Profis | 07.03.2021

1:1 im Heimspiel

FC holt Punkt gegen Werder

Der 1. FC Köln hat am 24. Spieltag zu Hause gegen Werder Bremen 1:1 gespielt. Die Mannschaft von Markus Gisdol war über 90 Minuten hinweg spielbestimmend – und erzielte nach dem schmeichelhaften Bremer Führungstreffer in der Schlussphase durch Kapitän Jonas Hector immerhin noch den Ausgleichstreffer.

Der 1. FC Köln hat nach spielerisch ansprechender Leistung einen Punkt gegen Werder Bremen geholt. Während die Hanseaten ausschließlich auf Kontersituationen bedacht waren, machte der FC das Spiel, erspielte sich aber zu selten gefährliche Torchancen. In der zweiten Hälfte geriet das Team von Cheftrainer Markus Gisdol überraschend in Rückstand, doch der eingewechselte Jonas Hector sicherte kurz vor dem Ende zumindest einen Zähler. 

Gegenüber der Partie bei Bayern München gab es vier Änderungen in der FC-Startelf. Max Meyer, Noah Katterbach und Jan Thielmann spielten anstelle von Salih Özcan, Sava-Arangel Cestic und Jan Thielmann. Jannes Horn ersetzte zudem den gelbgesperrten Rafael Czichos. Der FC spielte in der Abwehr mit einer Viererkette. Im Sturmzentrum agierte Ondrej Duda, auf den offensiven Außenpositionen stürmten Jan Thielmann und Ismail Jakobs.

Der FC macht das Spiel

In einer von Beginn an temporeichen Partie mit intensiven, aber fairen Zweikämpfen war der FC die spielbestimmende Mannschaft und hatte in der ersten halben Stunde rund 65 Prozent Ballbesitz. Die erste gute Torchance hatte in der 3. Minute Jan Thielmann, dessen Volleyschuss nach einer Ecke kurz vor der Linie geblockt wurde. Auf der anderen Seite köpfte Bremens Füllkrug wenige Minuten später rechts am Tor vorbei. Das Team von Markus Gisdol ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und setzte offensiv vor allem über die rechte Außenbahn immer wieder Akzente, doch bei den Hereingaben fehlte die nötige Präzision. In der 20. Minute war es dann ein hoch hereingebrachter Eckball von der linken Seite, der sieben Meter vor dem Bremer Gehäuse Ellyes Skhiri fand. Doch den Kopfball des Tunesiers parierte Pavlenka.

Auch in der Folge war der FC das bessere Team und ließ die ausschließlich auf Kontersituationen lauernden Gäste aus Bremen kaum aus der eigenen Hälfte kommen. Der FC erspielte sich dagegen sowohl aus dem Spiel heraus als auch nach Standards weitere Möglichkeiten, doch bei den Torabschlüssen war entweder noch ein Bremer Körperteil dazwischen oder der Ball flog über das Gehäuse. In der 45. Minute landete ein Schuss von Rexhbecaj in den Armen Pavlenkas, sodass es torlos in die Halbzeit ging. 

Bremer Führung fast aus dem Nichts

Kaum wieder auf dem Rasen, hatten die Bremer die Führung auf dem Fuß. Rashica setzte sich über links durch und spielte den Ball in den Rückraum zu Augustinsson, dessen Schuss Timo Horn abwehrte. Anschließend drosch Möhwald den Ball über das Tor. Nach dem kurzen Schreckmoment knüpfte der FC aber an seine fußballerische Darbietung aus der ersten Hälfte an und kombinierte ansehnlich mit vielen kurzen Pässen. Gefährliche Torabschlüsse resultierten daraus aber lange Zeit nicht. 

Und wie es dann leider häufig so ist, erzielen die Bremer Mitte des zweiten Durchgangs aus dem Nichts die Führung. Schmid flankte von rechts an den zweiten Pfosten, wo Sargent den Ball frei zum 1:0 ins Tor köpfte (65.). In der Folge warf der FC gegen tief stehende Bremer alles nach vorne. Marius Wolf zog von rechts nach innen und zimmerte den Ball aufs Tor. Abgefälscht. Drüber. Die Bremer mit ihren schnellen Offensivleuten lauerten das gesamte Spiel über ausschließlich auf Umschaltsituationen, die ihnen der FC aber kaum bot.

Verdienter Ausgleich

Stattdessen flankte Katterbach in der 82. Minute von links in den Sechzehner, wo der Ball nach einem Luftduell zwischen Dennis und Pavlenka beim eingewechselten Hector landete – und der Kapitän versenkte den Ball im leeren Tor. In der Schlussphase war es weiter nur der FC, der auf Sieg spielte – doch letztlich blieb es beim 1:1.  
 Am kommenden Samstag, 13. März, kämpft der 1. FC Köln auswärts um Punkte. Dann tritt die Mannschaft von Markus Gisdol um 15.30 Uhr bei Union Berlin an.

Statistik zum Spiel

1. FC Köln: Horn – Wolf, Meré, J. Horn, Katterbach - Meyer, Skhiri – Thielmann (66. Drexler), Rexhbecaj (71. Hector), Jakobs (71. Limnios) – Duda (71. Dennis)

Werder Bremen: Pavlenka – Veljkovic, Toprak, Friedl – Gebre Selassie, Eggestein, Möhwald (57. Schmid), Augustinsson (90.+1 Agu) – Sargent, Rashica – Füllkrug (57. Bittencourt)

Tore: 0:1 Sargent (65.), 1:1 Hector (82.)

Gelbe Karten: Jakobs, Drexler

Schiedsrichter: Dr. Matthias Jöllenbeck

Videoassistent: Bastian Dankert

Zuschauer: keine

FC-TV
  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
16VfL Bochum3
171. FC Köln1
18Mainz 051

FC-FANSHOP