Frauen | 07.02.2023

Talente Schimmer und Zimmer verpflichtet

Middeke verstärkt Trainer-Team der U20-Frauen

Sebastian Middeke verstärkt das Trainer-Team der U20-Frauen in der 2. Bundesliga. Zudem verpflichtete der Aufsteiger zur Winterpause Marleen Schimmer und Nina Zimmer.

Sebastian Middeke gehört ab sofort zum Trainer-Team der U20-Frauen. Zusammen mit Stephanie Caspari soll er die U20 in der 2. Bundesliga zum Klassenerhalt führen. Middeke war nach seiner Trainerstation bei Turbine Potsdam vereinslos und verstärkt nun das Trainer-Team des 1. FC Köln. Middeke wurde in Bad Driburg geboren, besitzt die A-Trainerlizenz und war unter anderem sechs Jahre Coach beim SV Meppen. Dort trainierte er die 1. Frauen, die U20 und die U17. In Potsdam sammelte der 39-Jährige zuletzt Erfahrungen in der Frauen-Bundesliga und hat beim FC zunächst einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023 unterschrieben. 

Sebastian Middeke sagt: „Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe und ich bin begeistert von meinen ersten Eindrücken beim 1. FC Köln. Hier ist Leben im Club und hier ist Leben auf dem Platz. Die Spielerinnen brennen alle für den Fußball. Wir werden in dieser Saison alles reinhauen, um den Klassenerhalt zu schaffen, auch wenn das bockschwer wird. Es wird eine große Freude sein, hier in diesem Team zu arbeiten und unsere Talente zu fördern, damit sie den Sprung in die erste Mannschaft schaffen und wir alle gemeinsam erfolgreich sind.“

Middeke tritt damit die Nachfolge von Alexander Schwarzer an, dessen Vertrag im Winter in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst wurde. Aktuell stehen die U20-Frauen nach einem schwierigen Saisonverlauf auf dem vorletzten Platz der 2. Liga. 

Zwei neue Talente im Kader

Doch nicht nur das Trainer-Team erhielt in der Winterpause Verstärkung, auch für den Kader wurden zwei Spielerinnen verpflichtet. Marleen Schimmer und Nina Zimmer laufen ab sofort für die U20-Frauen auf. Beide Talente sind aus den USA nach Deutschland zurückgekehrt. Schimmer spielte zuvor für den San Diego Wave FC, Nina Zimmer für NC State.

Marleen Schimmer ist 22 Jahre alt und hat ihre Fußballlaufbahn beim TSV Schott Mainz begonnen. In der 2. Frauen-Bundesliga traf sie 16 Mal in 35 Spielen. Im Sommer 2017 wurde sie zudem zusammen mit FC-Spielerin Lena Uebach U17-Europameisterin mit Deutschland.  Nach der Saison 2017/18 entschied sich Schimmer für die USA und Arizona State und spielte dort zwei Jahre lang. Die Angreiferin schoss elf Tore und bereitete fünf weitere vor. Danach wechselte sie zu Grand Canyon University. Nach vier Toren und vier Vorlagen im ersten Jahr, brach sie anschließend Rekorde. Mit 13 Toren und 14 Vorlagen schaffte sie als erste Spielerin eine zweistellige Quote in beiden Kategorien auf ihrer Uni. Sie wurde zudem zum Western Athletic Conference Offensive Player of the Year gekürt. Danach wurde sie von den San Diego Wave FC gedraftet. Bei ihrem Debüt wurde sie für Fußballstar Alex Morgen eingewechselt. Schimmer kam in 23 Länderspielen zum Einsatz und schoss elf Tore für die U16 und U17.

Marleen Schimmer sagt: „Ich freue mich unglaublich bei einem Club und in einer Stadt wie Köln meine Karriere fortzusetzen. Nach knapp fünf Jahren im Ausland habe ich richtig Bock mit Köln anzugreifen und mich hier weiterzuentwickeln. Ich hoffe auf eine erfolgreiche Zeit und jede Menge schöne Momente mit dem Team und den Fans.“

Nina Zimmer wechselte aus Dortmund zu den U20-Frauen. Die 19-Jährige durchlief die Nachwuchsmannschaften beim FSV Gütersloh 2009 und feierte ihr Debüt in der ersten Mannschaft im DFB-Pokal gegen den VfL Wolfsburg am 3. Juni 2020. Zimmer absolvierte 14 Spiele in der 2. Frauen-Bundesliga Spiele und zwei im DFB-Pokal. Die letzten zwei Jahren spielte sie in den USA an der North Carolina State University. Sie kam auf 25 Einsätze in zwei Spielzeiten. Zimmer lief insgesamt zwölf Mal für die U17, U19 und U20 Nationalmannschaft auf und nahm bei der U19-Europameisterschaft und U20-Weltmeisterschaft in 2022 teil.

Nina Zimmer sagt: „Die USA war ein echtes Abenteuer für mich, jetzt bin ich ganz gespannt auf meine Zeit beim 1. FC Köln. Der FC bietet sehr viel Entwicklungspotenzial.  Außerdem freue ich mich als Kind des Ruhrgebiets die Kölsche Lebensart kennenlernen zu dürfen und blicke den neuen Herausforderungen und der Mission Klassenerhalt positiv entgegen.”

Abschied nach acht Jahren

Die U20-Frauen haben in dieser Winterpause allerdings auch einen Abschied zu verzeichnen. Aus beruflichen Gründen hat Jasmin Steffens ihren Vertrag beim 1. FC Köln aufgelöst. Der 1. FC Köln bedankt sich für acht Jahre leidenschaftlichen Einsatz und wünscht Steffens für die Zukunft alles Gute.
Jasmin Steffens sagt: „Der Abschied fällt mir nicht leicht. Acht Jahre waren eine lange Reise mit vielen Erfahrungen, besonderen Momenten und Erfolgen. Der schönste Erfolg war die Regionalliga-Meisterschaft und der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Es sind Momente, die ich nicht vergessen werde.“
 

  • empfehlen

Tabelle

Menu
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
12FC Augsburg28
131. FC Köln27
14VfL Bochum 184825
Gesamttabelle
PL.VereinPkt.
1Nice9
2Partizan Belgrade9
31. FC Köln8
4Slovácko5

FC-FANSHOP