Der 1. FC Köln hat im Heimspiel am 6. Spieltag gegen den 1. FC Union Berlin die erste Niederlage in der Bundesliga-Saison 2022/23 kassiert. In einer kuriosen Anfangsphase brachte Timo Hübers die Gäste unglücklich mit einem Eigentor in Führung. Der FC versuchte mit aller Kraft den Ausgleich zu erzielen, doch Union-Keeper Lennart Grill war bei den größten Möglichkeiten zur Stelle. In der Schlussphase flog FC-Verteidiger Luca Kilian mit Gelb-Rot vom Platz.
Fünf Änderungen gab es in der Startelf von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart im Vergleich zur Europapokal-Partie in Nizza. Benno Schmitz rückte für Kingsley Schindler auf die Rechtsverteidigerposition, Kristian Pedersen für Jonas Hector auf die Linksverteidigerposition, da der FC-Kapitän Ondrej Duda in der Zentrale ersetzte. Eric Martel begann statt Dejan Ljubicic neben Ellyes Skhiri im defensiven Mittelfeld, Linton Maina spielte anstelle von Jan Thielmann auf der rechten Außenbahn und Florian Dietz ersetzte im Sturm Steffen Tigges.
Kurioser Start und früher Rückstand für den FC
Der FC startete äußerst unglücklich in die Partie. Nach einem Pass von Jordan Siebatcheu wollte Sheraldo Becker vom linken Strafraumeck flach in die Mitte passen, seine Hereingabe wurde von Timo Hübers mit der Fußspitze unhaltbar für Marvin Schwäbe zum 0:1 ins kurze Eck abgefälscht (3.). Nach neun Minuten der nächste FC-Schock: Nach einer Ecke köpfte Robin Knoche den Ball an den Arm des ihm mit dem Rücken zugewandten Luca Kilian, Schiedsrichter Benjamin Cortus entschied auf Strafstoß – Schwäbe tauchte beim Schuss von Siebatcheu rechtzeitig ab und parierte den Elfmeter (10.).
Doch in einer kuriosen Anfangsviertelstunde folgte noch ein weiterer Aufreger. Union-Kapitän Christopher Trimmel nahm einen hohen Ball am rechten Strafraumeck aus der Luft, die Kugel landete an der linken Grundlinie bei Becker, der aus spitzem Winkel zum vermeintlichen 0:2 ins kurze Eck traf. Die Überprüfung durch den Videoschiedsrichter ergab aber eine Abseitsstellung des Berliner Angreifers – kein Tor (14.). Der FC fand in dieser Phase keinen Weg ins Spiel und hatte Glück, als Siebatcheu nach einer Trimmel-Flanke einen Kopfball aus kurzer Distanz knapp rechts neben das Tor setzte (25.).
FC findet erst spät ins Spiel
Die erste gefährliche Chance hatte der FC durch Linton Maina, der Union-Keeper Lennart Grill mit einem Schuss aus 14 Metern prüfte (29.). Maina probierte es bei einem Konter ein weiteres Mal aus der Distanz, erneut war Grill zur Stelle – Maina hatte beim Abspiel aber ohnehin im Abseits gestanden (36.). Zwei Standardsituationen brachten die nächsten Möglichkeiten: Nach einer Ecke von Florian Kainz stieg Kristian Pedersen am langen Pfosten hoch, sein Kopfball landete aber rechts neben dem Tor (41.), bei einer weiteren Kainz-Ecke bekam Eric Martel in der Nachspielzeit der ersten Hälfte nicht genug Druck hinter den Ball. Mit dem 0:1-Rückstand für den FC ging es in die Kabine.
Maina scheitert an Grill
Zur zweiten Hälfte kam Steffen Tigges für Florian Dietz in die Partie. Erneut war es Maina, der nach einem schnellen Konter über Hübers und Kainz durchstartete und bei der der ersten FC-Chance an Grill scheiterte (47.). Großes Glück hatte der FC in der 58. Minute, als Trimmel den Ball gefühlvoll vom linken Strafraumeck an den rechten Giebel schlenzte. Kurz darauf kamen Kingsley Schindler und Dejan Ljubicic für Schmitz und Pedersen in die Partie.
Der FC arbeitete akribisch am Ausgleich, Union konzentrierte sich auf die Defensive und lauerte auf Konter. Doch Chancen für den FC blieben Mangelware. Ein Schuss von Kainz aus aussichtsreicher Position nach Kopfballverlängerung von Tigges wurde zur Ecke geblockt (69.).
Gelb-Rot für Kilian
Steffen Baumgart wechselte im Anschluss den frischen Jan Thielmann für Florian Kainz ein. Für Union zielte der eingewechselte Milos Pantovic bei einem der Entlastungsangriffe knapp drüber (75.). Die letzten zehn Minuten bestritt der FC in Unterzahl: Kilian beendete einen Union-Konter mit einem Foul gegen Andras Schäfer und sah dafür Gelb-Rot (81.). In der Schlussphase fehlte nach einer anstrengenden Woche die Kraft, um zumindest einen Punkt mitzunehmen.
Am kommenden Donnerstag, 15. September 2022, steht das zweite Gruppenspiel in der UEFA Europa Conference League gegen den tschechischen Vertreter 1. FC Slovacko an. Anstoß im RheinEnergieSTADION ist um 21 Uhr. Am 7. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 tritt der FC zudem am kommenden Sonntag, 18. September 2022, um 17.30 Uhr beim VfL Bochum im Vonovia-Ruhrstadion an.
Statistik zum Spiel
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz (62. Schindler), Kilian, Hübers, Pedersen (62. Ljubicic) – Skhiri, Martel – Maina (85. Adamyan), Hector (K), Kainz (75. Thielmann) – Dietz (46. Tigges)
1. FC Union Berlin: Grill – Diogo Leite, Knoche, Jaeckel – Trimmel, R. Khedira, Ryerson – Haberer (64. Pantovic), Schäfer (89. Seguin) – Siebatcheu (75. Behrens), Becker (75. Michel)
Tor: 0:1 Hübers (ET)
Gelbe Karten: Pedersen, Schindler, McKenna, Baumgart – Knoche
Gelb-Rote Karte: Kilian
Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz)
Zuschauer: 49.500
11.09.2022 Profis Erstellt von Christian Kreckel
- empfehlen