IM DOPPELPASS MIT
20251024 Gegnercheck_BVB.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. Borussia Dortmund im Gegnercheck

Borussia Dortmund im Gegnercheck

24.10.2025

Topspiel im Signal Iduna Park! Der 1. FC Köln gastiert am Samstagabend (18.30 Uhr) bei Borussia Dortmund. Die Borussen haben zwar vergangene Woche das Spitzenspiel gegen die Bayern knapp verloren, sind ansonsten aber sehr stabil unterwegs. Der Gegnercheck.

Die Form

Vier Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage - die BVB-Bilanz der vergangenen sechs Spiele ist sehr positiv. Nur am vergangenen Wochenende im Topspiel gegen die aktuell kaum überwindbaren Bayern mussten sich die Dortmunder geschlagen geben. Das 1:2 in München war wettbewerbsübergreifend die einzige Saisonniederlage der Borussia, die in der Bundesliga mit 14 Zählern den vierten Platz belegt. Mit 4:2 war die Kovac-Elf unter der Woche in der Champions League erfolgreich und trifft mit Selbstvertrauen auf den FC.

Der Topscorer

Vier Tore und eine Vorlage in sechs Spielen - mit dieser starken Bilanz führt Serhou Guirassy die Dortmunder Scorerliste an. Schon in der vergangenen Saison war mit Bayerns Harry Kane nur ein Spieler in der Bundesliga noch torgefährlicher als der ehemalige Kölner. Seine vier Treffer in der Bundesliga hat der Guineer allerdings an den ersten drei Spieltagen erzielt und ist seitdem torlos. Auch in den anderen Wettbewerben jubelte Guirassy bereits je einmal: Im Pokal markierte er Ende August in Essen den entscheidenden 1:0-Siegtreffer, Anfang Oktober netzte er in der Champions-League-Partie bei Athletic Bilbao.

20251024 Guirassy.jpg

Spieler im Fokus

Nico Schlotterbeck ist derzeit in aller Munde - nicht erst seit seiner Wahnsinns-Grätsche am vergangenen Spieltag gegen die Bayern. Er ist Leistungsträger, Transferspekulationsobjekt und führte in Abwesenheit von Emre Can die Schwarz-Gelben zuletzt in der Bundesliga sogar als Kapitän aufs Feld. Mit einer Durchschnittsnote von 2,5 zählt der Nationalspieler zu den Top sechs in der Notenliste des kicker. Er gewinnt über 60 Prozent seiner Zweikämpfe und spielt seit seinem Wechsel aus Freiburg 2022 inzwischen bereits seine vierte Spielzeit im BVB-Trikot und gehörte in jeder Saison zu den festen Größen.

20251024 Schlotterbeck.jpg

Der Trainer

Im zurückliegenden Februar hat Niko Kovac das Traineramt bei Borussia Dortmund übernommen. Der BVB befand sich zu diesem Zeitpunkt auf Rang elf in der Bundesliga und musste um das internationale Geschäft zittern. Kovac stabilisierte die Mannschaft, gewann sieben der letzten acht Bundesliga-Spiele in der Saison und führte die Dortmunder sogar noch in die Champions League. Auch in dieser Spielzeit läuft es bislang gut und Kovac kann insgesamt einen Punkteschnitt von 2,03 pro Partie vorweisen.

20251024 Kovac.jpg

Auch FC-Coach Lukas Kwasniok lobt seinen Kollegen in den höchsten Tönen: „Sie waren in der Vergangenheit eine Mannschaft, die wechselhaft und nicht immer am Anschlag agiert hat. Das hat Niko Kovac eindrucksvoll hinbekommen. Die Mannschaft ist fleißig, hat ein hohes Invest, sie sind selbstloser und können sich in dem Konstrukt dennoch auch verwirklichen. Sie lassen nicht nach und werden uns am Samstag attackieren, stressen und die Zuschauer unterhalten wollen.“

👉🏻 Ihr wollt Euer Wissen rund um die Partie #BVBKOE testen? Dann macht jetzt das Spieltagsquiz in der FC-App

Das sagt BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl

„Ich habe das Gefühl, dass wir insgesamt sehr stabil unterwegs sind. Aber dafür braucht man Ergebnisse. Das haben wir uns in Kopenhagen wieder geholt. Das gibt uns Selbstvertrauen, und es zeigt auch, dass wir in unterschiedlichen Konstellationen auch mit vielen Spielern, die neu dazukommen oder eingewechselt werden, eine große Qualität haben, die uns in den nächsten Wochen helfen wird. Jeder Einzelne im Team ist gefragt.“

Briefkopf

Champions-League-Sieger 1997

Deutscher Meister 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012

DFB-Pokalsieger 1965, 1989, 2012, 2017, 2021