
- Startseite
- Aktuelles
- News
- 9. Oktober: Benefiz-Turnier mit Fortuna, Viktoria und FC – jetzt Tickets sichern
9. Oktober: Benefiz-Turnier mit Fortuna, Viktoria und FC – jetzt Tickets sichern
Der 1. FC Köln wird die zweite Länderspielpause für ein Benefiz-Blitzturnier zu Gunsten der Amateurvereine in sozialen Brennpunkten nutzen und am Donnerstag, 9. Oktober 2025, am Cologne Cup 2025 powered by Sparkasse KölnBonn im Südstadion teilnehmen. Veranstaltet wird die zweite Auflage des Benefiz-Turniers von Fortuna Köln in Kooperation mit der Pulheimer Agentur „La Vue“ und dem Fußball-Verband Mittelrhein.
„Uns liegt der Austausch mit den großen Clubs in Köln, gerade im Bereich Nachwuchsförderung, sehr am Herzen. Das Turnier ist eine schöne Gelegenheit, um zu zeigen, dass wir da als Kölner Fußballfamilie zusammenstehen, um die kleinen Vereine zu unterstützen“, sagte Lukas Berg, Technischer Direktor beim 1. FC Köln auf der Pressekonferenz vor dem Turnier am Mittwoch (1. Oktober 2025).
Beim Cologne Cup wird der FC im Modus Jeder gegen Jeden jeweils 45 Minuten auf den Ausrichter Fortuna Köln sowie den FC Viktoria Köln treffen. Ab 18 Uhr spielt Fortuna gegen Viktoria, um 19 Uhr Viktoria gegen den FC und um 20 Uhr die Fortuna gegen den FC.
Tickets ab fünf Euro
Kinder im Alter bis sechs Jahre haben freien Eintritt (an der Tageskasse gibt es eine kostenlose Schoßkarte), ein Sitzplatzticket für Erwachsene kostet 15 Euro (Kinder ab 7 Jahren zahlen 7,50 Euro), Stehplatztickets sind für 10 Euro erhältlich (Kinder ab 7 Jahren zahlen 5 Euro), VIP-Tickets gibt es für 129,99 Euro (inkl. MwSt.). Hier geht's zum Online-Ticketshop.
Alle Einnahmen des Turniers kommen einem sozialen Zweck zugute. Gefördert wird die Kinder- und Jugendarbeit von Amateurvereinen in sozialen Brennpunkten, insbesondere auch in Zusammenarbeit mit Kinder- und Jugendzentren oder Schulen. Konkret werden Sachmittel, Honorare oder Fahrtgelder für Übungsleiter im Rahmen der sozialen Projekte gefördert. Hierzu erfolgt seitens des Fußball-Verbandes Mittelrhein eine Ausschreibung für Vereine im Fußballkreis Köln.
Vereine übernehmen Verantwortung
„Alle Top-Clubs aus Köln zeigen damit ihre Verbundenheit zum Amateurfußball – und das ist ein sehr starkes Zeichen. Sie fördern und stärken mit Ihrem Engagement den ehrenamtlichen Einsatz der Vereine in sozialen Brennpunkten. Wir hoffen, dass die Fans das Südstadion vollmachen werden, um den sozialen Zweck auch zu unterstützen“, sagte Dirk Brennecke, Geschäftsführer beim Fußball-Verband Mittelrhein.
Holger Kirsch, Präsident von Viktoria Köln, wies auf die finanziellen Probleme zahlreicher Vereine hin: „Die Städte und Kommunen stellen den Vereinen immer weniger Geld zur Verfügung. Da ist es selbstverständlich, dass wir als große Vereine Verantwortung übernehmen müssen. Wir möchten Kindern und Jugendlichen eine Perspektive eröffnen, ihre sportlichen Fähigkeiten verbessen und ihnen Werte wie Fairness, Teamgeist und Integration vermitteln.“
Im vergangenen Jahr nahmen die FC-Profis an der ersten Auflage des FVM-Turniers in Bonn teil, bei dem neben den drei Kölner Clubs auch der Bonner SC, Alemannia Aachen und der 1. FC Düren an den Start gingen. Der FC zog ins Finale ein und setzte sich dort gegen die Viktoria knapp mit 1:0 durch.
Niklas Müller, Geschäftsführer von Fortuna Köln, ordnete im Rückblick die Bedarfsdimension bei den kleinen Vereinen ein: „Bei den Spendenwünschen der Amateurvereine ging es im vergangenen Jahr teilweise um Beträge unter 100 Euro, um Leibchen, Bälle und Trainingsequipment. Da wurde sehr klar, wie schlecht es um den ein oder anderen Verein bestellt ist und wie kurzfristig schon mit wenig Geld geholfen werden kann.“
Dr. Andreas Dartsch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse KölnBonn, zögerte deshalb keine Sekunde, das Engagement aus dem Vorjahr fortzusetzen: „Unser Auftrag ist es, etwas zurückzugeben. Eine unserer zentralen Aufgaben ist es, Menschen zusammenzubringen, sie zu fördern und Möglichkeiten zu schaffen – gerade in sozialen Brennpunkten. Da ist der Sport eines der stärksten Bindeglieder.“
Jugendtrainingstag und After-Cup-Party
Rund um das Benefiz-Turnier dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Zwischen 15 und 18 Uhr findet auf dem Kunstrasenplatz neben dem Stadion ein Jugendtrainingstag statt, präsentiert von Schauf Steuerberatung. Eine Platzhälfte wird dabei vier Stationen, wie zum Beispiel Dribbling- und Torschusstraining, Ballhandling oder Passtraining umfassen, während auf der anderen eine Trainingswelt mit Parcours geplant ist. Darüber hinaus werden Spieler und Trainer der Kölner Mannschaften aktiv an den Partien mitwirken, bei denen bis zu 120 Kinder teilnehmen können.
VIP-Tickets beinhalten den Zugang zur After-Cup-Party mit Live-Musik, einer Tombola und attraktiven Preisen: Unter anderem werden Trikots der Herren- und Frauen-Nationalmannschaften mit Unterschriften der Spieler und Spielerinnen sein, zudem werden weitere signierte Trikots von Bayern München, dem FC, Viktoria und Fortuna, zwei VIP-Tickets für ein FC-Heimspiel und ein Wochenende im historischen Rheinhotel Dreesen verlost. Die kölsche Band „Eldorado“ sorgt für musikalische Unterhaltung.