Der 1. FC Köln reist am Mittwoch, 16. November 2022, nach Austin in die USA und nutzt für die Zeit in Texas das Trainingsgelände des MLS-Teams Austin FC. Die Wege von AFC-Headcoach Josh Wolff und FC-Co-Trainer Kevin McKenna kreuzten sich bereits 2007. Wolff, McKenna und FC-Cheftrainer Steffen Baumgart verbindet zudem eine weitere interessante Personalie.
Die amerikanische Fußballliga, die Major League Soccer, erfreut sich in den vergangenen Jahren immer größer werdender Popularität. Nachdem die MLS lange als semiprofessionelle Liga galt, die sich mit alternden Stars aus Europa schmückt, rückte der Fokus auf den Nachwuchs und die eigenen Akademien zuletzt verstärkt in den Fokus. Prominentestes Beispiel dafür dürfte der Kanadier Alphonso Davies sein, der vom kanadischem Team Vancouver Whitecaps zum FC Bayern München wechselte und dort bereits nach kurzer Zeit für Furore sorgte.
Seit der Saison 2021 ist Josh Wolff der Cheftrainer des Austin FC. Der 45-Jährige war selbst in der Major League Soccer aktiv und ging unter anderem für Chicago Fire, die Kansas City Wizzards und D.C. United auf Torejagd. Von Dezember 2006 bis Juni 2008 schnürte der ehemalige US-Nationalspieler die Schuhe für den TSV 1860 München, für die Sechzger erzielte er in 34 Partien zwei Treffer.
Eine Gemeinsamkeit, die AFC-Headcoach Wolff mit McKenna und FC-Cheftrainer Baumgart verbindet, ist das Zusammenspiel mit Gregg Berhalter. Wolff und Berhalter spielten gemeinsam beim TSV 1860 München. Nach ihrer aktiven Karriere als Spieler wurde Berhalter Trainer beim MLS-Team Columbus Crew. Zwei Wochen nach seinem Amtsantritt holte er seinen ehemaligen Weggefährten Wolff als Co-Trainer zum Fußballteam aus Ohio. Fünf Jahre lang arbeiteten sie bei Columbus, ehe Berhalter im Dezember 2018 das Amt des Cheftrainers der US-amerikanischen Fußballnationalmannschaft angeboten wurde. Der ehemalige Verteidiger nahm seinen Co-Trainer mit. Die Zusammenarbeit der beiden Trainer endete am 1. Januar 2020 als Wolff als neuer Headcoach der neu gegründeten Franchise Austin FC vorgestellt wurde. Nach einer ersten Saison, die auf dem 24. Platz beendet wurde, erreichten „Die Grünen“ in der aktuellen Spielzeit das Halbfinale, wo der AFC am Meister, dem Los Angeles Football Club, scheiterte. Nach einer kräftezehrenden Saison befinden sich derzeit alle Nicht-Nationalspieler im wohlverdienten Urlaub.
In der Saison 2007/08 kreuzten sich die Wege von Wolff mit dem 1. FC Köln und dem heutigen FC-Co-Trainer Kevin „Macka“ McKenna in der 2.Bundesliga zweimal. Im Aufeinandertreffen in der Hinrunde sicherte der heute Trainer der US-amerikanischen Nationalmannschaft Gregg Berhalter den Münchenern beim 1:1 einen Punkt, nachdem FC-Torjäger Milivoje Novakovic den FC in der Allianz Arena vor 50.400 Zuschauern in Front gebracht hatte. Das Rückspiel in Köln endete torlos. McKenna flog nach wiederholtem Foulspiel noch in der ersten Halbzeit mit Gelb-Rot vom Platz.
Die beiden FC-Trainer spielten gemeinsam mit Berhalter bei Energie Cottbus. 276 wettbewerbsübergreifende Begegnungen absolvierten die beiden Innenverteidiger McKenna, Berhalter und Stürmer Baumgart, teilweise gemeinsam für die Lausitzer. In der Saison 2005/06 stieg das Trio mit Energie Cottbus in die Bundesliga auf. Nach dem Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse trennten sich die Wege der einstigen Gefährten.
„Den besten Fußball haben wir nicht gespielt, unsere Spielweise haben Gregg und ich ‚cougar ball‘ genannt. Wir haben viele lange Bälle gespielt, aber ich muss ehrlich sagen, das war mindestens vom Teamgeist her die beste Zeit, die ich im Fußball erlebt habe. Es hat sehr viel Spaß gemacht, die Mentalität hat einfach gestimmt, die Chemie in der Mannschaft. Jedes Training war hart, aber außerhalb des Platzes sind wir gut miteinander klargekommen. Gregg war ein Leader, sonst glaube ich nicht, dass er ein Cheftrainer wäre – die Zeit mit ihm hat einfach Spaß gemacht“, lässt Macka die Zeit in Cottbus Revue passieren.
Der 1. FC Köln ist als Teil der Internationalisierungsstrategie der Deutschen Fußball Liga (DFL) vom 16. November bis 24. November 2022 in Austin beim Austin FC zu Gast. Am 19. November findet im Q2-Stadium in Austin ein Testspiel zwischen dem FC und dem den VfB Stuttgart statt.
#effzeh-Fans >>> pic.twitter.com/mX1q13IFrx
— 1. FC Köln (@fckoeln) November 13, 2022
13.11.2022 Profis
- empfehlen