
- Startseite
- Aktuelles
- News
- Akademie: Spitzenspiel gewonnen und Widerstände überwunden
Akademie: Spitzenspiel gewonnen und Widerstände überwunden
Eine knappe Niederlage im Stadtduell und zwei Auswärtssiege für die U19 und U17: So lief das Wochenende für die Teams der FC-Akademie.
Fortuna Köln – 1. FC Köln U21 3:2 (1:0)
Die U21 des 1. FC Köln musste sich am Samstagnachmittag im Stadtduell bei der Fortuna geschlagen geben. „Eine bittere Niederlage“, sagte Trainer Evangelos Sbonias. „Überschrift des Spiels ist, dass wir es im elementaren Abwehrverhalten aktuell nicht gut machen. Gerade gegen eine Spitzenmannschaft wie Fortuna Köln, die sehr erwachsen Fußball spielt, kann man sich im Abwehrverhalten so nicht anstellen. Das wird von so einer Mannschaft knallhart bestraft.“
Schon in der 7. Minute ging die Fortuna vor 3.144 Zuschauern durch Vleron Statovci in Führung. Nach der Pause erhöhten Hamadi Al Ghaddioui (49.) und Enzo Wiritz (61.) auf 0:3 aus FC-Sicht. Doch der FC zeigte anschließend Moral und kam noch einmal ran. Sargis Adamyan (65.) und Malek El Mala (90.) verkürzten auf 2:3, für mehr reichte es allerdings nicht mehr.
„Am Ende ist sogar noch das 3:3 möglich. Im Großen und Ganzen haben wir gegen den Ball und in den entscheidenden Situationen aber nicht gut verteidigt, deshalb reicht es nicht gegen so eine Spitzenmannschaft“, fasste Sbonias zusammen. „Da müssen wir schleunigst wieder einen Schritt nach vorne machen, um wieder in die Lage zu kommen, Spiele zu gewinnen.“
Tore: 1:0 Statovci (7.), 2:0 Al Ghaddioui (49.), 3:0 Wirtz (61.), 3:1 Adamyan (65.), 3:2 M. El Mala (90.)
Zuschauer: 3.144
1. FSV Mainz 05 – 1. FC Köln U19 1:2 (0:1)
Sieg im Spitzenspiel! Die U19 des 1. FC Köln hat sich am Sonntagnachmittag in der DFB-Nachwuchsliga mit 2:1 (1:0) bei Tabellenführer 1. FSV Mainz 05 durchgesetzt. Durch den Dreier rückt der FC bis auf zwei Punkte an die bis zum Sonntag ungeschlagenen Mainzer ran. „Es war ein tolles Spiel. Wir waren einen Tick besser, aber nur ein Tick“, sagte Trainer Stefan Ruthenbeck.
Es sei ein packender Fight gewesen, so der Coach. Seine Mannschaft sei gut reingekommen, die erste Viertelstunde sei „mit das Beste gewesen, das wir dieses Jahr gespielt haben.“ Gute Kombinationen, hohes Pressing, ohne aber groß zwingend zu sein. „Im Laufe des Spiels mussten wir das Pressing ein bisschen korrigieren, eher im Mittelfeldblock“, so Ruthenbeck. Mainz hatte zwar dann mehr Ballbesitz, der FC ging aber nach einem Konter über Benjamin Ley und Torschütze Maik Akumu in Führung (42.).
Nach der Pause hatte der FC durch einen Lattenschuss von Lennard Völp die große Chance auf das 2:0, ehe die Gastgeber durch eine schöne Einzelaktion von Artan Latifi ausglichen (71.). Der FC wechselte im Laufe des Spiel viel und kam besser ins Spiel. „Es war komplett offen, wir waren sogar einen Tick zwingender“, so Ruthenbeck. Nach einem Freistoß gelang durch Arian Römers das 2:1 (82.). „In den letzten fünf Minuten war es ein Stück weit eine Abwehrschlagt, aber wir haben alles wegverteidigt“, so Ruthenbeck. Die FC-U19 hat damit den Mainzern die erste Saisonniederlage zugefügt.
Tore: 0:1 Akumu (42.), 1:1 Latifi (71.), 1:2 Römers (82.)
Zuschauer: 200
MSV Duisburg – 1. FC Köln U17 2:3 (2:1)
Ein Hin und Her für die U17 des 1. FC Köln in Duisburg. Nach Führung und Rückstand holte das Team von Cheftrainer Vladyslav Moschenski doch noch drei Punkte und bleibt damit weiter ungeschlagen auf Platz eins der Vorrundengruppe in der DFB-Nachwuchsliga.
„Wir wussten, dass Duisburg kompakt steht und immer wieder gefährlich kontern kann“, sagte Moschenski. Doch sein Team bespielte die Duisburger Defensive zunächst gut und ging durch Luca Mijatovic in Führung (13.). „Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte haben wir zu viele Angriffe zugelassen, in denen Duisburg stark kontern konnte. So kassieren wir auch die beiden Gegentore, wo wir nicht gut absichern und verteidigen.“ Ein Doppelpack von Zarije Duric (30./45.) drehte die Partie. Eine ungewohnte Situation für die U17 des 1. FC Köln. Erst zum zweiten Mal – letztmals am ersten Spieltag – in dieser Saison geriet sie in Rückstand.
Eine Situation, die Moschenski im Nachhinein sogar als positiv für die Entwicklung seines Teams einstuft. „Die Jungs mussten einen Widerstand überwinden. Es ist umso schöner, dass uns das am Ende auch gelingt“, so Moschenski. Denn durch zwei späte Tore in der 90. Minute durch Milan Nikolic und in der Nachspielzeit durch Adel Alsabadi gelang doch noch ein 3:2-Erfolg. „Es ist nicht nur für die individuelle Ausbildung der Jungs wichtig, dass sie Widerstände überbrücken müssen, sondern auch für das Team, dass wir solche Momente erleben und überstehen.“ Mit dem Sieg konnte man sich weiter absetzen. „Ein Meilenstein und ein wichtiger Schritt, um uns für die A-Liga zu qualifizieren“, sagt Moschenski. „Deshalb gehen wir mit einem guten Gefühl aus dem Spiel. Es war, gerade in der ersten Hälfte, nicht alles gut. Aber wie die Jungs mit dem Widerstand umgegangen sind und die zweite Hälfte gespielt haben, das hat mir sehr gut gefallen.“
Tore: 0:1 Mijatovic (13.), 1:1 Duric (30.), 2:1 Duric (45.), 2:2 Nikolic (90.), 2:3 Alsabadi (90.)
Zuschauer: 75
