Der 1. FC Köln empfängt am 19. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 RB Leipzig im RheinEnergieSTADION. Angestoßen wird die Partie um 15.30 Uhr. Hier gibt es alle wichtigen Informationen zur Begegnung.
Formcheck
1. FC Köln: Der FC ist in diesem Kalenderjahr noch ungeschlagen. Aus den vergangenen drei Spielen holte die Mannschaft von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart fünf Punkte. Gegen den FC Schalke 04 und den FC Bayern München gab es in der Ferne jeweils ein Unentschieden. Zuvor gewann der FC im ersten Pflichtspiel des Jahres mit 7:1 gegen Werder Bremen. Nach 18 gespielten Partien steht der FC mit 22 Punkten auf dem zwölften Tabellenplatz.

RB Leipzig: Die letzte Bundesliga-Niederlage gab es für das Team von Cheftrainer Marco Rose am siebten Spieltag. Damals verlor RB mit 0:3 gegen Borussia Mönchengladbach. Seither sind die Leipziger ungeschlagen. Von den vergangenen elf Bundesliga-Partien gewannen die Roten Bullen acht Spiele, dreimal kam es zur Punkteteilung. Wettbewerbsübergreifend ist RB seit 17 Spielen ohne Niederlage, am vergangenen Mittwoch schlugen die Leipziger im Achtelfinale des DFB-Pokals die TSG Hoffenheim mit 3:1. In der Bundesliga steht RB mit 35 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz.
Das sagen die Trainer
Steffen Baumgart: „Leipzig hat nicht nur mit den besten Kader in der Liga, sondern spielt auch mit den besten Fußball. Das haben wir nicht nur in den vergangenen Spielen gesehen, sondern schon länger. Seit dem Trainerwechsel kann man komplett von einem positiven Weg reden. Das zeigt sich in den Ergebnissen, aber auch in der Art und Weise, wie sie Fußball spielen. Im DFB-Pokal sind sie souverän eine Runde weitergekommen. Es gibt eine Menge Sachen, die wir aufzählen können, die sie gut machen. Ich könnte viel loben. Es ist eine gute Mannschaft, wir freuen uns aufs Spiel.“
Marco Rose: „Wir brauchen eine Top-Leistung in Köln. Da geht es für uns gegen eine Mannschaft, die sehr intensiv spielt. Das heißt: Wir müssen auch Intensität auf den Platz bringen, gierig sein und trotzdem wollen wir unser Spiel in Köln auf den Platz bringen. Es wird wichtig, dass wir die Intensität annehmen und nicht überrascht sind, was da in Köln auf uns zukommt. Klar bieten sich dann auch Möglichkeiten und Lösungen für uns.“
Personalsituation
1. FC Köln: Luca Kilian, Kristian Pedersen, Mark Uth, Florian Dietz und Sebastian Andersson fallen verletzungsbedingt aus. Dimitris Limnios ist zurück im Mannschaftstraining, befindet sich allerdings noch nicht im Aufgebot.
RB Leipzig: Auf Seiten der Leipziger fehlen Dani Olmo, Abdou Diallo, Peter Gulacsi und Christopher Nkunku.
Spieler im Fokus
Dominik Szoboszlai wechselte vor zwei Jahren von RB Salzburg nach Leipzig und hat sich seither zum Leistungsträger entwickelt. In der laufenden Spielzeit kommt der 22-Jährige bereits auf acht Assists, damit ist er nicht nur Leipzigs bester Vorlagengeber, sondern hinter Frankfurts Kolo Muani zweitbester Vorbereiter der Bundesliga. Darüber hinaus ist Szoboszlai, der im offensiven Mittelfeld zuhause ist, torgefährlich. Beim 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart am vergangenen Bundesliga-Spieltag erzielte der gebürtige Ungar beide Treffer.

Bilanz
Bisher trafen die beiden Mannschaften in der Bundesliga elfmal aufeinander. Zwei Duelle entschied der FC für sich, fünfmal gewann RB. Zudem gab es vier Unentschieden. Die letzte Begegnung am 13. August 2022 endete mit einem Unentschieden. Florian Dietz erzielte den ersten FC-Treffer, Leipzigs Verteidiger Josko Gvardiol sorgte mit einem Eigentor für den 2:2-Endstand.
04.02.2023 Profis
- empfehlen