Am 15. Juli 2022 ist Max Esser gestorben. Wenige Monate vor der Vollendung des 99. Lebensjahres stehend, war Max Esser fast 84 Jahre lang Mitglied des 1. FC Köln, beziehungsweise von dessen Vorgängerclub Kölner BC.
Max Esser war das langjährigste FC-Mitglied und ist am 15. Juli im Alter von 98 Jahren gestorben. Seit 1938 war Esser eingetragenes Mitglied, zunächst beim KBC und ab 1948 auch beim 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V.

Die Fußballbegeisterung war bei Max Esser familiär bedingt. Schon Vater Stephan hütete beim KBC das Tor, sein im zweiten Weltkrieg gefallener Bruder Willi sowie Onkel und Tante waren ebenfalls KBC-Mitglieder.
Max Essers Sympathien galten zunächst jedoch ausgerechnet dem Lokalrivalen Sülz 07. Eine Mitgliedschaft in Sülz war für ihn jedoch geografisch unmöglich, denn die Familie wohnte seinerzeit in Köln-Braunsfeld. „Da wir weder ein Fahrrad noch ein Auto hatten, wäre es unmöglich gewesen, häufig nach Sülz zu kommen“, berichtete der am 9. Dezember 1923 geborene Max Esser, der sich 1932 der DJK Hannibal Melaten anschloss. Erst der Kauf eines gebrauchten Fahrrades sorgte für mehr Mobilität und somit am 1. August 1938 auch für den Eintritt in den KBC.

Aktiv beim KBC und FC
Mittlerweile in Köln-Bickendorf wohnhaft, verstärkte er die Nachwuchsteams der Klettenberger. Krieg und Kriegsgefangenschaft sorgten für die unfreiwillige Unterbrechung der Fußballkarriere, doch zurück in Köln wurde der von Bomben zerstörte KBC-Platz am Militärring notdürftig wieder hergerichtet. „Es mangelte an Allem, auch an Trikots und Fußballschuhen. Oft kickten erst die Reserve- und danach die 1. Mannschaft in denselben Trikots. Auch die Schuhe wurden untereinander getauscht. Mit 2-Euro-Stück großen Blasen an den Füßen schlich ich nach Hause“, erinnerte sich Max Esser stets lebhaft an die schweren Nachkriegsjahre, während denen er mit KBC- und späteren FC-Legenden wie Martin Heer, Heinz Hungs oder Harry Nelles gemeinsam in der 1. Mannschaft spielte.

Später war der beruflich als Sachverständiger für Bauschäden tätige Max Esser noch viele Jahre lang in der einst als legendär geltenden, vierten Altherrenmannschaft des 1. FC Köln aktiv. Am Geschehen rund um den FC nahm Max Esser immer überaus regen Anteil – nicht nur durch regelmäßigen Besuch der Heimspiele im RheinEnergieStadion, sondern auch bei den Mitgliederversammlungen und Jubilar-Ehrungen – zuletzt noch im Mai 2022 –, wo das FC-Urgestein mit seinen pointierten Redebeiträgen und Gedichten zu begeistern wusste.
Der 1. FC Köln wird Max Esser stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Der #effzeh trauert um eine #HSV-Legende: Uwe #Seeler ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Als Kapitän der DFB-Elf wurde er 1966 Vize-Weltmeister, seine Wegbegleiter waren unter anderem FC-Größen wie Wolfgang Overath, Wolfgang Weber und Hannes Löhr. Mach et jot, #UnsUwe! pic.twitter.com/cAxYo4l6vJ
— 1. FC Köln (@fckoeln) July 21, 2022
03.08.2022 Club Erstellt von Dirk Unschuld
- empfehlen