
- Startseite
- Aktuelles
- News
- #BMGKOE: die letzten Duelle
#BMGKOE: die letzten Duelle
Es ist wieder Derbyzeit im Rheinland. Bevor der 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr) auswärts auf Borussia Mönchengladbach trifft, wirft fc.de einen Blick auf die letzten fünf Duelle.
Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln 3:3
9. März 2024 – Bundesliga, 25. Spieltag
Das letzte Aufeinandertreffen entwickelte sich zu einem wilden Schlagabtausch. Faride Alidou bescherte dem FC aus spitzem Winkel die frühe Führung (7.), die Franck Honorat noch vor der Pause ausglich (32.). Auch im zweiten Durchgang schlug der FC zuerst zu. Wieder war es Alidou, der diesmal einen Freistoß von Florian Kainz ins linke Toreck köpfte (64.). Das Spiel wendete sich in der 70. Minute, als Gladbachs Robin Hack das Feld betrat. Der Stürmer brauchte keine drei Minuten, da hatte er die Partie mit einem Doppelpack gedreht. Als die Borussia das Geschehen zu kontrollieren schien, setzte sich der ebenfalls eingewechselte Damion Downs im Strafraum durch und erzielte mit einem platzierten Linksschuss das 3:3 (79.). Für den FC-Youngster war es das erste Bundesligator, das er vor dem jubelnden Gästeblock feiern durfte.
Tore: 0:1 Alidou (7.), 1:1 Honorat (32.), 1:2 Alidou (64.), 2:2 Hack (71.), 3:2 Hack (73.), 3:3 Downs (79.)
So spielte der FC: Schwäbe – Carstensen, Hübers, Chabot, Finkgräfe – Huseinbasic, Martel – Alidou (75. Downs), Kainz (75. Selke), Maina (66. Pacarada) – Adamyan (87. Tigges)

1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach 3:1
22. Oktober 2023 – Bundesliga, 8. Spieltag
Der FC hatte nach sieben Spielen noch keinen Bundesligasieg auf dem Konto, da kam das Derby gerade recht. Weil Manu Kone im Strafraum einen Schuss mit der Hand abwehrte, ging der FC durch Florian Kainz vom Punkt in Front (9.). Nico Elvedi köpfte Gladbach nach einer Stunde zum Ausgleich. Kurz später ging Kone mit gestrecktem Bein voraus in einen Zweikampf und erwischte Dejan Ljubicic am Fuß. Schiedsrichter Deniz Aytekin zog erst die gelbe Karte, stellte den Franzosen nach Ansicht der Bilder aber doch mit glatt Rot vom Platz. Weil Gladbachs Keeper Moritz Nicolas statt des Balles nur Luca Waldschmidt ins Gesicht faustete, brachte Kainz den FC erneut per Strafstoß in Führung (76.). In der Nachspielzeit setzte Waldschmidt mit einem Schuss aus 16 Metern den Schlusspunkt.
Tore: 1:0 Kainz (9.), 1:1 Elvedi (63.), 2:1 Kainz (76.), 3:1 Waldschmidt (90.)
So spielte der FC: Schwäbe – Carstensen, Hübers (79. Kilian), Chabot, Pacarada – Ljubicic, Martel – Maina (73. Alidou), Waldschmidt, Kainz (88. Huseinbasic) – Selke (88. Tigges)

1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach 0:0
2. April 2023 – Bundesliga, 26. Spieltag
Der FC erspielte sich die besseren Chancen, konnte aus der Überlegenheit aber kein Kapital schlagen. Davie Selke (2.) und Eric Martel (38.) scheiterten an VfL-Keeper Jonas Omlin, später köpfte Timo Hübers knapp über den Kasten (69.). So blieb es beim torlosen Remis. Die Saison beendeten die Rivalen derweil als Tabellennachbarn: Gladbach wurde Zehnter, der FC schloss die Spielzeit auf dem elften Rang ab.
So spielte der FC: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Martel, Skhiri – Schindler (61. Ljubicic), Kainz (78. Huseinbasic), Maina (78. Thielmann) – Selke (61. Tigges)

Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln 5:2
9. Oktober 2022 – Bundesliga, 9. Spieltag
Die Partie in der Hinrunde glitt dem FC aus den Händen. Nachdem Marvin Friedrich die Gladbacher Führung mit der Schulter erzielt hatte (27.), glich Florian Kainz per Elfmeter aus (31.). Weil er noch vor der Pause selbst einen Strafstoß verursachte und zugleich mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde, avancierte der Mittelfeldspieler zum tragischen Helden. Ramy Bensebaini stellte auf 2:1 für die Borussia, die in Überzahl enteilte. Zwischendurch erzielte Denis Huseinbasic sein erstes Bundesligator.
Tore: 1:0 Friedrich (27.), 1:1 Kainz (31.), 2:1 Bensebaini (45+2.), 3:1 Stindl (47.), Bensebaini (76.), 4:2 Huseinbasic (83.), 5:2 Thuram (90+1.)
So spielte der FC: Schwäbe – Schmitz (60. Huseinbasic), Kilian, Hübers, Hector – Skhiri – Ljubicic (40. Schindler), Duda (60. Adamyan), Kainz – Maina (75. Uth), Tigges (60. Dietz)

Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln 1:3
16. April 2022 – Bundesliga, 30. Spieltag
Der FC lieferte eine blitzsaubere erste Hälfte und durfte sich das erste Mal seit 1990 über zwei Derbysiege in einer Saison freuen. Anthony Modeste ließ den Borussia-Park bereits in der fünften Minute verstummen. Florian Kainz, der bereits den ersten Treffer aufgelegt hatte, erhöhte eine Viertelstunde später selbst auf 2:0. Dejan Ljubicic markierte mit einem strammen Schuss aus 14 Metern noch vor dem Halbzeitpfiff die Vorentscheidung. Erst in der Schlussphase gelang den Fohlen durch Breel Embolo der Anschluss (85.).
Tore: 0:1 Modeste (5.), 0:2 Kainz (20.), 0:3 Ljubicic (34.), 1:3 Embolo (85.)
So spielte der FC: Schwäbe – Ehizibue (80. Schmitz), Kilian, Hübers, Hector – Skhiri, Özcan – Ljubicic (80. Schaub), Uth (80. Duda), Kainz (61. Thielmann) – Modeste (90. Lemperle)

