FC-Mittelfeldspieler Florian Kainz hat am Dienstag in einer Medienrunde über die Ziele in den zwei bevorstehenden Spielen in der Bundesliga, den kommenden Gegner und seine Rolle in der kommenden Saison gesprochen.
Florian Kainz über …
… die Ziele für die verbleibenden zwei Spiele: „Wir wollen da weitermachen, wo wir zuletzt aufgehört haben. Wir wollen in Bremen drei Punkte holen und ein gutes Spiel abliefern. Gestern und heute hatten wir noch Leistungsdiagnostik, morgen werden wir uns als Kollektiv auf die Partie in Bremen vorbereiten. Wir wollen wieder Vollgas geben, unser Spiel durchbringen und etwas Zählbares mitnehmen.“
… den kommenden Gegner: „Ich weiß nicht, inwieweit das Hinspiel noch in den Köpfen bei Werder ist. Zuletzt haben sie immer gut gespielt, aber gegen Ende immer noch Tore kassiert, wie beispielsweise vergangenen Sonntag in Leipzig. Werder will mit Sicherheit zu Hause den Klassenerhalt klarmachen. Sie werden hoch motiviert in die Begegnung gehen.“
… Kontakte nach Bremen: „Ich habe mit einigen Spielern noch zusammengespielt. Auch vom Staff kenne ich noch einige Leute. Ich konzentriere mich zunächst auf das Spiel. Im Anschluss wird es bestimmt einige Gespräche geben. Für mich ist es etwas Besonderes, in Bremen zu spielen, denn ich habe dort noch nie gespielt – also als Teil der gegnerischen Mannschaft, weil ich entweder verletzt oder gesperrt war oder Werder nicht in der Bundesliga gespielt hat. Ich freue mich auf das Spiel und werde mein Bestes geben. Die Atmosphäre dort ist immer gut. Werder ist ein sehr sympathischer Verein.“
… das Ziel, die Saison vor Gladbach zu beenden: „Es wäre schon cool, vor Gladbach zu sein. Wir versuchen jetzt erstmal, die Partie gegen Bremen positiv zu bestreiten und möglichst drei Punkte mitzunehmen. Dann gehen wir mit einem guten Gefühl in das letzte Heimspiel, wo wir uns nochmal super verabschieden wollen.“
… die Punktausbeute: „Ich habe gemischte Gefühle. Wenn wir die gesamte Saison betrachten, können wir stolz auf uns sein. Wir sind aus schwierigen Phasen rausgekommen und haben wieder gepunktet, das war schon sehr beeindruckend. Trotzdem gab es viele Spiele, wo vielleicht noch mehr drin war. Im Großen und Ganzen können wir aber sehr zufrieden sein. Wir haben frühzeitig den Klassenerhalt klargemacht und die 40 Punkte geholt.“
… den Meisterkampf: „Für uns ist das nicht wirklich relevant, ob die Bayern bei uns Meister werden können oder nicht. Es wäre etwas anderes, wenn wir noch unbedingt Punkte bräuchten und den Klassenerhalt noch nicht sicher hätten. Dann wäre es vielleicht von Vorteil, wenn die Meisterschaft schon vor dem 34. Spieltag entschieden wäre. Ich habe noch nie gegen Bayern gewonnen, das wäre schon ein persönliches Ziel von mir. Im Hinspiel waren wir nah am Sieg dran und wir haben eine super Leistung geboten. Wir legen den Fokus jetzt aber erstmal auf Bremen.“
… seine Rolle in der nächsten Saison: „Wir werden sehen, wie wir die Abgänge von Jonas Hector und Timo Horn kompensieren. Man kann sich zurzeit überhaupt nicht vorstellen, dass die beiden in der nächsten Saison nicht mehr in der Kabine sitzen werden. Für uns alle wird das eine Umstellung, nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben. Benno Schmitz ist dann der Dienstälteste. In jeder Mannschaft gibt es jedes Jahr Veränderungen. Nach den vergangenen Transferphasen hat man gemerkt, dass sich die neuen Spieler super integriert haben. Als Davie im Winter gekommen ist, war er sofort da. Man wird im Sommer sehen, wohin sich das Ganze entwickelt.“
16.05.2023 Profis Erstellt von Philipp Kinzel
- empfehlen