Die Corona-Lockerungen machen es wieder möglich: Der Vorstand des 1. FC Köln nutzt die neuen Freiheiten, um den Kontakt zu den Fans wieder verstärkt persönlich aufzunehmen. Seit Ende März sind FC-Präsident Werner Wolf und die beiden Vizepräsidenten Eckhard Sauren und Carsten Wettich mit Unterstützung von Rainer Mendel, Leiter Fan- & Fanclubbetreuung und seinem Team, bei bis zu drei Fanclubs pro Woche zu Besuch. Dabei kommt es nicht nur zum persönlichen Austausch mit den Gruppierungen aus der Domstadt, sondern es geht auch ins weitere Umland – mit dabei sind Fanclubs in Bonn, Olpe oder Kerpen. Im Mai steht im Rahmen des letzten Bundesliga-Spieltags beim VfB Stuttgart unter anderem eine Visite beim Fanclub „Wilder Süden“ in Mannheim auf dem Terminplan.
„Diese Besuche sind extrem wichtig. Wir haben während der Pandemie erlebt, welche Bedeutung der persönliche Austausch hat und welche Defizite digitale Ersatzveranstaltungen trotz aller Leidenschaft mit sich bringen. Und wir haben immer versprochen, ein anfassbarer Vorstand zu sein. Deswegen haben wir jetzt nicht gezögert, Einladungen anzunehmen, sobald es wieder möglich war“, sagt FC-Präsident Werner Wolf, der bei den „Nice Boys Cologne“ in Köln und bei „Jetzt erst recht 2007“ in Grevenbroich Rede und Antwort stand. Wolf möchte den Dialog mit den Fanclubs weiter intensivieren: „Wir warten nicht nur auf Einladungen, wir gehen auch aktiv auf Fanclubs zu und bieten den Austausch an. Das Echo darauf ist sehr positiv und wichtig für uns.“

Eckhard Sauren besuchte unter anderem die Mittelrheingeißböcke in Leubsdorf, die FC-Fründe Mai ´98 in Bornheim-Roisdorf und das Veedels Trüppsche in der Kölner Südstadt. „Es ist wichtig, Rückmeldungen unserer Mitglieder auch mal im gemütlichen Austausch aufzunehmen. Es kommen sehr viele Themen auf den Tisch. Da geht es um Ideen für ein verbessertes Stadionerlebnis, es wird aber auch viel über die aktuelle Mannschaft, die Kaderplanungen und die Herausforderungen, vor die uns die Corona-Pandemie gestellt hat, gesprochen.“


Weitere Townhall-Meetings in Planung
Der FC-Vorstand möchte den Austausch mit Fans und Mitgliedern in den kommenden Monaten mit unterschiedlichen Formaten ausbauen. Vizepräsident Carsten Wettich, der die FC-Ritter in Bonn besuchte, schätzt die Besuche vor Ort, unterstützt aber wie seine beiden Vorstandskollegen auch die Pläne, die Townhall-Meetings für Mitglieder wieder anzubieten. „Wir haben dieses Format erfolgreich an den Start gebracht und sind dann durch Corona gebremst worden. Unsere Vorbereitungen laufen aber bereits. Bis zur Mitgliederversammlung im Herbst wollen wir noch zwei Einladungen für dieses Format aussprechen“, erklärt Wettich. „Es bietet uns die Chance, auf Augenhöhe mit unseren Mitgliedern wichtige Themen zu besprechen, die uns am Herzen liegen. Dazu gehören unsere Ambitionen in Sachen Ökologie genauso wie sportpolitische Themen oder unser soziales Engagement. Auf diesen Austausch freuen wir uns sehr.“
Christian Keller, unser neuer #effzeh-Geschäftsführer Sport, spricht im großen #GeißbockEcho-Interview. Der 43-Jährige will mit dem FC etwas erreichen, was in den vergangenen drei Jahrzehnten nicht gelungen ist.
— 1. FC Köln (@fckoeln) April 8, 2022
Link zum interview https://t.co/uHuGEIcpczpic.twitter.com/Ql4NWM7IKZ
08.04.2022 Club
- empfehlen