
- Startseite
- Aktuelles
- News
- An Halloween: FC-Frauen schocken Nürnberg
An Halloween: FC-Frauen schocken Nürnberg
Die FC-Frauen haben ihr Heimspiel am Freitagabend mit 3:0 gegen den 1. FC Nürnberg gewonnen. Pauline Bremer traf mit einem schönen Lupfer zur 1:0-Führung, Martyna Wiankowska und Sara Agrez stellten noch vor der Pause auf 3:0. Mit dem Sieg überholten die FC-Frauen die Nürnbergerinnen und sprangen auf den neunten Tabellenplatz.
Bundesliga an Halloween. Die FC-Frauen wollten ihren guten Lauf der vergangenen Wochen bestätigen und gegen den 1. FC Nürnberg zum Start des achten Spieltags nach der Länderspielpause den nächsten Heimsieg einfahren. Die erste Gelegenheit hatten die FC-Frauen, Anna-Lena Stolze probierte es aus der Distanz. Beide Mannschaften bekämpften sich im Mittelfeld, wenn es Chancen gab, dann für den FC. Sara Agrez spielte steil, Stolze hob den Ball in den Lauf von Pauline Bremer, die nahm den Ball mit dem ersten Kontakt mit und lupfte ihn mit dem zweiten wunderschön über Torhüterin Larissa Rusek zum 1:0 ins Netz – der erste Schocker an Halloween für die Nürnbergerinnen und der erste Treffer von Bremer im FC-Trikot.
Und der FC spielte weiter guten Fußball mit Zug zum Tor. In der 38. Minute war Stolze über links durch, ihren Schuss aus spitzem Winkel parierte Rusek. Bei der nächsten Chance hatte das Trainer-Team der FC-Frauen hervorragende Vorarbeit geleistet. Bei einer Eckballvariante legte Laura Vogt den Ball flach in den Rückraum, Martyna Wiankowska schloss aus 18 Metern direkt ab, der Ball klatschte an den Innenpfosten und von dort zum 2:0 ins Tor. Rusek im kürbisfarbenen Dress war beim punktgenauen Schuss ohne Chance. Aber die FC-Frauen hatten noch nicht genug, Bremer hätte aus spitzem Winkel die Führung fast ausgebaut, sie traf den Pfosten. Die anschließende Ecke wurde kurz vor der Pause noch ausgeführt. Anna Gerhardt flankte nach innen und Sara Agrez wuchtete der Ball per Kopf zum 3:0 ins Tor – was für eine erste Hälfte der FC-Frauen. Danach ging es in die Kabinen.
Nicht nur das Ergebnis stimmte an diesem Abend, auch die Einsatzbereitschaft, die Kombinationen und der spürbare Wille den Zuschauerinnen und Zuschauern ein tolles Fußballspiel zu bieten. Vogt lupfte in den freien Raum zu Gerhardt, die drang in den Strafraum, wurde dann aber vom Ball getrennt. Ein Kopfball von Agrez strich knapp über die Latte. Weronika Zawistowska probierte es mit einem satten Schuss von der linken Seite, aber Rusek war zur Stelle. Andrade und Bremer hätten fast noch den vierten Treffer erzielt. Am Ende wurde ein gespenstisch souveräner Auftritt der FC-Frauen völlig verdient mit drei Punkten belohnt.
So spielten die FC-Frauen: Fuchs, Gerhardt, Hegering (74. Bohnen), Agrez, Wiankowska, Vogt, Feiersinger (63. Zawistowska), Donhauser (74. Leimenstoll), Stolze (63. Achcinska), Bremer, Jessen (82. Andrade).
Tore: 1:0 Bremer (23.), 2:0 Wiankowska (40.), 3:0 Agrez (45.)
Zuschauer: 1.335
Gemeinsame Aktion mit Nürnberg und dem DFB vor Anpfiff
Der Pinktober steht für ein weltweit sehr wichtiges Thema – für den weltweiten Brustkrebsmonat, der auf die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennung von Brustkrebs hinweisen soll. Das internationale Symbol dafür ist die pinke Schleife. Deswegen hatten sich der 1. FC Nürnberg und der 1. FC Köln gemeinsam mit dem DFB und den Schiedsrichterinnen entschlossen, vor Anpfiff mit den pinken Schleifen auf den Platz einzulaufen, ein gemeinsames Foto zu machen und eine Botschaft nach außen zu tragen: Achtet auf Euch und auf Eure Mitmenschen. Denn Vorsorge kann Leben retten. Wer sich über das wichtige Thema näher informieren möchte, findet Infos unter pinkribbon-deutschland.de
Tickets für das nächste Heimspiel der FC-Frauen gegen die TSG Hoffenheim gibt es im FC-Onlineshop.
