Der 1. FC Köln hat am Sonntag die offizielle Saisoneröffnung 2019/20 auf den Stadionvorwiesen gefeiert. Bei sommerlichen Temperaturen genossen mehr als 50.000 Fans kölsche Livemusik, die Vorstellung des FC-Bundesligakaders den Abschied von Hennes VIII., die Begrüßung von Hennes IX. und viele verschiedene Attraktionen.
Die Stimmung auf den Vorwiesen des RheinEnergieSTADION hätte nicht besser sein können: Unter dem Motto "WIDDER DO" feierten am Sonntag mehr als 50.000 Menschen die Rückkehr des 1. FC Köln in Deutschlands höchste Spielklasse und den Start in die neue Bundesligasaison.
Vorstellung des Bundesligakaders
Um 11.45 Uhr eröffnete FC-Stadionsprecher Michael Trippel die offizielle Saisoneröffnung 2019/20. Musikalisch wurde die Spielzeit auf der Fanbühne, mit freundlicher Unterstützung der REWE Group, von Stefan Knittler eröffnet. Im Anschluss folgte eine Talkrunde mit dem FC-Vorstand und der Geschäftsführung.
FC-Vizepräsident Markus Ritterbach sagte: „Es ist sensationell, dass ihr alle da seid. Das ist der 1. FC Köln, das ist spürbar anders.“
Unmittelbar im Anschluss präsentierte der FC seinen Bundesligakader für die Saison 2019/20 und stellte seine Neuzugänge vor. So wurde ein FC-Profi nach dem anderen auf die Bühne gerufen und unter tosendem Applaus der Fans begrüßt. „Wenn man sieht was hier los ist, ist die Vorfreude auf die neue Saison riesengroß”, sagte FC-Profi Dominick Drexler.
Auch Hennes VIII. präsentierte sich auf der Bühne und feierte unter stürmischem Jubel seinen Abschied als Vereinsmaskottchen des FC. Bei seinem letzten offiziellen Auftritt zeigte er sich gemeinsam mit seinem Nachfolger Hennes IX., der ab sofort das Amt des FC-Vereinstiers übernimmt.
Maach et jot, Hennes VIII.! War eine schöne Zeit mit Dir, die so schnell keiner vergessen wird. #effzehpic.twitter.com/thvLv5IyEg
— 1. FC Köln (@fckoeln) August 4, 2019
FC-Profis zum Anfassen
Was folgte war der emotionale Höhepunkt des Tages, der längst zur Tradition geworden ist: das gemeinsame Singen der Vereinshymne. Zusammen mit den FC-Profis, Trainerteam, Vorstand und Geschäftsführung sangen die FC-Fans Arm in Arm „Mer stonn zo dir“.
“Ich habe sowas noch nie erlebt, das ist einmalig und spornt uns an für eine so wahnsinnige Stadt zu kämpfen und mit solchen Fans zu Hause und auswärts Siege zu holen”, sagte FC-Cheftrainer Achim Beierlorzer.
Die gesamte Mannschaft und das Trainerteam schrieben nach dem umjubelten Auftritt in kleinen Gruppen auf den Vorwiesen mehrere Stunden lang Autogramme und erfüllten zahlreiche Selfiewünsche.
Buntes Rahmenprogramm
Aber nicht nur die Profis sorgten für einmalige Fanmomente. Von der Frauenmannschaft bis zum FC-Nachwuchs zeigte sich die gesamte FC-Familie auf dem Fest vor dem Stadion. Während die FC-Frauen auf der Bühne noch einmal für ihren Aufstieg gefeiert wurden, gab es für die U17 ebenfalls tosenden Applaus für den Gewinn der Deutschen Meisterschaft.
Die FC-Stiftung hatte auch einen Auftritt auf der Bühne, den sie nutzte, um ihre Kooperation mit der Tafel Deutschland vorzustellen. Als Startschuss für die Zusammenarbeit konnten FC-Fans bei der Saisoneröffnung bereits Lebensmittelspenden abgeben.
Vorstand und Geschäftsführung mischten sich währenddessen an den zahlreichen Aktionsständen unter die Menge. Die FC-Partner boten auf der gesamten Fläche der Vorwiesen ein buntes Rahmenprogramm aus verschiedenen Attraktionen an, darunter Bubble Soccer, Quadro Trampolin Jump, ein Formel1-Simulator, Fußballrodeo und ein Surfsimulator. Eine Hüpfburg, Fußball-Parcours und Kinderschminken ließen auch bei den kleinen Fans keinen Wunsch offen.
Tischkicker-Turnier
Zudem gab es dieses Jahr auf der Saisoneröffnung ein großes Tischfußball-Turnier für Kinder und Jugendliche von acht bis 18 Jahren. Für den Sieger gab es als Hauptpreis zwei nagelneue Kickertische im FC-Design. Neben dem Turnier gab es Show-Matches mit den FC-Profis Ismail Jakobs und Julian Krahl gegen die Junioren-Kicker-Weltmeister. FC-Innenverteidiger Rafael Czichos und Darko Churlinov schauten währenddessen beim E-Sport-Stand vorbei.
Auf der Fanbühne blieb die Stimmung ebenfalls ausgelassen, dank der Auftritte der FC-Cheerleader sowie Mo-Torres, Räuber und Miljö, die mit ihren kölschen Liedern die Besucher musikalisch auf die neue Spielzeit einstimmten. Als Miljö das letzte Lied anstimmten, war eines längst klar: der FC ist WIDDER DO.
E Jeföhl dat verbingk - #effzeh Kölle! pic.twitter.com/9GNAF1i63D
— 1. FC Köln (@fckoeln) August 4, 2019
04.08.2019 Profis
- empfehlen