IM DOPPELPASS MIT
VFB_Fakten_Anriss.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. 5 Fakten vor #KOEVFB

5 Fakten vor #KOEVFB

28.9.2025

Der 1. FC Köln trifft am Sonntagabend auf den VfB Stuttgart. Die Partie wird um 17.30 im RheinEnergieSTADION angepfiffen. Hier sind die fünf Fakten zum Spiel.

Endlich wieder Heimspiel

Als einzige Mannschaft musste der FC an drei der ersten vier Bundesligaspieltagen auswärts ran. Mit der Ausbeute von sieben Punkten kann die Mannschaft von Cheftrainer Lukas Kwasniok zufrieden sein, auch wenn man in Leipzig zuletzt die erste Saisonniederlage hinnehmen musste. Übrigens: Seit nun schon elf Monaten verlor der FC nicht mehr in zwei aufeinanderfolgenden Pflichtspielen.

Schwächer in der Fremde

Die Schwaben haben bislang je zwei Siege und Niederlagen vorzuweisen. Auffällig: Während man zuhause zweimal zu Null gewinnen konnte, wartet der VfB auswärts noch auf den ersten Punkt. Das könnte unter anderem daran liegen, dass Stuttgart in den Gastspielen insgesamt zehn Kilometer weniger lief als in den Partien vor den eigenen Fans.

Achtung, FC!

Fünf der sieben Gegentore kassierte der FC in dieser Spielzeit in der Folge eines Standards. Der FC sollte gewarnt sein, gerade weil der VfB sich ligaweit die drittmeisten Eckbälle herausspielt.

Historisch Torgefährlich

In der vergangenen Saison konnte sich der FC vor allem auf eine starke Defensive verlassen und lag offensiv mit 53 geschossenen Toren nur im Mittelfeld der zweiten Liga. Über den Sommer scheint sich das Blatt allerdings gewendet zu haben. Aktuell steht der FC bei neun Treffern, so viele gab es nach vier absolvierten Bundesligaspieltagen zuletzt vor 48 Jahren.

Letzter Heimsieg

Für den letzten Sieg gegen den VfB im RheinEnergieSTADION muss man in die Saison 2021/22 zurückreisen. Am 17. Spieltag verabschiedete sich der FC mit einem 1:0-Sieg in die Winterpause, weil Anthony Modeste kurz vor Schluss per Kopf traf. In der 89. Minute schlug Kingsley Schindler eine Flanke in die Box, Modeste löste sich clever von seinen Gegenspielern und platzierte den Ball perfekt in die lange Ecke.