Am Samstag, 5. April 2025, trifft der 1. FC Köln auf Hertha BSC. Das Samstagabendspiel wird um 20.30 Uhr im RheinEnergieSTADION angepfiffen. Hier gibt es fünf interessante Fakten zur Partie.
Gern gesehene Gäste
Der FC blickt positiv auf die letzten Duelle gegen Hertha BSC zurück, denn die letzten drei Spiele wurden allesamt gewonnen. Die Bilanz der letzten zehn Spiele sieht mit sechs Siegen sowie je zwei Unentschieden und Niederlagen ähnlich erfreulich aus. Die letzte Heimniederlage liegt bereits etwas zurück und stammt aus der Hinrunde der Saison 2019/20.
Minimalismus
Der Sieg in Paderborn war der sechste FC-Erfolg in der Rückrunde, wobei alle sechs Siege mit einem Tor Unterschied eingefahren wurden. Insgesamt steht man nun bei elf Siegen mit einem Tor Differenz, allein acht Mal setzte es ein 1:0. Übrigens: Der Rekord für 1:0-Erfolge stammt vom 1. FC Nürnberg aus der Saison 1997/98. Der Club spielte damals neun Mal 1:0.
Gut in Form
Der FC und die Berliner sind die einzigen Vereine aus der zweiten Liga, die die letzten beiden Partien gewonnen haben. Hertha kämpfte sich durch die Mini-Serie aus der Krise und hat nun ein größeres Polster auf die Kellerkinder. Der FC gewann sogar die letzten drei Spiele.
Faktor Schwäbe
Marvin Schwäbe ist aktuell in aller Munde. Der FC-Keeper, der in Paderborn dank einer glänzenden Leistung den Sieg festhielt, wurde jüngst zum Spieler des Monats gekürt. In den 17 Spielen, in denen Schwäbe im Tor stand, kassierte der FC nur zwölf Gegentore. Seither fuhr der FC durchschnittlich 2,2 Punkte, vorher waren es 1,2 pro Partie.
Reese in Torlaune
Erstmals in seinen neun Zweitligajahren erzielte Fabian Reese in drei Spielen in Serie einen Treffer. Der Angreifer knipste in den vergangenen drei Partien sogar ganze fünf Mal und traf damit in dem Zeitraum genauso oft wie die gesamte FC-Mannschaft.