Profis | 01.04.2023

Offensivakteur im Interview

Kainz: „Ein Derbysieg ist so viel mehr“

Für FC-Mittelfeldspieler Florian Kainz gab es drei Gründe zur Freude während der Länderspielpause. Neben den Siegen gegen Aserbaidschan und Estland erzielte der Offensivakteur im 23. Anlauf seinen ersten Treffer für die Nationalmannschaft. Im Interview spricht Kainz über die zwei Begegnungen in der EM-Qualifikation, sein Debüttor für Österreich und das bevorstehende Derby gegen Gladbach.

Kainzi, gemeinsam mit Dejo bist du mit Österreich mit zwei Siegen gegen Aserbaidschan (4:1) und Estland (2:1) in die EM-Qualifikation gestartet. Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen?

Florian Kainz: „Ich bin sehr zufrieden, weil wir beide Partien gewinnen konnten. Es war sehr wichtig, dass wir die Heimspiele gegen die vermeintlich schwächeren Gegner gewinnen. Im Juni treffen wir dann auf Schweden und Belgien. Deswegen war der Start in die Qualifikation mit zwei erfolgreichen Partien sehr gut.“

Gegen Estland hast du mit dem zwischenzeitlichen Treffer zum 1:1 dein erstes Tor für Österreich in deinem 23. Einsatz erzielt. Wie groß ist die Freude über dein Debüttor?

„Ich habe mich sehr über das Tor gefreut, es wurde auch so langsam Zeit (lacht), da es mein 23. Spiel für die Nationalmannschaft war. Der Treffer zum 1:1 war sehr wichtig für uns, am Ende haben wir die Begegnung gegen Estland noch mit 2:1 gewonnen. Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich jetzt auch im Nationalteam getroffen habe. Das Tor gibt mir Selbstvertrauen. Wichtiger als mein Treffer war mir aber, dass wir die zwei Spiele gewinnen. Wenn ich nicht getroffen hätte, wir aber beide Partien gewonnen hätten, wäre es auch okay gewesen. So ist es natürlich umso schöner.“

Die österreichische Nationalmannschaft kämpft mit Belgien, Schweden, Estland und Aserbaidschan um die Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland. Wie schätzt du eure Chancen ein?

„Belgien ist der klare Favorit in der Gruppe. Man hat in der Partie gegen Deutschland gesehen, wie stark sie sind. Aber wir brauchen uns nicht zu verstecken. Wir haben eine sehr gute Mannschaft mit sehr guten Spielern in unserem Kader. Gegen Estland haben wir gezeigt, dass wir auch nach Rückschlägen zurückkommen können. Wir gehen mit viel Selbstvertrauen in die Duelle gegen Schweden und Belgien. Schweden ist auch eine sehr gute Mannschaft, die ich ähnlich stark einschätze wie uns. Es wird ein hartes Stück Arbeit. Nichtsdestotrotz haben wir genug Qualität, um uns für die Europameisterschaft zu qualifizieren.“

Bei einer erfolgreichen Qualifikation bestünde die Chance, dass du für dein Land im Stadion deines Vereins spielen könntest.

„Das würde mir sehr viel bedeuten, es ist ein Riesenziel von mir. Ich war bei den vergangenen zwei Europameisterschaften nicht dabei, deswegen ist es ein großes Ziel, mit Österreich bei einer EM zu spielen. Dann wäre es sensationell, wenn wir ein Spiel in Köln hätten.“

Für den FC lief es in der Bundesliga zuletzt nicht rund. Aus fünf Partien habt ihr einen Zähler geholt. Wie beurteilst du die aktuelle Situation?

„Es ist eine schwierige Phase. Wir müssen weitermachen und als Mannschaft zusammenbleiben. Wir dürfen uns gemeinsam mit dem Trainerteam von äußeren Umständen nicht ablenken lassen. In der jetzigen Situation ist es wichtig, dass wir bei unserem Fußball bleiben, weiterhin gut trainieren und mit voller Überzeugung in die Spiele gehen. Wir haben lange nicht mehr gewonnen, der Punktevorsprung schmilzt. Aber wir haben jetzt mit dem Derby ein supercooles Spiel vor der Brust, auf das wir alle brennen. Wir wollen das Derby unbedingt gewinnen.“

Das 1:6 in Dortmund vor der Länderspielpause war enorm bitter. Trotz des Spielstandes haben euch die Fans von An- bis Abpfiff lautstark unterstützt. Was bedeutet es euch der Rückhalt der Fans?

„Das bedeutet uns sehr viel. In der aktuellen Saison haben wir es besonders nach dem letzten Spiel bei Hertha BSC gemerkt. Nach der Niederlage haben uns die Fans gesagt, dass sie immer hinter uns stehen, wenn wir kämpfen und mit Leidenschaft spielen. Als Spieler ist dieses Gefühl natürlich sehr schön. Gerade wenn man so ein riesiges Fanpotenzial hat, ist es wichtig, dass die Fans hinter der Mannschaft stehen. Das wissen wir sehr zu schätzen.“

Welchen Stellenwert hat das Derby gegen Borussia Mönchengladbach für euch als Mannschaft?

„Das Derby hat einen Riesenstellenwert für uns. Gerade dann merkt man, was diese besonderen Partien für eine riesige Bedeutung für die Fans und den ganzen Verein haben – aber natürlich für uns Spieler auch. Es geht um drei Punkte, was wichtig für die Tabelle ist. Aber ein Derbysieg ist so viel mehr.“

Du hast bereits fünf Derbys gespielt – drei Niederlagen stehen zwei Siegen gegenüber und dabei hast du zwei Treffer erzielt und ein Tor vorbereitet. Worauf wird es ankommen, damit die drei Punkte in Köln bleiben?

„Wir müssen von Anfang an voll da sein und unsere Energie auf den Platz bringen. Wir wollen wieder mit Tempo agieren und die Sachen zeigen, die uns ausmachen. Dazu gehören eine hohe Intensität, Laufbereitschaft und Leidenschaft. Wir wollen die Chancen, die wir bekommen, besser ausnutzen und ausspielen.“

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
15Borussia M'gladbach2
161. FC Köln1
17Darmstadt 981

FC-FANSHOP