Club | 20.06.2022

Neue Arbeitsgruppen für FC-Mitglieder

FC-Werte und FC-Nachhaltigkeit gestalten - jetzt bewerben

Nach den intensiven und konstruktiven Gesprächen auf dem vergangenen Mitglieder-Stammtisch im Mai laden Vorstand und Mitgliederrat des 1. FC Köln interessierte FC-Mitglieder zur Teilnahme an den Arbeitsgruppen „FC-Werte“ und „FC-Nachhaltigkeit“ ein. Bei den beiden Themen, die einen festen Platz in der Umsetzung der Strategie „FC-Matchplan“ haben, sollen die Energie und die Kompetenzen der Mitglieder eingebunden werden.

Wie auf dem Mitglieder-Stammtisch angekündigt, bieten Vorstand und Mitgliederrat interessierten FC-Mitgliedern die Teilnahme in den Arbeitsgruppen „FC-Werte“ und „FC-Nachhaltigkeit“ an. Ziel der Gremien ist es, die Gedanken und Pläne zu den Themen vorzustellen, Ideen und Spezialwissen aus der Mitgliedschaft zu sammeln, gemeinsam zu diskutieren und zu bewerten. In den Arbeitsgruppen werden keine Entscheidungen getroffen, dafür wichtige Impulse gesetzt, die der Beratung und Meinungsbildung der FC-Gremien dienen. 

Themen der Arbeitsgruppe „FC-Werte“ 

Der FC ist sich seiner besonderen gesellschaftlichen Verantwortung als traditionsreicher Fußballclub mit einer großen, ihm emotional eng verbundenen Anhängerschaft in der Region Köln und weit darüber hinaus bewusst. Das Handeln des Clubs ist werteorientiert. In dieser Arbeitsgruppe werden sich die Mitglieder unter der Leitung von Vizepräsident Dr. Carsten Wettich intensiv mit den Werten des FC auseinandersetzen, diese diskutieren und über bestehende Entwürfe zu diesem Thema beraten. Auch die FC-Charta soll Berücksichtigung finden.

Themen der Arbeitsgruppe „FC-Nachhaltigkeit“ 

Der 1. FC Köln nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung mit voller Überzeugung wahr. Dazu gehört die Sicherung einer dauerhaft zukunftsfähigen Entwicklung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen der Existenz. Beim Thema Nachhaltigkeit nimmt der FC bereits jetzt eine führende Rolle in der Bundesliga ein. Vorstand und Mitgliederrat sind aber überzeugt, dass dort noch mehr drin ist. Daher soll in den Meetings mit den Mitgliedern über die vielfältigen Dimensionen der Nachhaltigkeit beraten und die besten Wege für den 1. FC Köln gefunden werden, um einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Vorstand und Mitgliederrat werden die bereits zahlreichen, eingegangenen Vorschläge und Ideen beleuchten und bewerten sowie Umsetzungsempfehlungen erarbeiten. Die Leitung der Arbeitsgruppe übernimmt Vizepräsident Eckhard Sauren.

So können sich FC-Mitglieder bewerben 

Wenn FC-Mitglieder sich in diesem Rahmen engagieren möchten, dann würden sich Vorstand und Mitgliederrat sehr freuen, wenn sie bis zum 15. Juli 2022 ein kurzes Motivationsschreiben per E-Mail an mitglieder@fc-koeln.de senden. In diesem können die FC-Mitglieder beschreiben, warum sie diese Themen interessieren und gerade sie für eine Mitarbeit in der Arbeitsgruppe ausgewählt werden sollten. 

Interessierte FC-Mitglieder sollten beachten, dass sie sich nur für eine der beiden Arbeitsgruppen bewerben können. Bei der Zusammensetzung der Gruppen wird auf Diversität geachtet werden. Vorstand und Mitgliederrat freuen sich auf die Rückmeldungen aus der Mitgliedschaft und den Austausch in den Arbeitsgruppen.

Viele Grüße
Vorstand und Mitgliederrat des 1. FC Köln

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
12FC Augsburg28
131. FC Köln27
14VfL Bochum 184825
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP