IM DOPPELPASS MIT
260809_koeatl-282.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. Alles Jode zum 65., leeven Stephan Engels!

Alles Jode zum 65., leeven Stephan Engels!

6.9.2025

444 Mal trug Stephan Engels während seiner fast 13 Jahre als FC-Spieler das Trikot mit dem Geißbock, wurde unter anderem DFB-Pokalsieger, Nationalspieler und Kapitän. Heute feiert das Mitglied und der Koordinator des Clubs der FC-Legenden seinen 65. Geburtstag. Die gesamte FC-Familie wünscht alles Gute, leeven Steph!

In Mondorf, heute ein Ortsteil der zwischen Köln und Bonn gelegenen Stadt Niederkassel, wuchs Stephan Engels auf und begann seine erfolgreiche Fußballerkarriere als Sechsjähriger beim TuS Mondorf. Als Flügelstürmer avancierte er rasch zu einem der besten Spieler seines Jahrgangs, was auch den 1. FC Köln in Person des A-Jugend-Trainers Jupp Röhrig auf ihn aufmerksam machte. Dem aus dem nahen Porz stammenden Bernd Cullmann und Manager Karl-Heinz Thielen gelang es schließlich, Stephan Engels 1976 von einem Wechsel zum 1. FC Köln zu überzeugen.

„Dass sich ein Spieler um mich bemüht hat, der 1974 Weltmeister geworden war, hat mich beeindruckt“, sagt Stephan Engels, der nach zwei Jahren im FC-Nachwuchs 1978 Profi beim amtierenden Double-Sieger wurde. Mittlerweile vom Angriff ins Mittelfeld gewechselt, war er als unumstrittene Stammkraft vor allem ab den 1980er Jahren aus dem FC-Team nicht mehr wegzudenken. Lauf- und Kampfstark, mannschaftsdienlich, dabei offensiv wie defensiv gleichermaßen versiert und mit einem harten Schuss ausgestattet, ackerte sich Stephan Engels durch das FC-Mittelfeld. Kein Wunder, dass „Steph“ schnell zum Publikumsliebling wurde. „Ich war immer ein Teamplayer und habe ab- und zu mal ein Tor geschossen – solche Spieler braucht man“, erklärt Stephan Engels, der zwischen 1982 und 1983 acht A-Länderspiele bestritt, rückblickend.

Slider
Slidersteuerung
Slidersteuerung

DFB-Pokalsieger 1983

Mit dem FC gewann Stephan Engels 1983 durch ein 1:0 gegen Fortuna Köln im „kölschen Endspiel“ den DFB-Pokal, erreichte zudem das UEFA-Cup-Finale 1986 und wurde zweimal Deutscher Vizemeister. Besondere Highlights waren auch die regelmäßigen Auftritte im Europapokal, an die Stephan Engels gerne zurückdenkt, wie beispielsweise der 4:0-Sieg beim FC Barcelona am 5. November 1980 oder das legendäre 5:0 gegen die Glasgow Rangers in Müngersdorf fast auf den Tag genau zwei Jahre später. Im „Camp Nou“ zu erzielte er den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0, bei der Partie gegen die Rangers war Stephan Engels gleich zweimal erfolgreich. Sein Tor zum 2:0 wurde von den Zuschauern der ARD-Sportschau zum „Tor des Monats November 1982“ gewählt.

Im Januar 1989 wechselte Stephan Engels zu Fortuna Köln, wo er wegen einer Sprunggelenksverletzung seine aktive Laufbahn ein Jahr später beenden musste. Anschließend stieg Stephan Engels ins Trainergeschäft ein, war zunächst Co-Trainer und später Chef-Trainer der FC-Amateure, bevor er am 27. August 1995 die FC-Lizenzspielermannschaft übernahm. Trotz eines perfekten Debüts mit einem 3:2-Sieg gegen den HSV trennten sich die gemeinsamen Wege nach nur sieben Monaten wieder.

Jedoch nicht für lange, denn ab Sommer 1996 übernahm er bis 1999 wieder die Übungsleitung der FC-Amateure. Eine weitere Amtszeit als Coach der U21 folgte von 2013 bis 2015, zudem war Stephan Engels, den eine tiefe Freundschaft mit FC-Legende Heinz Flohe verband, für den FC als Scout und Nachwuchskoordinator tätig. Als Spieler, Rekordtorschütze und Manager der FC-Traditionsmannschaft hat sich der frühere Nationalspieler, der im vergangenen Jahr die Koordination des Clubs der FC-Legenden als neue Aufgabe übernommen hat, ebenfalls große Verdienste erworben.

Die gesamte FC-Familie gratuliert Stephan Engels von Herzen zum 65. Geburtstag! Alles Joode, leeven Steph!

Stephan Engels

Geboren: 06.09.1960 in Troisdorf

Spielposition: Mittelfeld

FC-Trikotnummer: 8, 10

FC-Pflichtspiele: 294

Tore: 56

FC-Freundschaftsspiele: 150

Tore: 51

Total

Spiele: 444

Tore: 107

Erfolge beim 1. FC Köln

Deutscher Pokalsieger 1983

Deutscher Vizemeister 1982, 1989

UEFA-Pokal-Finalist 1986

Deutscher Vizepokalsieger 1980

ARD-Torschütze des Monats November 1982

1987-1988 Kapitän

Als Trainer

Mittelrheinpokalsieger 1995

Laufbahn als Spieler

1966-1976 TuS Mondorf 1910/1920 (Jugend)

7/1976-6/1978 1. FC Köln (Jugend)

7/1978-1/1989 1. FC Köln

1/1989-6/1990 SC Fortuna Köln

8 A-Länderspiele/0 Tore für Deutschland (alle für den 1. FC Köln) (1982-1983)

WM-Aufgebot 1982 (Spanien, auf Abruf)

2 B-Länderspiele/0 Tore für Deutschland (alle für den 1. FC Köln) (1982-1986)

9 U21-Länderspiele/1 Tor für Deutschland (alle für den 1. FC Köln) (1980-1982)

1 Olympia-Auswahlspiel/0 Tore für Deutschland (für den 1. FC Köln) (1987)

19 A/B-Jugendländerspiele/5 Tore für Deutschland (1975-1979)

Erfolge

U21-Vizeeuropameister 1982

Laufbahn als Trainer

7/1993 - 6/1994 1. FC Köln (Co-Trainer Amateure)

01.07.1994 - 26.08.1995 1. FC Köln (Amateure)

27.08.1995 - 31.03.1996 1. FC Köln (Lizenzspieler)

7/1996-6/1999 1. FC Köln (Amateure)

22.04.2013-30.06.2015 1. FC Köln (U21)

Laufbahn als Funktionär

7/1999 - 6/2000 1. FC Köln (Mitglied Scoutingabteilung)

7/2000 - 6/2002 Wuppertaler SV (Manager)

7/2002 - 6/2009 1. FC Köln (Mitglied Scoutingabteilung)

01.07.2009 - 30.06.2013 1. FC Köln (Nachwuchskoordinator)