Profis | 15.01.2022

Formcheck, Personalien und Stimmen

Den Rekordmeister vor der Brust

Der 1. FC Köln empfängt am 19. Spieltag den FC Bayern München. Bevor die Partie um 15.30 Uhr im RheinEnergieSTADION angestoßen wird, gibt es hier alles Wissenswerte rund um das Personal, die Einschätzungen der Trainer sowie den Formcheck im Vorbericht.

Formcheck

1. FC Köln: Der FC startete in das Jahr 2022, wie er das Kalenderjahr 2021 abgeschlossen hatte – mit einem Sieg. Am 18. Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/22 schlug das Team von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart Hertha BSC mit 3:1. Anthony Modeste, Ondrej Duda und Jan Thielmann trugen sich dabei in die Torschützenliste ein. Für den FC war es der dritte Sieg in Folge, damit ist die Baumgart-Elf die formstärkste Mannschaft der Bundesliga.  

FC Bayern München: Die Münchner mussten sich zum Rückrundenauftakt der Bundesliga Borussia Mönchengladbach geschlagen geben. Nachdem Torjäger Robert Lewandowski die Bayern mit seinem 20. Saisontor in Front gebracht hatte, drehten Florian Neuhaus und Stefan Lainer die Begegnung zugunsten der Fohlen. Für die Münchner war es die dritte Saisonniederlage.

Das sagen die beiden Trainer

Steffen Baumgart: „Ich sehe keine größeren Erfolgsaussichten mit einer Systemumstellung. Ich möchte, dass wir weiterhin bei uns und unserer Philosophie bleiben. So ein Spiel kann, unabhängig vom Ergebnis, auch helfen. Wir wollen uns steigern und verbessern. Wir versuchen, diesen großen Abstand, den wir zu den Bayern haben, geringer werden zu lassen. Das hört sich im ersten Moment sehr wild an. Im zweiten Moment geht es darum, sich an denen zu messen, die es jahrelang sehr gut machen und das sind die Bayern. Wir versuchen schon, unseren Fußball um- und durchzusetzen. Aber gerade gegen die Bayern ist das schwerer. Wir werden vielleicht in die eine oder andere Situation automatisch kommen, wo wir tiefer stehen. Grundsätzlich bleiben wir bei der Art und Weise, wie wir Fußball spielen wollen. Es ist jedes Mal eine Herausforderung, gegen die Bayern zu spielen. Das ist die Mannschaft, die den meisten Respekt verdient und es ist die beste Mannschaft, die wir in Deutschland haben. Für jeden Trainer ist der Reiz, sie zu schlagen, unheimlich groß. Das ist aber auch die größte Herausforderung. Darauf freue ich mich. Ich rechne mir Chancen aus, das Spiel zu gewinnen.“

Julian Nagelsmann: „Sie sind extrem gefährlich nach Flanken. Am meisten imponiert mir, dass sie dieses offensive Konzept durchziehen, sie verteidigen sehr hoch. Mit uns sind sie die Mannschaft mit den meisten Spielern im gegnerischen Sechzehner. Deshalb sind sie auch so gefährlich im Konter. Sie haben gute Abläufe, die nötige Variabilität und die Qualität, gefährlich zu werden. Schade, dass nur wenig Zuschauer da sind, in Köln ist sonst immer auch eine emotionale Stimmung.“

Personalsituation

1. FC Köln: Ellyes Skhiri ist beim Afrika-Cup. Sebastian Andersson und Kingsley Schindler sind zurück im Mannschaftstraining. Der Einsatz von Jorge Meré ist fraglich. Timo Horn und Marvin Obuz fehlen krank.

FC Bayern München: Bei den Münchnern lichtet sich das Lazarett. Manuel Neuer, Dayot Upamecano, Omar Richards, Leroy Sané, Corentin Tolisso und Tanguy Nianzou kehren in den Kader zurück. Alphonso Davies fehlt aufgrund einer Herzmuskelentzündung. Für Leon Goretzka und Kingsley Coman kommt die Partie am Samstag zu früh. Außerdem fehlen Eric Maxim Choupo-Moting und Bouna Sarr (beide Afrika Cup) sowie Lucas Hernández (Corona-Infektion) und Josip Stanišić (Aufbautraining).

Spieler im Fokus

Robert Lewandowski gehört zweifelsohne zu den besten Stürmern Europas. Der polnische Nationalspieler zeigt sich auf in dieser Spielzeit gewohnt treffsicher. In der laufenden Saison erzielte der Angreifer wettbewerbsübergreifend bereits 31 Saisontore und steuerte fünf Vorlagen bei. Seine Treffsicherheit bei den Münchnern hat der Fußballer des Jahres über Jahre unter Beweis gestellt. In 355 Pflichtspielen für die Bayern weist Lewandowski 393 (!) Scorerpunkte auf. Im vergangenen Kalenderjahr verpasste der Ausnahmestürmer nur knapp den alleinigen Jahresrekord, den er sich mit 42 Treffern mit Gerd Müller teilt. Generell jagt der Pole von einem Rekord zum anderen. Seit seinem Wechsel in die Bundesliga im Sommer 2010 gewann der Stürmer siebenmal die Torjägerkanone als bester Torschütze, wurde neun Mal Deutscher Meister, gewann vier Mal den DFB-Pokal und holte mit dem FC Bayern die Champions League. 

Bilanz

Die Partie am Samstag ist das 96. Aufeinandertreffen beider Mannschaften in der Bundesliga. Bei 23 FC-Siegen, 23 Unentschieden und 49 Erfolgen der Bayern haben die Gäste in der Bilanz klar die Nase vorne.

FC-Fans können das Spiel zudem in der FC-App, im Radio Köln FC-Radio und im FC-Liveticker verfolgen.

Für Menschen mit Sehbehinderung kommentieren unsere Blindenreporter Wolfgang Gommersbach, Thorsten Bank und Christian Kautz die Partie. Hier geht es zur Blindenreportage.

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
10Borussia Mönchengladbach43
111. FC Köln42
12SV Werder Bremen37
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP