Partner-Logo
20250124_HP_Martel.jpg
StartseiteAktuellesNews5 Fakten vor #KOEEVL

5 Fakten vor #KOEEVL

25.1.2025

Der 1. FC Köln empfängt am Samstag, 25. Januar 2025, um 13 Uhr die SV Elversberg. Die Partie am 19. Spieltag der 2. Bundesliga wird im RheinEnergieSTADION ausgetragen. Hier gibt es vorab fünf Fakten zum Duell.

Premiere

Der 1. FC Köln hat in der Vereinsgeschichte erst einmal gegen die SV Elversberg gespielt. Das Hinrunden-Duell in der Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde war das erste Aufeinandertreffen beider Vereine. Am Samstag ist die Mannschaft von Horst Steffen zum ersten Mal im RheinEnergieSTADION zu Gast.

Tor-Debüt

Am 23. Juli 1988 bestritt Horst Steffen, Trainer der SV Elversberg, mit der KFC Uerdingen sein Bundesliga Debüt im RheinEnergieSTADION und erzielte seinen ersten Bundesliga-Treffer. Sein vorletztes Bundesliga-Tor schoss er ebenfalls in Köln.

Drei Ligen in drei Jahren

Die SV Elversberg spielte vor drei Jahren noch in der Regionalliga Südwest. In der Saison 2021/22 schafften sie als Meister den Aufstieg in die 3. Liga. Im Anschluss gelang der direkte Aufstieg in die 2. Bundesliga – ebenfalls als Meister. Seit der Saison 2023/24 spielen die Elversberger in der zweithöchsten deutschen Profiliga.

Topscorer

Fisnik Asllani ist mit zehn Toren der torgefährlichste Spieler der beiden Teams. Knapp dahinter liegen Tim Lemperle (acht Tore) und Damion Downs (sieben Tore). Der Elverberger Stürmer verbucht zudem die meisten Scorerpunkte (15), dicht gefolgt von Tim Lemperle (12) und Linton Maina (10).

Von Köln nach Elversberg

Eric Martel legt mit 209,73 Kilometern die größte Gesamtlaufdistanz im Kader des 1. FC Köln zurück. Die Strecke ist mehr als die Entfernung zwischen dem RheinEnergieSTADION und der Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde (Luftlinie 180,63 Kilometer).