Am 34. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 empfängt der 1. FC Köln den FC Bayern München. Bevor die Partie um 15.30 Uhr angestoßen wird, gibt es hier alle wichtigen Informationen zur Begegnung. Die im RheinEnergieSTADION anwesenden FC-Fans werden gebeten, nach dem Spiel zu bleiben, um die FC-Legenden Jonas Hector und Timo Horn gebührend zu verabschieden.
Formcheck
1. FC Köln: Das Team von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart punktete in sieben der vergangenen acht Spiele. Durch den Punktgewinn bei Werder Bremen am vergangenen Samstag steht der FC nach 33 Spieltagen mit 42 Punkten auf dem zehnten Platz.

FC Bayern München: Für die Mannschaft von Thomas Tuchel geht es am letzten Spieltag weiterhin um den Gewinn der deutschen Meisterschaft. Durch die Niederlage gegen RB Leipzig am vergangenen Samstag rutschen die Münchener in der Tabelle hinter den BVB. Vor dem letzten Spiel der Saison liegt der FC Bayern mit 68 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz, zwei Punkte hinter Borussia Dortmund.
Das sagen die Trainer
Steffen Baumgart: „Der FC Bayern ist eine starke Mannschaft, sie werden druckvoll versuchen, die Partie in ihre Bahnen zu lenken. Trotzdem werden wir unseren Fußball durchziehen. Wir wissen, was für eine Qualität auf uns zukommt, auch wenn ich lese, was die Bayern mittlerweile nicht können. Wir müssen eine absolute Spitzenleistung bringen, um eine Chance zu haben. Das wollen wir. Wir gehen mit sehr viel Respekt in das Duell. Es gibt nichts Schöneres, als überhaupt gegen Bayern München spielen zu dürfen.“
Thomas Tuchel: „Ich erwarte ein emotionales Stadion und einen emotionalen Gegner, der wahnsinnig viel läuft, der extrem hoch presst. Sie haben sehr viele hohe Balleroberungen und kommen komplett über die physische Komponente. Sie werden im letzten Spiel mit einer besonderen Energie spielen. Es ist extrem schwierig, in Köln Tore zu schießen und zu gewinnen. Wir brauchen den kompletten Fokus und kleine Erfolgserlebnisse. Wir brauchen unsere Qualität von der ersten Sekunde an, können uns keine Konzentrationsmängel erlauben. Wir müssen uns ganz klar an den Plan halten, um Köln wehtun zu können und dieses Spiel zu gewinnen.“
Personalsituation
1. FC Köln: Der FC muss weiterhin auf die langzeitverletzten Mark Uth und Florian Dietz verzichten. Zusätzlich werden die Stürmer Steffen Tigges und Sargis Adamyan verletzt ausfallen.
FC Bayern München: Auf Seiten der Bayern fehlt Alphonso Davies verletzungsbedingt.
Spieler im Fokus
Serge Gnabry steht seit der Saison 2018/19 für den FC Bayern München auf dem Platz. Der 27-Jährige etablierte sich schnell zum Stammspieler und lief in der Bundesliga sowie in internationalen Wettbewerben regelmäßig für die Münchener auf. In der aktuellen Saison traf der gebürtige Stuttgarter in der Bundesliga bereits 14-mal und belegt damit den zweiten Platz in der Torschützenliste. Gegen den FC trifft der Rechtsaußen besonders gerne: In zehn Bundesliga-Duellen gegen die Kölner traf Serge Gnabry elfmal.

Bilanz
Die Gesamtbilanz spricht deutlich für den Gegner. Beide Mannschaften trafen in der Bundesliga bisher 97-mal aufeinander. Der FC holte 23 Siege, die Bayern gewannen 50 Partien. Zudem endeten 24 Begegnungen mit einem Unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams fand am 24. Januar 2023 in der Allianz Arena statt und endete 1:1. Nach nur vier Minuten ging die Baumgart-Elf durch das Tor von Ellyes Skhiri 1:0 in Führung. Der FC kämpfte hart, um die Führung über die Zeit zu bringen, doch Joshua Kimmich traf in der 90. Minute zum 1:1-Endstand.
Verabschiedung von Jonas Hector und Timo Horn
Im Anschluss an das Duell gegen den FC Bayern werden Jonas Hector und Timo Horn, die gemeinsam mehr als ein Jahrzehnt beim FC geprägt haben, offiziell verabschiedet. Die in Müngersdorf anwesenden FC-Fans werden gebeten, nach Spielende das RheinEnergieSTADION nicht zu verlassen, um den beiden FC-Legenden einen schönen und gebührenden Abschied zu bereiten.
FC-Pfandbecherspende
Rund um das Spiel ruft die FC-Stiftung alle Stadionbesucherinnen und -besucher dazu auf, ihre Pfandbecher nicht wie gewohnt am Kiosk, sondern bei mobilen Sammlerinnen und Sammlern zurückzugeben. Der Erlös der Pfandbecherspenden kommt der FC-Obdachlosenhilfe zugute.
Wer die FC-Obdachlosenhilfe unterstützen möchte, kann dies jederzeit mit einer Spende auf folgendes Konto tun:
Stiftung 1. FC Köln
IBAN: DE98 5012 0383 0000 9597 67
Stichwort: FC-Obdachlosenhilfe
BIC: DELBDE33XXX
Oder ganz einfach über unser PayPal-Spendentool.
Sichert euch ab sofort die offiziellen Abschiedsshirts von Timo Horn und Jonas Hector. Erhältlich in allen #effzeh-Fanshops und im Onlineshop. https://t.co/Q8XDsMhCIJpic.twitter.com/ZaPpNVnJlE
— 1. FC Köln (@fckoeln) May 26, 2023
27.05.2023 Profis
- empfehlen