Für den 1. FC Köln steht am Sonntag das nächste Auswärtsspiel an. Das Spiel gegen Hannover 96 wird um 13:30 Uhr in der Heinz von Heiden Arena angepfiffen. Die fünf Fakten vor #H96KOE.
Trainerwechsel bei Hannover 96
Nach zuletzt fünf sieglosen Spielen und drei Niederlagen in Folge regierten die Hannoveraner auf den anhaltenden Negativtrend und beendeten die Zusammenarbeit mit dem erst im Dezember zurückgekehrten Andre Breitenreiter. Der einstige Aufstiegstrainer wird durch den bisherigen Co-Trainer Lars Barlemann, U19-Coach Dirk Lottner sowie U17-Trainer Christian Schulz abgelöst. Das Trainer-Trio übernimmt interimsweise für die restlichen vier Saisonspiele die Verantwortung der 96er.
Gutes Omen für den FC?
Die Niedersachsen sind im Kalenderjahr 2025 das einzige Team, das im heimischen Stadion noch nicht gewinnen konnte. In den vergangenen sechs Heimspielen gab es zunächst fünf Remis und zuletzt eine Niederlage gegen den Aufsteiger aus Elversberg.
Das Torhüter-Battle
Hannover stellt mit nur 33 Gegentoren die stabilste Defensive der Liga – auch dank Ron-Robert Zieler. Der 36-Jährige parierte in dieser Saison 75 Prozent aller Torschüsse. Überboten wird dieser Wert nur von FC-Keeper Marvin Schwäbe, der starke 79 Prozent aller Abschlüsse entschärfte.
Fast 10 Jahre Wartezeit
Zwar verlor Hannover 96 nur eines der letzten acht Pflichtspiele gegen Köln – doch der letzte Sieg der Niedersachsen liegt fast ein Jahrzehnt zurück. Im Oktober 2015 siegte Hannover auswärts mit 1:0. Der FC feierte seinen letzten Dreier gegen die 96er in der Bundesliga-Saison 2015/16.
Der erste Aufstieg
Throwback-Moment: Am 30. Spieltag der Saison 1999/2000 war der 1. FC Köln mit Trainer Ewald Lienen zu Gast in Hannover und geriet früh mit 0:2 in Rückstand. Doch in einer denkwürdigen Partie drehte der FC das Spiel und sicherte sich mit einem 5:3-Sieg den ersten Bundesliga-Aufstieg der Vereinsgeschichte.