Am Samstagabend empfängt der 1. FC Köln den SSV Jahn Regensburg. Das Topspiel der 2. Bundesliga steigt um 20.30 Uhr im RheinEnergieSTADION. Die fünf Fakten vor #KOESSV.
Aufstiegskampf
Mit einem Sieg gegen Regensburg könnte der FC an diesem Wochenende einen großen Schritt in Richtung Aufstieg machen. Mit dann 57 Punkten würde dem FC noch ein Sieg in Nürnberg oder zu Hause gegen Kaiserslautern fehlen, um aus eigener Kraft die Bundesliga-Rückkehr perfekt zu machen.
Fanunterstützung
Mit einem Schnitt von 49.953 Zuschauern pro Heimspiel erlebt der FC die höchste Auslastung seiner Vereinsgeschichte – sogar mehr als in allen Bundesliga-Jahren. Die Fans sorgen Woche für Woche für Gänsehaut-Atmosphäre im RheinEnergieSTADION. Auch für die Partie am Samstag ist der Heimbereich natürlich ausverkauft.
Regensburg kommt als Schlusslicht
Für den SSV Jahn Regensburg scheint eine Rettung vor dem Abstieg kaum noch möglich. Mit einem (vor dem Spieltag) Sechs-Punkte-Rückstand auf Münster und Ulm, die noch gegeneinander spielen, bräuchte es neben drei eigenen Siegen auch viel Schützenhilfe. Des weiteren ist der Jahn in dieser Saison noch ohne Auswärtssieg - den Regensburgern gelang lediglich ein Punktgewinn beim 0:0 gegen Braunschweig. Ohne Auswärtssieg blieb zuletzt nur Eintracht Braunschweig 2007. Verliert der Jahn auch in Köln und Darmstadt, würde er den Negativrekord von nur einem Auswärtspunkt einstellen.
Zweikampfhärte
Am Samstagabend wartet ein hart umkämpftes Duell auf den FC. Der Gegner aus Regensburg ist bekannt für seine aggressive Spielweise – kein Team in der 2. Liga hat mehr Fouls begangen. Der FC muss also dorthin gehen, wo es weh tut, wenn die drei Punkte in Köln bleiben sollen.
Kainz kennt's!
Als der SSV Jahn Regensburg zuletzt in der Saison 2018/19 im RheinEnergieSTADION gastierte, war Florian Kainz der einzige Spieler im aktuellen Kader, der damals schon das Trikot des FC trug. Am Samstagabend wird der Österreicher nun zu seinem 187. Pflichtspiel für den FC auflaufen.