Am Sonntag, 17. August 2025, gastiert der 1. FC Köln im DFB-Pokal beim SSV Jahn Regensburg. Anpfiff im Jahnstadion ist um 15.30 Uhr. Hier sind die fünf Fakten vor #SSVKOE:
Meister gegen Schlusslicht
Unterschiedlicher hätte die vergangene Saison für die beiden Clubs nicht laufen können. Während der FC die Meisterschaft feierte und in die Bundesliga aufstieg, musste der Jahn als Tabellenletzter den Gang in die dritte Liga antreten. Auch die direkten Duelle sprachen für den FC: Das Hinspiel in Regensburg konnte mit 1:0 gewonnen werden, das Rückspiel endete 1:1. Beide Treffer für den FC wurden durch Tim Lemperle erzielt.
Pokal in Regensburg
Der FC trifft im DFB-Pokal zum dritten Mal innerhalb der letzten fünf Jahre auf den SSV, der die vergangenen beiden Partien gewann. In beiden Spielen stand es nach 90 Minuten 2:2. Weil in der Verlängerung keine weiteren Treffer fielen, ging es ins Elfmeterschießen, wo Regensburg die besseren Nerven bewies.
Die letzte Saison
Beide Clubs blicken auf eine erfolgreiche letzte Pokalsaison zurück. Während der FC nach Siegen über Sandhausen, Kiel und der Hertha erst im Viertelfinale knapp gegen Leverkusen ausschied, stieß Regensburg bis ins Achtelfinale vor. Mit Bochum und Fürth warf der Jahn zwei favorisierte Teams aus dem Wettbewerb und musste sich erst dem späteren Pokalsieger aus Stuttgart geschlagen geben.
Pokalspezialist
FC-Neuzugang Isak Johannesson stand bislang sechs Mal im DFB-Pokal auf dem Feld und konnte dabei sieben Scorerpunkte sammeln. In der Spielzeit 2023/24 markierte der Isländer in der zweiten Runde gegen Unterhaching einen Dreierpack und zog im weiteren Saisonverlauf mit Düsseldorf bis ins Halbfinale ein.
Heimkehr
Für Eric Martel sind Spiele in Regensburg noch immer eine besondere Angelegenheit. Der 23-jährige Mittelfeldmotor des FC ist in Straubing geboren und wurde bis 2017 in der Jugend des Jahn ausgebildet.