Partner-Logo
250311_EhrenamtlicheFanarbeit-9.jpg
StartseiteAktuellesNews250 Interessierte bei Infoabend zur ehrenamtlichen Fanarbeit

250 Interessierte bei Infoabend zur ehrenamtlichen Fanarbeit

13.3.2025

Der Bereich Fußball- & Fankultur des 1. FC Köln hat am Dienstagabend (11. März 2025) im 12. Mann im RheinEnergieSTADION rund 250 Mitgliedern und Fans einen Überblick über die bisherigen Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Ehrenamtliche Fanarbeit“ gegeben und zur aktiven Mitarbeit eingeladen.

„Ich freue mich sehr, dass so viele von Euch gekommen sind. Das bestätigt uns darin, dass es sich um ein wichtiges Thema handelt. Unser Ziel ist es, das Thema ehrenamtliche Fanarbeit besser zu strukturieren. Fans, die sich engagieren möchten, sollen die Möglichkeit erhalten, sich zu vernetzen und einzubringen“, erklärte Vizepräsident Carsten Wettich in seiner Begrüßung. „In der Arbeitsgruppe haben wir alle Anspruchsgruppen aus unserer Anhängerschaft an einen Tisch gebracht und erste Ansatzpunkte erarbeitet.“

Meilenstein in der Fanarbeit des 1. FC Köln

Vor einem guten Jahr hatten Vorstand und Mitgliederrat mit Unterstützung ausgewählter aktiver Fans, nicht organisierter Fans sowie Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Fan-Initiativen und Fanclubs die Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. In zahlreichen Diskussionen analysierte und reflektierte die Arbeitsgruppe die vielfältigen Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement innerhalb des Vereins. Parallel dazu strukturierte die Geschäftsführung den Bereich Fußball- und Fankultur neu und verstärkte ihn personell.

„Wir waren in der hauptamtlichen Fanarbeit in der Vergangenheit zwar qualitativ, aber leider nicht quantitativ ausreichend besetzt, um den vielen Aufgaben nachzukommen, die man mit mehr als 142.000 Mitgliedern und mehr als 1.000 Fanclubs hat“, sagte Geschäftsführer Christian Keller. „Wir haben das Team in den vergangenen Monaten aufgestockt, um unsere Ziele besser erreichen zu können. Dazu zählt, alle Fangruppierungen gut zu betreuen, das Fanerlebnis im Austausch mit den Verbänden zu verbessern, den Austausch unter den Fans zu fördern sowie das Historienmanagement und das ehrenamtliche Fanengagement auszubauen. Zum 1. April 2025 werden wir eine weitere Mitarbeiterin einstellen, die sich vorrangig um die ehrenamtliche Fanarbeit kümmern wird.“

Für Kevin Brandenburg, Bereichsleiter Fußball- & Fankultur, ist die aktuelle Entwicklung ein Meilenstein in der Fanarbeit des 1. FC Köln. „Wir arbeiten intensiv daran, dass ihr in Zukunft verstärkt am Vereinsleben teilnehmen könnt. Heute wollen wir euch eine Idee davon geben, was in den nächsten Monaten und Jahren in der ehrenamtlichen Fanarbeit beim 1. FC Köln passieren soll“, sagte Brandenburg, der den Abend moderierte.

Kommunikation im Fokus

Arbeitsgruppen-Mitglied Jan Volf leitete die Präsentation der ersten Ergebnisse ein. „Wir haben verschiedene Themenbereiche ins Auge gefasst, in denen wir besser werden können. Dabei haben wir vor allem die Kommunikation zwischen Verein und den Fans und die Kommunikation der Fans untereinander in den Fokus gerückt“, sagte Volf.

Im Anschluss präsentierte die Arbeitsgruppe unter anderem, wie die Kommunikation über eine neue Fanseite auf der FC-Homepage verbessert werden soll. Auf der neustrukturierten Seite sollen Fans und Fanclubs künftig zum Beispiel eigene Fahrten und Veranstaltungen ankündigen können. Zum Abschluss des Abends wurde in Kleingruppen unter anderem über diese neue Plattform und die künftige Nutzung der Promo-Box Süd diskutiert.

Nach der Auftaktveranstaltung sind zwei weitere Treffen zum Thema ehrenamtliche Fanarbeit für Montag, 28. April 2025, und Mittwoch, 7. Mai 2025, in Planung. Wer sich vorstellen kann, sich in der ehrenamtlichen Fanarbeit einzubringen, kann sich auch jederzeit per E-Mail an fans@fc-koeln.de melden.