Der 1. FC Köln hat das letzte Spiel der Saison 2022/23 gegen den FC Bayern München verloren. Beim 1:2 erzielte Dejan Ljubicic den einzigen Kölner Treffer. Kingsley Coman und Jamal Musiala trafen für die Gastgeber.
Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 hatte der 1. FC Köln den FC Bayern München zu Gast und war damit indirekt Teil des spannendsten Meisterschafts-Endspurts der letzten Jahre. Während die Fans des FC Bayern gespannt auf die Ergebnisse des Tabellenführers Borussia Dortmund schauten, fieberte das FC-Publikum dem Schlusspfiff entgegen, um die beiden FC-Legenden Timo Horn und Jonas Hector in einer feierlichen Zeremonie zu verabschieden. Auch für Ellyes Skhiri war es die letzte Partie im FC-Trikot.
Nur auf einer Position veränderte FC-Chefcoach Steffen Baumgart die Startaufstellung im Vergleich zum 1:1-Unentschieden bei Werder Bremen. Für Angreifer Steffen Tigges kehrte Davie Selke zurück in die Startelf, der nach einem Zusammenprall mit dem Kopf in der Partie gegen Hertha BSC wieder einsatzbereit war.
Die Partie im ausverkauften RheinEnergieSTADION begann temporeich. Florian Kainz setzten mit einem Fernschuss auf den Kasten des FC Bayern (2.) ein erstes Ausrufezeichen. Der FC Bayern hielt dagegen und erzeugte seinerseits großen Druck, der im sehenswerten Führungstreffer durch Coman zählbar wurde. Der Franzose setzten sich auf der linken Seite dynamisch durch zog nach innen in den Strafraum und versenkte die Kugel mit einem fulminanten Schuss im rechten oberen Torwinkel. Schwäbe war ohne Chance.
Auch im Anschluss verlor das Spiel nicht an Intensität und es entwickelte sich ein Hin und Her zwischen den Strafräumen. Die besten Chancen vergaben jedoch FCB-Profi Müller mit seinem Kopfball den rechten Pfosten (19.) und auf der Gegenseite Martel, der sich nach einem genialen Doppelpass mit Selke im Zentrum vor dem Bayern-Tor durchsetzte, aber die Kugel aus zehn Metern mit der Pike über das Tor jagte (23.).
Direkt mit Wiederbeginn nahm die Partie sofort Fahrt auf. Beide Teams überbrückten immer wieder schnell das Mittelfeld ohne jedoch zu nennenswerten Chancen zu kommen. Das änderte sich als eine Ecke von Kainz von Ljubicic perfekt per Kopf abgenommen wurde und Sommer zu einer Glanzparade zwang (60.). In der Folge trat der FC noch selbstbewusster auf und zwang die Bayern zunehmend in deren Hälfte. Die Bayern blieben jedoch durch schnelle Gegenstöße gefährlich. Die beste Chance in dieser Phase verpasste in dieser Phase jedoch Skhiri (74.), der aus kurzer Distanz über das Tor schoss. Den Gegenstoß beendete Sané mit einem Flachschuss aus halbrechter Position, der knapp am Schwäbe Tor vorbeisegelte. Kurz darauf setzte Choupo-Moting einen Schlenzer von halblinks knapp neben den rechten Pfosten des FC-Gehäuses.
Belohnt wurden die Kölner dann in der 81. Minute, als Schiedsrichter Jablonski nach einem Handspiel auf Elfmeter entschied, den Ljubicic eiskalt verwandelte. In der 89. Minute drehten die Gäste aus München das Spiel erneut. Nachdem Marvin Schwäbe einen Schuss von Leroy Sané aus wenigen Metern zunächst abwehrte, landete der Ball über zwei Stationen bei dem eingewechselten Jamal Musiala. Musiala dribbelte vom linken Sechzehnereck nach innen und schlenzte den Ball unhaltbar in die lange Ecke. Damit ist der FC Bayern München Bundesliga-Meister der Saison 2022/23. Im Anschluss an die Partie erfolgte neben der Siegerehrung des Deutschen Meisters die Verabschiedung der beiden FC-Spieler Jonas Hector und Timo Horn.
STATISTIK ZUM SPIEL
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz (62. Schindler), Hübers, Chabot, Hector – Martel, Skhiri – Ljubicic (82. Lemperle), Kainz (62. Huseinbasic), Maina (82. Pedersen) – Selke (62. Thielmann)
FC Bayern München: Sommer – Pavard, Upamecano, De Ligt, Mazraoui (85. Musiala) – Kimmich, Gravenberch (71. Goretzka) (85. Tel), Coman (71. Choupo-Moting), Müller (62. Cancelo), Gnabry – Sané
Tore: 0:1 (8.) Coman, 1:1 (81.) Ljubicic, 1:2 (89.) Musiala
Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen).
Gelbe Karten: Schmitz (24.), Ljubicic (81.)
Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)
27.05.2023 Profis
- empfehlen