Am 21. Spieltag der 2. Bundesliga empfängt der 1. FC Köln den FC Schalke 04 im RheinEnergieSTADION. Angepfiffen wird die Partie am Sonntag, 9. Februar 2025, um 13.30 Uhr. Vorab gibt es fünf Fakten zur Begegnung.
Premiere
Der 1. FC Köln hat gegen Eintracht Braunschweig erstmals diese Saison ein Spiel gedreht. Zuvor hat das Team von Gerhard Stuber nach Rückstand zwei Remis und fünf Niederlagen hinnehmen müssen.
Ligaprimus
Schalke musste auswärts zuletzt zwei Mal in Folge beim amtierenden Tabellenführer der 2. Bundesliga antreten. Beide Duelle gewann S04 jeweils mit vier erzielten Toren. Nachdem der SC Paderborn mit 4:2 geschlagen worden ist, wurde ein 4:1-Erfolg gegen den SV Elversberg eingefahren.
Kapitän gesperrt
Timo Hübers ist zusammen mit Dominique Heintz der Spieler mit den meisten gewonnenen Zweikämpfen beim FC (61 Prozent). Zudem stand der FC-Kapitän an den ersten 20 Spieltagen nur einmal nicht in der FC-Startelf: am 4. Spieltag auf Schalke fehlte der Innenverteidiger krank. Am Sonntag wird Hübers aufgrund einer Gelb-Sperre erneut gegen Schalke fehlen.
Traditionsduell
Die beiden Clubs kommen zusammen auf 3.596 Bundesliga-Spiele (1. FC Köln mit 1.764 Partien und FC Schalke 04 mit 1.832 Partien). Ein Duell der beiden Vereine in der 2. Bundesliga gab es im Hinspiel dieser Saison zum ersten Mal. Der FC Schalke 04 ist somit am Samstag erstmals in der 2. Bundesliga im RheinEnergieSTADION zu Gast.
Torjäger
Moussa Sylla (13 Tore) und Kenan Karaman (11 Tore) sind mit ihren Treffern die Top-Torjäger des FC Schalke 04 und zusammen für mehr als zwei Drittel der Schalker Zweitliga-Tore verantwortlich (24 von 37 Treffern). Beim 1. FC Köln sind Damion Downs und Tim Lemperle in dieser Saison mit jeweils acht Toren an fast jedem zweiten Liga-Tor des Vereins beteiligt (16 von 34 Treffern).