Die U21 des 1. FC Köln startet am Samstag, 23. Juli, in die Regionalliga-Saison 2022/23. Am ersten Spieltag ist das Team von Trainer Mark Zimmermann zu Gast beim SV Rödinghausen.
Es geht wieder los. Die FC-U21 startet am Wochenende beim SV Rödinghausen in die Spielzeit 2022/23 der Regionalliga West. Anpfiff im Häcker Wiehenstadion ist am Samstag, 23. Juli, um 14 Uhr. Der SV Rödinghausen zählt zum selbsternannten Kreis der Aufstiegsanwärter. „Wir wollen versuchen, aufzusteigen“, sagte Horst Finkemeier, Chef und Mäzen der Ostwestfalen, auf fupa.net.
Mark Zimmermann, Trainer der FC-U21, weiß um die Qualität des Gegners. „Wir haben zum Start direkt ein Brett vor der Brust. Rödinghausen zählt zu den Top-Teams in dieser Saison“, sagt er. „Die Vorfreude ist groß. Endlich geht es wieder um Punkte. Das ist das Salz in der Suppe für jeden Fußballer.“
In der vergangenen Saison war die FC-U21 tabellarisch auf Augenhöhe mit Rödinghausen. Die Ostwestfalen wurden Sechster mit 64 Zählern, der FC belegte Platz sieben mit 62 Punkten. Es war ein neuer Punkterekord, den die U21 in der vergangenen Regionalliga-Saison aufstellte. Daran messen will Trainer Marc Zimmermann seine Mannschaft in der neuen Spielzeit aber nicht.
„Wir sind noch nie in eine Saison gegangen und haben gesagt, dass wir diese oder jene Punktzahl erreichen wollen. Wir wollen erst einmal gegen jeden Gegner spielen. Nach der Hinrunde lässt sich schon eher abschätzen, was vielleicht möglich ist“, sagt Zimmermann. „Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung unserer Spieler, die sich in der Regionalliga an den Männerfußball gewöhnen und ihre nächsten Schritte gehen wollen.“
Sieben externe Neuzugänge
Bei der U21 stand im Sommer ein größerer Umbruch an. Mit dem 32-jährigen Stephan Salger, der vom Drittligisten 1860 München kam, soll ein erfahrener Innenverteidiger die junge Mannschaft auf dem Platz führen. „Das macht er super. Stephan coacht auf dem Platz.“
Als weitere Feldspieler verstärken Teoman Akmestanli (20, Verteidiger, VfB Eichstätt), Jeremy Mekoma (18, Mittelstürmer, FC Karbach), Adam Lenges (20, Mittelfeld, Rot-Weiß Oberhausen), Gabe Segal (21, Mittelstürmer, Stanford Cardinal) den FC. Das neue Torhüter-Duo bilden Gavin Didzilatis (20, Hamburger SV II) und der 27-jährige Tobias Trautner, der sich bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison bei der U21 fit hielt und nun fest verpflichtet wurde.
Sieben U19-Spieler aufgerückt
Besonders erfreulich ist die traditionell hohe Durchlässigkeit beim FC. Insgesamt sieben U19-Spieler haben den Sprung in die älteste Ausbildungsmannschaft geschafft. Mit Simon Breuer, Vladislav Fadeev, Mikail Özkan und Pierre Nadjombe absolvierten vier Talente die gesamte Vorbereitung bei der U21. Maximilian Schmid, Rijad Smajic und Winzent Suchanek waren mit den FC-Profis im Trainingslager und sammelten in Testspielen erste Erfahrungen unter Steffen Baumgart, ehe sie zu Wochenbeginn zur U21 stießen.
Zimmermann sagt: „Die Jungs geben Gas. Alle sind sehr motiviert. Der mentale Aspekt wird entscheidend, wenn es wieder um Punkte geht. Es wird am Samstag darum gehen, sich gegen einen robusten, erfahrenen und abgezockten Gegner zu behaupten.“
22.07.2022 Nachwuchs
- empfehlen