaini (Doppelpack) konnten die Gladbacher die Führung wieder für sich gewinnen. Nach einem späten Treffer von Denis Huseinbasic und dem Tor in der Nachspielzeit von Marcus Thuram endete die Partie in einer 2:5-Niederlage.

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
15Borussia M'gladbach2
161. FC Köln1
17Darmstadt 981

FC-FANSHOP