Der 1. FC Köln empfängt am Sonntagabend den SC Freiburg. Anpfiff im RheinEnergieSTADION ist um 19.30 Uhr. Hier sind die fünf Fakten vor dem ersten Heimspiel der neuen Saison.
Endlich wieder Heimspiel
Nach 15 Monaten Pause kehrt die Bundesliga ins RheinEnergieSTADION zurück. Im letzten Bundesliga-Heimspiel am 33. Spieltag der Saison 2023/24 gewann der FC gegen Union Berlin nach einer emotionalen Aufholjagd mit 3:2. Nachdem Steffen Tigges in der 87. Minute den Ausgleich geköpft hatte, markierte Damion Downs in der Nachspielzeit den Siegtreffer und sorgte für Ekstase in Müngersdorf.
Start nach Maß
Das erste Mal seit der Saison 2017/18 konnte ein Aufsteiger wieder zum Bundesliga-Auftakt gewinnen. Nach dem 1:0-Erfolg in Mainz hat der FC die Chance, erstmals seit 20 Jahren mit zwei Siegen in eine Spielzeit im Oberhaus zu starten. Übrigens: In der Saison 2005/06 startete man ebenfalls mit einem 1:0-Sieg gegen Mainz. Danach folgte ein 3:2 gegen den VfB Stuttgart.
Auswärtsstarke Breisgauer
Freiburg konnte saisonübergreifend die letzten drei Auswärtsspiele in der Bundesliga gewinnen und hat in den vergangenen sieben Partien in der Fremde immer gepunktet. In beiden Punkten stellte der Sport-Club den bisherigen Vereinsrekord ein.
Laufstarker FC
Die Handschrift des neuen FC-Coaches Lukas Kwasniok ist bereits zu sehen. Der FC spulte in Mainz 119,2 Kilometer ab und lag damit im Ligavergleich auf dem sechsten Platz. In der vergangenen Saison belegte man mit durchschnittlich 115,3 Kilometer noch einen Rang im Tabellenmittelfeld. Das laufstärkste Team der abgelaufenen Zweitligasaison war wiederum der von Lukas Kwasniok trainierte SC Paderborn.
Meisterliches Wiedersehen
Marvin Schwäbe gelang zwischen 2018 und 2021 der Durchbruch im Profibereich – nicht in Deutschland, sondern in Dänemark. Drei Jahre lang hütete er das Tor von Bröndby IF und empfahl sich dank starker Leistungen für einen Wechsel zum FC. In seiner letzten Saison beim Traditionsclub feierte er gemeinsam mit Verteidiger Anthony Jung die dänische Meisterschaft. Auch den heute 33-Jährigen zog es anschließend in die Bundesliga zu Werder Bremen. Im Sommer schloss er sich den Freiburgern an, mit denen er nun in die Domstadt zu seinem ehemaligen Teamkollegen reist.