
- Startseite
- Aktuelles
- News
- Bilanz 2024-25: FC meistert Zweitliga-Jahr – sportlich und wirtschaftlich
Bilanz 2024-25: FC meistert Zweitliga-Jahr – sportlich und wirtschaftlich
Auf der Mitgliederversammlung am Samstag, 27. September 2025, hat der 1. FC Köln wie in den Vorjahren positive Geschäftszahlen präsentiert. Geschäftsführer Philipp Türoff stellte den Mitgliedern sowohl die Zahlen des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. als auch die Bilanz der 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA vor.
Der 1. FC Köln hat sich finanziell weiter erholt und ist wieder investitionsfähig. Trotz eines nicht nur sportlichen, sondern auch wirtschaftlichen Jahres in Zweitklassigkeit vermeldet die 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA positive Zahlen zum Jahresabschluss am 30. Juni 2025. Der Umsatz lag in der vergangenen Spielzeit mit 150,8 Millionen Euro fast auf dem Erstliga-Niveau aus der Vorsaison, mit einem Ergebnis in Höhe von 5,4 Millionen Euro nach Steuern.
„Wir haben das Zweitligajahr sportlich erfolgreich abgeschlossen, die herausfordernde Situation auch wirtschaftlich bewältigt und unsere finanziellen Verpflichtungen zu jeder Zeit fristgerecht und verlässlich erfüllt. Wir sind finanziell stabil und handlungsfähig aufgestiegen. Die Lizenz für die laufende Saison haben wir ohne Auflagen erhalten“, erklärte FC-Geschäftsführer Philipp Türoff.
Positive Effekte auf Umsatzseite waren unter anderem Transferaktivitäten wie die Verkäufe von Jeff Chabot und Jonas Urbig, die Erfolge im DFB-Pokal, Rekordzahlen im Merchandise, die Verlängerung mit wichtigen Partnern und die Übernahme des Public Catering im RheinEnergieSTADION.
Der FC führte 14 Millionen Euro an zinstragenden Finanzierungsverpflichtungen zurück, darunter unter anderem eine Fananleihe, die seit 2005 in den Verbindlichkeiten des Clubs geführt wurde. Zugleich investierte der FC in die sportliche Infrastruktur, das Stadionerlebnis und die Digitalisierung.
Die soliden Geschäftszahlen bestätigen den eingeschlagenen Weg, wie Türoff betonte: „Wir wollen einen operativ gesunden, handlungsfähigen sowie sportlich erfolgreichen FC und setzen dabei auch in Zukunft auf eine verantwortungsvolle kaufmännische und sportliche Strategie.“ Er verwies in seinem Ausblick darauf, dass man auch zukünftig „sehr achtsam mit dem Geld des FC umgehen müsse, um die angestrebten Ziele zu erreichen.“ Die präsentierten Zahlen der Kapitalgesellschaft für 2024/25 sind ein vorläufiges Ergebnis. Der Jahresabschluss wird voraussichtlich im Oktober durch die Wirtschaftsprüfer testiert.
Die Bilanz des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. für 2024/25 weist zum Stichtag 30. Juni 2025 einen Überschuss in Höhe von 48,8 TEUR aus. „Hauptgrund dafür ist der erneut hohe Mitgliederzuwachs, der unsere Beitragseinnahmen deutlich gesteigert hat“, sagte Türoff.
Die Vermögenslage des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. weist zum 30. Juni 2025 ein positives Eigenkapital in Höhe von 3.669 TEUR (im Vorjahr 3.621 TEUR) aus. Die Liquidität ist kurz- und mittelfristig gesichert.
Die Kennzahlen im Einzelnen
1. FC Köln GmbH & Co. KGaA (Stichtag: 30. Juni 2025)
Jahresumsatz: 150,8 Mio. EUR (Vorjahr: 159,0 Mio. EUR)
Jahresergebnis nach Steuern: 5,4 Mio. EUR (Vorjahr: 11,8 Mio. EUR)
Verbindlichkeiten: 32,2 Mio. EUR (Vorjahr: 37,8 Mio. EUR)
Eigenkapital: 29,4 Mio. EUR (Vorjahr: 26 Mio. EUR)
1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. (Stichtag: 30. Juni 2025)
Jahresergebnis nach Steuern: 48,8 TEUR (Vorjahr: 337 TEUR)
Eigenkapital: 3.669 TEUR (Vorjahr: 3.621 TEUR)