Partnervereine

Gemeinsam stark

Der 1. FC Köln hat sein flächendeckendes Nachwuchs-Scouting weiter verbessert. Ein Baustein dabei: die FC-Partnervereine. Sowohl die derzeit zehn Partnervereine als auch der 1. FC Köln profitieren von der Zusammenarbeit.

Derzeit neun Partnervereine machen den FC auf Talente in ihren Teams, in ihrer Liga oder bei Turnieren aufmerksam und ermöglichen jungen Spielern über den direkten Kontakt zum FC auch Probetrainings. Der 1. FC Köln engagiert sich seinerseits im regionalen Amateurfußball. Unter anderem mit Schulungen und Weiterbildungen für die Trainer hilft der FC seinen Partnervereinen, ihre Ausbildungsqualität zu steigern. Die Clubs werden zudem zu Veranstaltungen und Wettbewerben des 1. FC Köln, wie dem GeißbockCup, der Sparkassen-Junior-Liga, oder Leistungsvergleichen am Geißbockheim eingeladen. Außerdem veranstaltet der FC offene Probetrainings auf den Platzanlagen der Partnervereine. Auf diesen Talenttagen können junge Kicker im Alter von 7-10 Jahren vor den Augen von FC-Scouts und Jugendtrainern ihr Können unter Beweis stellen. „Nicht zuletzt geht es bei allen Aktivitäten darum, regelmäßig über unterschiedlichste Themen miteinander im Austausch zu stehen und Netzwerkarbeit zu betreiben. Davon profitieren auch die Vereine untereinander“, sagt Markus Halfmann, Koordinator des Partnervereinsprogramms.

Seit der Saison 2011/12 arbeitet das NLZ des 1. FC Köln mit ausgewählten Partnervereinen zusammen. Der Inhalt und das Teilnehmerfeld wurden nun leicht überarbeitet. Bei der Auswahl wurde neben einer ausgewogenen, regionalen Verteilung der Vereine auch auf die Erfüllung organisatorischer und infrastruktureller Mindeststandards geachtet. Mit dabei sind CfB Ford Niehl, SpVg Porz, Jugendsport Wenau, SG Unterrath, SC Fortuna Bonn, FV Wiehl 2000, SC West Köln, 1. FC Spich, Jugendspielgemeinschaft Erft 01 und der FC Hürth.

  • Empfehlen