Profis | 05.04.2023

Mixed Zone

Kainz: „Mit voller Energie in die Begegnung gehen“

FC-Mittelfeldspieler Florian Kainz hat nach der Trainingseinheit am Mittwoch in einer Medienrunde mit den Journalisten über die aktuelle Torflaute, die Partie in Augsburg und seine Aufstellung auf der Zehn gesprochen.

Florian Kainz über …

… die aktuelle Torflaute: „Natürlich wollen wir mehr Treffer erzielen. Das ist unser Anspruch. Gegen Gladbach haben wir ein gutes Spiel gezeigt, waren voll da und die bessere Mannschaft. Wir haben wieder nicht getroffen, daran müssen wir arbeiten. Das machen wir im Training und in der Videoanalyse. Wir werden den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern müssen weiter dran glauben. Natürlich würde es uns extrem weiterhelfen, wenn wir mal in Führung gehen. Wir müssen die Szenen, die wir in jedem Spiel haben, besser ausspielen und konsequenter sein.“

… die Partie in Augsburg: „Das Duell ist von der Tabellensituation sehr wichtig. Gerade auch weil wir die vergangenen Partien nicht gewonnen haben, ist die Begegnung in Augsburg für uns ein wichtiges Spiel. Wir werden alles daran setzen, damit wir etwas Zählbares mit nach Köln nehmen.“

… seine Aufstellung auf der Zehn: „Ich habe mich gut auf der Position gefühlt, es war in meiner Karriere nicht das erste Mal, dass ich dort aufgelaufen bin. Mir ist egal, wo ich spiele, ob es links ist in Kombination mit Jonas Hector oder im Zentrum. Ich versuche immer, meine Stärken einzubringen. Ich denke, dass ich auf der Zehn gerade das gute Kombinationsspiel und Steckpässe besser umsetzen, aber auch gegen den Ball gut arbeiten kann. Ich versuche, ruhig am Ball zu sein und meine Erfahrung einzubringen, um der Mannschaft zu helfen. Wenn man auf dem Flügel agiert, kommt man natürlich leichter in Flankensituationen. Es ist nicht in Stein gemeißelt, wo ich in Augsburg spiele. Ich lasse mich überraschen.“

… die aktuelle Situation: „Es ist eine schwierige Phase für uns, weil unser Punktepolster nach unten geschmolzen ist, da wir zuletzt wenig gepunktet haben. Wir hatten Spiele dabei, wo die Leistung nicht gut war. Auf der gezeigten Leistung gegen Gladbach können wir aufbauen. Wir dürfen uns nicht von äußeren Eindrücken verunsichern lassen, sondern müssen bei uns bleiben. Die vergangene Woche war, was das Ganze drumherum angeht, sehr schwierig. Wir haben es gut gemacht, indem wir den Fokus schnell wieder auf das Derby gelegt haben. Wir als Mannschaft müssen unsere Leistung auf den Platz bringen. Wir werden uns gut auf Augsburg vorbereiten und mit voller Energie in die Begegnung gehen.“

… die Bedeutung von Standards: „Standards sind auf jeden Fall ein wichtiges Thema bei uns. In Dortmund hatten wir auch einige Ecken – da ist uns jedoch nichts gelungen. In der vergangenen Woche haben wir viel überlegt, konnten es aber nicht umsetzen. Es hat gegen Gladbach schon Sinn ergeben, dass wir die Ecken kurz ausgespielt haben. Wir haben es leider nicht gut umgesetzt. Für die Partie gegen Augsburg werden wir auch dort wieder in die Analyse gehen.“

… die Präzision der Flanken: „Vielleicht sollten wir in einigen Situationen den Ball nochmal laufen lassen, gerade wenn die Strafraumbesetzung noch nicht perfekt ist. Da müssen wir oft noch ruhiger bleiben, anstatt den Ball direkt reinzuflanken. Trotzdem müssen wir weiterhin den Strafraum besetzen, die Flanken reinbringen und dort Druck ausüben. Das hat uns in den vergangenen Jahren ausgemacht. Dass aktuell die Statistik nicht so gut ist, was angekommene Flanken betrifft, ist klar, wenn man so viele Bälle hereinbringt.“

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
15Borussia M'gladbach2
161. FC Köln1
17Darmstadt 981

FC-FANSHOP