Am Ostersonntag, den 20. April 2025, empfängt der 1. FC Köln den Aufsteiger aus Münster. Anpfiff im RheinEnergieSTADION ist um 13:30 Uhr. Die fünf Fakten vor #KOEPRM.
Starke Hinrunden-Ausbeute gegen Restprogramm
Das Restprogramm hat es in sich – aber der Blick auf die Hinrunde verspricht Zuversicht: Die Elf von Trainer Gerhard Struber hat gegen die noch ausstehenden Gegner mit vier Siegen und einem Unentschieden 13 von 15 möglichen Punkten geholt. Der FC war damit zwischenzeitlich sogar das erfolgreichste Team der 2. Bundesliga.
Das Standardergebnis? 1:0!
Nachdem man im November nach über 60 Jahren erstmals wieder auf die Münsteraner traf, konnte der FC sich dank dem Kopfballtreffer von Tim Lemperle mit einem 1:0 Auswärtssieg durchsetzen. Ein Ergebnis mit Muster: Das 1:0 ist das Standardergebnis beider Mannschaften – der FC war in dieser Saison bereits 11-mal an einem 1:0 beteiligt, acht davon wurden gewonnen. Die Münsteraner mussten sich dagegen fünfmal mit 1:0 geschlagen geben und konnten zwei Duelle mit jeweils einem Treffer für sich entscheiden.
Achtung Lufthoheit!
Preußen Münster zeigte sich bislang besonders gefährlich in der Luft. Mit zehn Kopfballtreffern erzielte man ligaweit die zweitmeisten Treffer per Kopf. Lediglich der HSV netzte den Ball öfter hinter die gegnerische Torlinie (17-mal).
Rückhalt
Nur elf Gegentore in den letzten zwölf Ligaspielen ist aktueller Bestwert in der 2. Bundesliga. Wesentlich für diese Quote ist Marvin Schwäbe, der auch vergangene Woche in Fürth zum wiederholten Male zum Spieler des Spiels avancierte. Klare Sache: Der FC-Keeper ist derzeit in Topform und ein echter Rückhalt fürs Team.
Achtung: Gelbsperre droht!
Beim FC müssen sich gegen Münster vor allem die Angreifer Luca Waldschmidt und Tim Lemperle sowie Mittelfeldmotor Eric Martel bei Fouls ein wenig zurückhalten. Das Trio steht vor dem Spiel am Ostersonntag bei vier gelben Karten. Eine mehr und es würde bedeuten, dass sie für das Auswärtsspiel gegen Hannover gesperrt wären.